Stürmisches Besucherbegrüßen
-
-
Nein banal ist das ganz bestimmt nicht. Wir armen Hundehalter müssen ja immer versuchen den Ruf der Hunde nicht noch schlechter zu machen (das machen leider viele andere Hundehalter schon zu genüge). Und da ist es natürlich schön, wenn Hunde sich eben ordentlich verhalten. Sie sollen nicht wie nen Roboter funktionieren, aber man punktet bei Leuten sehr, wenn der Hund ihnen eben nicht in die Weichteile springt, sie nicht dreckig macht, sie nicht anknurrt und und und. Ich finde ein geregeltes Begrüßen schon wichtig. Es kommen ja nicht immer Freunde oder Bekannte, letztens hatten wir hier den hausverwalter der unseren balkon ausmessen wollt. Wenn da Perriz angerannt kommt und den vor Freude umschmeisst und Dusty sich in dem Moment schon überlegt was er von ihm als erstes fressen würde. Sowas nervt und deshalb finde ich nicht das du soo hohe Ansprüche hast. Ich muss Dusty das Anspringen vor Freude auch abgewöhnen, nur kommt das eben nur vor wenn du kommst. *lach*
Ah ok ... dann doch lieber Sitz. Ich nehme bei Dusty im Moment auch noch "Sitz" das des Platz noch nicht so gut funktioniert und ich habe ja max. 1 Minute den Hund in eine Position zu bringen, dann steht schon der Besuch vor der Tür.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Stürmisches Besucherbegrüßen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber ich finde Dusty hat sich dahingehend schon ganz doll gebessert. Beim letzten Mal hat er mich nur einmal halbherzig angesprungen. Das ist ja gar nicht zu vergleichen mit dem Anfang. Da hat er mich ja allein beim Begrüßen 3-4 mal richtig angsprungen und auch bei den Spaziergängen hat er es ja öfter gemacht. Aber bei diesem Spaziergang war er ja nichtmal in meine Nähe gekommen.
Da hat Numa dich öfter belästigtEDIT: Achso: Ja, das ist bei mir noch fieser. Wenn ich die Tür unten aufdrücke, dann stehen die Leute innerhalb von 15 sekunden vor meiner Tür....
-
Mich habe heute Leute ganz geschockt angeschaut und meinten sie wären nicht böse - also die Leute. Grund war, das ich Feyd neben mich zitiert hatte und auf der Stelle stand, bis dieser neben mir war.
Da habe ich geschaut, wie ein Auto (nur nicht so schnell).
Jeder hat seine Vorstellung von dem perfekten eigenen Hund und irgendwo will man dieses dann ganz schnell und ist dann auf diesen Bereich fixiert und sieht das ziemlich eng und sieht das ganze gute nicht.Einfach mal einen Gang zurück schalten und einfach mal langsamer angehen.
Gegen das Hibbeln hilft noch die konditionierte Entspannung helfen. Hatten wir ja schon mal angesprochen.
Esi, du solltest mal die Zeit messen, die Feyd braucht um aus dem Platz auf 100 zu kommen und die er braucht um aus dem Sitz auf 100 zu kommen. Platz ist er deutlich schneller und kann er deutlich schneller durchstarten.
-
Ja, das mit der konditionierten entspannung mache ich auch schon, aber noch zeigt es nicht genug wirkung. Ich will es jetzt auch nicht zu oft in stresssituationen anwenden, sonst nutzt es sich nachher noch ab. Aber reagieren tut Numa sehr gut darauf
Ich hab jetzt einen kleinen Mini-Badezimmerteppich mit Anti-rutschbeschichtung in den Flur gelegt. Ich kenn ja meinen hund, der hibbelt solang rum, bis die Decke da liegt wo sie sein soll
Jetzt hab ich sie dasitzen lassen und erstmal vollgestopft mit Käsestücken
Ich denke mal, sie wird dann inner stunde, wenn Männe kommt lieber dadraufgehen, wenn sie weiß da gibts Käse -
Zitat
Ja, das mit der konditionierten entspannung mache ich auch schon, aber noch zeigt es nicht genug wirkung. Ich will es jetzt auch nicht zu oft in stresssituationen anwenden, sonst nutzt es sich nachher noch ab. Aber reagieren tut Numa sehr gut darauf
Das schöne bei der konditionierten Entspannung ist, das kann man immer wieder aufladen und das nutzt sich so nicht ab. Wichtig ist aber auch, das du dir Numa in der Wohnung schnappst und sie in einen Entspannungszustand bekommst und dann dein Entspannungswort sagst. Das dann solange und immer wieder in der Wohnung, draußen und so weiter wiederholen, das dieses Wort auch mit dem entspannten Zustand verbunden wird.
