Welche Rasse passt auf die Eigenschaften?
-
-
Heyho Tierfreunde.
Ich bin neu hier und überlege momentan ernsthaft mir einen Hund anzuschaffen.
Allerdings wollte ich mir erstmal einen Rat von Profis einholen, weil das ja doch eine große Verantwortung ist.
Ich bin 25 Jahre, wohne zur Zeit alleine und bin Student. Das heißt das ich morgens von 8 - ca. 11:30 Vorlesungen habe, manchmal noch Praktika danach.
Das ist natürlich eine große Einschränkung, deswegen wollte ich erstmal fragen ob es überhaupt Hunde gibt die man für den Zeitraum der Vorlesung (also ca. 3,5 Stunden) alleine lassen kann.
Wenn ich danach noch Praktikum habe, könnten Freunde von mir solange das Tier nehmen.
Eventuell ist es möglich den Hund mit in die Vorlesung zu nehmen (je nach Dozent), allerdings müsste der Hund dann eine sehr ruhige Ader haben.Zweites "Problem":
Meine Wohnung ist nur 1 Raum mit einer größe von 26m².
Ist das zu klein für einen Hund, vor allem für einen nicht-kleinen-Hund?Drittes "Problem":
Ich möchte einen "großen" Hund. Das heißt nicht Deutsche Dogge oder sowas, das heißt nur das ich sowas wie niederläufige Hunde und Gesellschaftshunde nicht mag.Also was meint ihr, ist es überhaupt machbar (nicht vernünftig, ich weiß das es bessere Ausgangssituationen gäbe) einen Hund gut so zu halten?
Zusammenfassung der Eigenschaften die das Tier wenn möglich haben sollte:
- Ruhig und sollte auch mal ohne Herrchen auskommen
- offen oder zumindest akzeptanz gegenüber anderen Menschen (also nicht 1-Personenfixiert)
- kein Klein-hundWelche Rasse hat also solche typischen Merkmale?
Ist es möglich allen Rassen das Verhalten anzuerziehen wenn man sie großzieht oder sind die Gene da ausschlaggebend?
Woher bekommt man so einen Hund?Rein äußerlich gefallen mir sehr gut:
- Dobermann (Traum-Hund, allerdings ist er ja ziemlich 1-Personenfixiert)
- Border Collie (ist ja leider ein Arbeitstier das ziemlich gefördert werden muss)
- Golden Retriever
- Labrador
- DalmatinerVielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Rasse passt auf die Eigenschaften?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Schubs....
-
Ich hätte dir jetzt die "Gesellschaftshunde" empfohlen, die du ja nicht willst
Nungut, mal anders .. wegen der Wohnungsgröße würde ich jetzt erstmal nichts ausschliessen. Der Hund schläft alleine zuhause ja sowiso. (So sollte er zumindest)
Spielen und Auslastung findet eh draussen statt.
Dann hätte ich noch die Frage, was du nach dem Studium machen willst.
Jetzt passt der Hund ja zeitlich noch. Nur was danach ?
3,5 Stunden sind durchaus ok um alleine zubleiben.Bei einem Welpen musst du aber bedenken, das du einige Zeit benötigst bis er alleine bleiben kann und stubenrein ist.
Wenn ein Hund vor einer Vorlesung gut beschäftigt worden ist, kann er auch dabei sein. Dann kann es so ziemlich jeder Hund lernen artig beim Herrchen zu liegen.
-
Was studierst du denn und in welchem Semester bist?
So ein Hund ist schon für einen alleine ein ganzer Zeitfresser - vor allem wenn du über einen Border Collie oder sowas nachdenkst.
Ich persönlich finde die Wohnungsgröße bissle klein - aber wenn du meinst du kommst damit zurecht und kannst es ebenso finanzieren, steht dem ja nichts im Wege - du musst dich dann eben draußen umso mehr mit dem Hund beschäftigen. Da ist es mit ner Stunde JEDEN Tag nicht getan.
Und denk auch ggf. an die Praktikumphase/Praxis-/Thesisphase wo mal nicht so viel Zeit ist.
Wenn du dich für "Retriever" (ob Golden oder Labrador) entscheidest denk auch dran das sie das Wasser lieben - das wirkt sich natürlich dann auch auf das Klima in dem Zimmer aus
Ebenso bei allen anderen größeren Hunden die eben auch mal im Regen nass werden.
-
Zitat
Heyho Tierfreunde.
Ich bin neu hier und überlege momentan ernsthaft mir einen Hund anzuschaffen.
Allerdings wollte ich mir erstmal einen Rat von Profis einholen, weil das ja doch eine große Verantwortung ist.
Ich bin 25 Jahre, wohne zur Zeit alleine und bin Student. Das heißt das ich morgens von 8 - ca. 11:30 Vorlesungen habe, manchmal noch Praktika danach.
Das ist natürlich eine große Einschränkung, deswegen wollte ich erstmal fragen ob es überhaupt Hunde gibt die man für den Zeitraum der Vorlesung (also ca. 3,5 Stunden) alleine lassen kann.
