
hundepfeife
-
omrani -
1. April 2009 um 17:08
-
-
Wenn es zu ähnlich klingt, wäre ich vorsichtig, wenn der Hund es aber kennt, verschiedene Tonfolgen zu unterscheiden, geht es sicherlich. Ansonsten: einfach 2 Pfeiffen an ein Band hängen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier hundepfeife schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
wenn ein Hund Kommandos schon kennt, Pfiff nach dem Kommando und nach und nach mal vorher und dann das Kommando, bis er es verknüpft hat.
Bitte keine lautlose Pfeiffe. Es gibt reichlich Hunde mit unglaublich empfindlichem Gehör.
Meine Border Collie Damen bekommen die Kriese, wenn jemand mit sowas pfeifft
scheint für sie extremst unangenehm zu sein.
Liebe Grüße
Alexandra -
Glaube nicht, dass das den Hund verwirren würde.
Triller hört sich ja ganz anders an.Meine Trainerin meinte sogar, dass Hund auch unterscheiden könnten, wenn ein anderer HH die gleiche Pfeife benutzt...denn jede Pfeife würde sich minimal anders anhören!!
-
Sie kann leider noch keine Tonfolgen unterscheiden. Letztens saßen wir zum Beispiel im Zug und die Schaffnerin hat draußen mit einer Trillerpfeife gepfiffen, die wirklich ganz anders klang und die Tonfolge war natürlich auch nicht wie unsere und trotzdem ist unsere Maus aufgesprungen wie nichts und wollte losrennen
... Ich hatte zum Glück den Fuß auf der Leine, sonst wären wir wahrscheinlich ohne sie abgefahren
-
ich selbst benutz ja auch ne büffelhornpfeife,
hab jetzt aber mal ne frage an euch..
wie unterscheidet sich bei euch das "notsignal" vom hier kommando??
also wie bringt ihr das euren hunde bei?
kann mirs grad nicht vorstellen... -
-
Zitat
wie unterscheidet sich bei euch das "notsignal" vom hier kommando??
also wie bringt ihr das euren hunde bei?
:Das Notsignal ist der Superpfiff und wird wirklich nur dann eingesetzt, wenn nichts mehr hilft.
Ich kann nur von uns reden und da geht es um den Jagdtrieb.
In der Regel bekomme ich es hin, dass sich Atti ins Platz bringen lässt, wenn Wild seinen Weg kreuzt.
Habe ich aber gepennt und ihn zu spät gestoppt, setzt das Supersignal ein.Das normale HIER gibt es bei uns verbal, ohne Pfeife, höchstens mal mit der Fingerpfeife.
-
und wie hast du ihn darauf gebracht,dass die pfeife das supersignal is?
wie ganz normal?
also benutzt du die pfeife nur im notfall,und sonst normal rufen?mhh,ich glaub ich versteh jetzt was das "super signal" heißen soll bzw was ihr meint:
ich zB rufe ihn normalerweise auch so mit "hier",wenn er aber nicht reagiert bzw so extrem abgelenkt ist,kommt erst die pfeife..
mach ich also auch das "super signal" ?
hört sich blöd an,ich weiss...
oder meint ihr doch was anderes? -
Nein, das Supersignal darf NIE eingesetzt werden, wenn das normal "hier" versagt, sonst würde der Hund lernen, ah, ich muss einfach nur warten, "hier" ist für "wenn ich lust habe" und nur wenn das Supersignal kommt, muss ich wirklich kommen.
Das Supersignal ist ein sehr, sehr sorgfältig aufgebautes Signal, das beim Hund eine sehr starke, bewusst antrainierte Erwartungshaltung auslöst. Auf ein Supersignal gibt es IMMER ein super, duper, tolles Leckerlie, ein Super Spiel, oder ähnliches. Etwas, dass es NUR auf dieses Signal gibt. Bei Lena ist es Nassfutter. Das gibt es sonst als Leckerli nicht. Manche nehmen auch KatzenNassFutter dafür.
Das Supersignal ist ein reines Notfallsignal, bei dem man die Hoffnung hat, auch noch ans Hundehirn durchzudringen, wenn der aktuelle Reiz (Reh, Feldhase, läufige Hündin auf der anderen Seite der Autobahn) so groß ist und der Hund lossprintet und sich damit in diese, teilweise gefährliche Situation begibt.
-
Wir haben auch eine Büffelhornpfeife, arbeiten damit sogar auf dem Hundeplatz. Der Vorteil der Büffelhornpfeife ist das jede Pfeife einen anderen Ton hat da sie aus Holz ist. D.h. selbst wenn wir auf dem Hundeplatz zu dritt nebeneinander stehen können wir alle mit der Pfeife arbeiten und die Hunde wissen welche Pfeife es war.
LG Tanja mit Luna
-
@ Lunamaus
benutzt ihr die auf dem Hupla als "Herkommen - Signal"?@all
wenn ich jetzt außer das Herkommen noch Sitz und Platz oder sowas mit der Pfeife machen kann, kann ich das dann einfach so machen, wie ich auch daie entsprechenden Kommandos aufgebaut habe?
Uuund pfeif ich dnan einfach für verschiedene Dinge unterschiedlich, also für Herkommen - kurzer Pfiff, Platz - Doppelpfiff, Sitz - langer Pfiff oder so ähnlich? Oder funktioniert das nich?lg Christine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!