Wie lange hungern lassen?

  • Wenn er gesundheitlich in Ordnung ist, würde ich ein anderes Futter geben und dann mal wechseln.

    Du schreibst dass er schon ganz dünn ist..
    Ich würde mir die Hungerei nicht länger mit ansehen.

    Wenn er andere Sorten auch verweigert, dann kann man von mäkeln sprechen, aber nicht wenn er nur ein Futter stehen lässt.


    Weche Sorten von Kiening gibts Du denn?


    An Fertigmenü haben sie ja nicht viel Auswahl.



    Was ich auch wichtig finde:

    Ich würde nicht ausschiesslich Kiening-Menü geben, denn
    dazu ist die Deklaration viel zu ungenau.

    Auf den Dosen stehen weder Kalzium/ Phoshpor, noch Vitaminangaben etc.

    Als ausschliessliches Alleinfutter meiner Meinung nach nicht geeignet!

  • Nein, nicht nur die harte Variante.

    Du kannst natürlich auch erfinderisch werden, das Futter verfeinern oder verschiedene andere Sorten testen.

    Ich denke wenn der Hund so sehr verweigert das er immer dünner und dünner wird würde ich auch nicht die harte Schiene fahren sondern ausprobieren obs irgendetwas gibt das er gerne frisst.

    LG
    Tina

  • Also auskommen bis gesundheitliche Schäden auftreten meinst du?
    Wie lange er es wirklich aushält kann ich dir nicht sagen, ich weiß aber von einer Shar-Pei Hündin die erst am 7. Tag wieder gefressen hat und da nicht den ganzen Napf. Ab dann gings aber angeblich bergauf.

  • Erstmal danke an alle !
    Ja, habe auch verschiedene Dosenfutter am Anfang gehabt. Kiening schien ihm dann am besten zu schmecken. Wenn ich ihm was leckeres mit in Napf mische ,macht er sich zwei Minuten die Mühe, das rauszupuzzeln, danach geht er wieder, egal ob er alles leckere raus hat oder nicht! Ich habe alles Dosen von Kiening da. Außer die Reinfleischdosen. Und außer die Wildfleischdose, hatte er alle bei der ersten Lieferung super gefressen.
    Ich lasse seinen Napf nie lange stehen, wenn er die Küche verläßt, was meist schnell geht, geht spätestens 5 min später auch sein Napf weg.

  • Zitat

    Aber es hilft mir nicht weiter, denn es ist eine von mehreren anderen Baustellen, die wir mit ihm haben!!

    Das ist nicht unbedingt ne andere Baustelle! Wenn seine Hormone verrückt spielen, und er seinen Jungmann-Frühlingskoller hat *hündinhabenwill*
    kann es durchaus einen Zusammenhang zwischen Nicht-Fressen und Abgelenkt sein geben!
    Da du schreibst, dass er "erst" 8 Wochen bei euch ist, kann es auch sein, dass er etwas aus seinem früheren Leben vermisst. Also, versuch mal, ihn für dich zu gewinnen, indem du ihm anderes Futter und ein paar Suuuuuuuuuper-Leckerli(vielleicht im Zusammenhang mit einem Übungsspiel) anbietest. Das stärkt dann auch die Bindung zwischen euch.

    Viel Glück mit der Pelznase :D

  • Ja, SUPER Leckerlies haben wir nach vielen Fehlkäufen auch gefunden, daß sind ja solche kleinen Erfolge. Nur die ersten Wochen hat er draußen gar nicht gehört, aber gut gefressen. Jetzt hört er manchmal und frißt gar nicht mehr.
    Aber in der Wohnung ist er der tollste Hund!! Natürlich nur ,wenn alle zuhause sind

  • Hast du schon mal versucht, was ist, wenn er sich sein Futter draußen erabeiten muss, z.B. über einen Dummy?
    Es gibt ja auch Hunde, die fressen draußen lieber als drinnen aus einen Napf.

    LG Eva

  • Versuchs doch mal mit Rinderhack (wichtig, nur Rind, kein gemischtes Hack nehmen).

    Dazu eine Pampe aus Karotte, Apfel, Gurke und Banane.
    Das ganze in den Mixer, bißchen Wasser dazu und pürieren.

    Gut mit dem Hack vermengen und mal testen wie er reagiert ...

    LG
    Tina

  • Ja, er hat einen Edelstahlnapf. Aber ja auch lange gut draus gefressen. Und draußen nimmt er nur super tolle Leckerlies. Nicht mal sein Lieblingsspielzeug interessiet ihn draußen. Deshalb habe ich ja schon mal ne eingezäunte ablenkungsfreie Fläche gesucht ,um mit ihm draußen besser üben zu können, aber leider immer noch nicht fündig geworden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!