hundepfeife

  • Zitat

    Ich überlege auch schon seit einer Weile, mir ne Pfeife anzuschaffen.
    Kann man das auch z.B. so machen:
    -1 Pfiff :sitz!
    -2Pfiffe: Hier!
    Nur so eine IdeeLG Lisa und Joschi

    Kannst du so machen. Ich nutze es genau umgekehrt, 1 Pfiff -> komm, 2 Pfiffe -> sitz

  • Wir haben auch schon von Anfang an mit der Pfeife gearbeitet...haben die von acme, bei der man auch den gleichen Ton wieder nachbestellen kann. ausserdem wird er von mir und meinen Vater abgerichtet...

    Wir habens so eingeführt mit dem Futternapf und Doppelpfiff...funktioniert daheim im Garten ganz gut...aber im Feld oder Wald muss es irgendwie noch anders werden...habt ihr da vlt Tipps??? Hund stellt sich fast auf stur und schaltet komplett ab

    Einfacher Pfiff soll irgendwann mal sitz werden und der Triller gehört fürs Down

  • Hallo. Ich habe heute eine Pfeife aus der Hundeschule bekommen.
    Balu hört schon gut auf Komm und zu 95%.Aber manchmal ist einiges eben interessanter.
    Und manchmal ist er weiter weg,sodass wirklich schon das Komm schreien muss ;)
    Aber jetzt hab ich gelesen,dass man sie entweder als Notsignal oder als normales Komm einsetzen soll.
    Wenn ich sie jetzt benutze um Hund ranzurufen,darf ich das dann nur noch mit Pfeife machen oder auch noch weiterhin mit Komm?
    Oder lieber als Notsignal? ;)

  • Ich habe dieses Pfeifenset http://www.hund-unterwegs.de/Hundeerziehung…fenset::62.html. Es ist günstig, praktisch und wenn es verloren gehen sollte kann man genau den selben Ton nachkaufen.

    Wir nutzen die Pfeife als normales "komm" Kommando, ich rufe aber auch oft noch den Namen oder das Kommando dazu. Du musst die Pfeife also nicht ausschließlich benutzen. Als Notsignal könnte man z.B. auch den Triller benutzen, allerdings braucht man kein Notsignal wenn der Abruf wirklich sitzt. Ich kenne das eher im Zusammenhang mit Anti-Jagd-Training.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!