Wenn du dann merkst, das sich das Signalwort "auslutscht", dann kannst du dich wieder in die Wohnung zurückziehen und das ganze wieder aufladen. -
-
Zitat
Esi, du solltest mal die Zeit messen, die Feyd braucht um aus dem Platz auf 100 zu kommen und die er braucht um aus dem Sitz auf 100 zu kommen. Platz ist er deutlich schneller und kann er deutlich schneller durchstarten.
Naja das steht zumindest in jedem Hundebuch. *g* Bei Dusty kann ich solche Vergleiche gar nicht ziehen bis jetzt.
-
Zitat
Das schöne bei der konditionierten Entspannung ist, das kann man immer wieder aufladen und das nutzt sich so nicht ab. Wichtig ist aber auch, das du dir Numa in der Wohnung schnappst und sie in einen Entspannungszustand bekommst und dann dein Entspannungswort sagst. Das dann solange und immer wieder in der Wohnung, draußen und so weiter wiederholen, das dieses Wort auch mit dem entspannten Zustand verbunden wird.
Wenn du dann merkst, das sich das Signalwort "auslutscht", dann kannst du dich wieder in die Wohnung zurückziehen und das ganze wieder aufladen.Ah, okay, super, das wusste ich nicht. Na dann brauch ich ja nicht zu sparen damit
Ich nehme jetzt immer ein langgezogens "sch", darauf reagiert Numa am besten und man kann es so schön ruhig sagen. außerdem sage ich es fast schon automatisch und muss nicht großartig überlegen.
@esi: Wenn Numa losspringen will, dann ist es ihr auch völlig schnuppe ob sie sitzt, liegt oder auf dem kopf steht
Ich glaube dieser "Mytos" kommt daher, dass das Platz bei den meisten Hunden besser funktioniert, weil es besser trainiert wurde. Es ist ja viel leichter dem Hund sitz, wie Platz beizubringen und daher trianiert man es nicht ganz so intensiv. -
Zitat
Ich glaube dieser "Mytos" kommt daher, dass das Platz bei den meisten Hunden besser funktioniert, weil es besser trainiert wurde. Es ist ja viel leichter dem Hund sitz, wie Platz beizubringen und daher trianiert man es nicht ganz so intensiv.Ich denke auch, das es immer vom Hund selber abhängt. Bei einem Neufi zum Beispiel kann ich mir sehr gut vorstellen, das der im Platz länger braucht als im Sitz um dann in Bewegung zu kommen, als ein Border Beispiel. Dann diese verharren ja in einer solchen Position und schießen dann mit mal los und liegen aber auch genauso schnell wieder in der Position.
-
Habs gerade probiert. Numa hat nur einmal versucht aufzustehen. Noch hat sie nicht verstanden, dass sie auf dem Teppich sitz machen soll, sie hat dann an ort und stelle sitz gemacht. als ich mich hingehockt habe um ihre zu zeigen wo sie sitz machen soll, hat sie mir erstmal voll ihre schnauze auf die nase gehauen...
Naja, aber es geht. Nach ca. 3 Minuten und etlichen Käsestückchen hab ich sie dann zu mir gerufen und sie hat sich dann gefreut bei mir sein zu dürfen, aber war ganz ruhig und hat Männe nich mal mitm Hintern angeschaut -
Na siehste und das machst du jetzt einige male so und dann beginnst du einfach mal zu warten und damit verlängerst du dann einfach die Gabe der Leckerchen.
Bei uns heißt es im übrigen im Flur immer "Decke", wenn es klingelt und dazu dann was er auf der Decke machen soll.
Wenn ich mit beiden Hunden von draußen reinkomme, schicke ich sie auch erst mal auf die Decke und dort müssen sie dann warten, bis alle - Menschen wie Hunde - ausgezogen sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!