Wenn ich danach noch Praktikum habe, könnten Freunde von mir solange das Tier nehmen.
Eventuell ist es möglich den Hund mit in die Vorlesung zu nehmen (je nach Dozent), allerdings müsste der Hund dann eine sehr ruhige Ader haben.Zweites "Problem":
Meine Wohnung ist nur 1 Raum mit einer größe von 26m².
Ist das zu klein für einen Hund, vor allem für einen nicht-kleinen-Hund?Drittes "Problem":
Ich möchte einen "großen" Hund. Das heißt nicht Deutsche Dogge oder sowas, das heißt nur das ich sowas wie niederläufige Hunde und Gesellschaftshunde nicht mag.Also was meint ihr, ist es überhaupt machbar (nicht vernünftig, ich weiß das es bessere Ausgangssituationen gäbe) einen Hund gut so zu halten?
Zusammenfassung der Eigenschaften die das Tier wenn möglich haben sollte:
- Ruhig und sollte auch mal ohne Herrchen auskommen
- offen oder zumindest akzeptanz gegenüber anderen Menschen (also nicht 1-Personenfixiert)
- kein Klein-hundWelche Rasse hat also solche typischen Merkmale?
Ist es möglich allen Rassen das Verhalten anzuerziehen wenn man sie großzieht oder sind die Gene da ausschlaggebend?
Woher bekommt man so einen Hund?Rein äußerlich gefallen mir sehr gut:
- Dobermann (Traum-Hund, allerdings ist er ja ziemlich 1-Personenfixiert)
- Border Collie (ist ja leider ein Arbeitstier das ziemlich gefördert werden muss)
- Golden Retriever
- Labrador
- DalmatinerVielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten ...
Folgendes kann bei dem einzelnen Individuum natürlich abweichen, aber allgemein sagt man zu folgenden Rassen:
Der Border Collie ist oft Personenfixiert und nicht offen für andere Menschen sondern eher Abstand haltend. Und bei ungenügender Auslastung neigen sie schnell zu Fehlverhalten wie Aggressivität, Abreagieren an Autos (jagen), Wohnungseinrichtung (Zerstörung)...
Der Labbi dagegen weniger...die gehen sehr offensiv auf andere Menschen zu.
Goldies..ebenso wie Labbis, absolute Moderasse...definitv auf seriöse Züchter achten!!!
Dobermänner sind, genau, ziemlich Personenfixiert und definitiv keine ruhigen Hunde! Sie gelten als recht nervös und gesprächig, schnell gelangweilt und unterfordert. Und man bedenke die negative Lobby dieser Rasse, damit muss man leben können, eher gemieden und verächtet zu werden.
Dalmatiner: Brauchen natürlich auch viel Beschäftigung, für mich wäre der Ausschlussgrund die eventuelle Taubheit die selbst der Rasseverein nicht in den Griff bekommt und bei fast allen Dalmis die Schwierigkeiten mit der Ernährung...purinarm,. Nierenprobleme etc.
Bekommen tut man wesenfeste und dem Rassetypus (also auch charakterlich) entsprechende Hunde beim seriösen Züchter!!!
26qm..nunja, finde ich rein Haltungstechnisch nicht schlimm, aber: Habe öfter eine 40kg-Schäferhündin in meiner 33qm-Bude...und die liegt ständig im Weg....eigentlich kann sie nur rumliegen, weil zu mehr der Platz nicht reicht. Ich fänd einen großen Hund auf so wenig Raum einfach als zu einengend, aber das sieht ja jeder anders.
Was willst du mit dem Hund denn machen? Alle genannten Rassen sind anspruchsvoll und brauchen geistige und körperliche Auslastung!
Ich selbst bin auch Studentin mit kleiner Wohnung, selbe Situation wie du. Wollte auch immer einen großen Hund (Boxer, wie mein Nick vermuten lässt). Habe mich letztendluch doch für was kleineres entschieden, was vom Anspruch aber ähnliuch, wenn nicht sogar anspruchsvoller ist als die großen Rassen. Habe einen Parson Russell Terrier, die werden ca. 33-37cm hoch. Aber definitiv kein typischer Kleinhund, sondern kernig und sportlich.....kann am Rad begleiten und die Sportarten ausüben, die ich auch mit dem Großen vorhatte.
Ansonsten, den Boxer könnte ich dir nahelegen....sehr offen und nett...verspielt, aber nicht "knallig" im Kopf.
-
-
Naja,die Rahmenbedignungen gehen an sich okay, lediglich an der Rassewahl sollte man vielleicht etwas arbeiten ;).
3,5 Std. täglich kann ein hund wohl alleine bleiben, nur muss er auch genügend ausgelastet werden.
Das größere Problem ist - Wo bekommst du einen Hund her?
- Tierheim wird wahrscheinlich an der kleinen Wohnung scheitern :/ , Züchter weiß ich auch nicht..Mir würde spontan Boxer oder Am Staff einfallen, beides im haus sehr ruhige rassen, draussen müssen sie powern und ein wenig Denksport, dann sind sie ausgeglichen.
Pinscher und Schnauzer sind wohl wirklich ein wenig misstrauisch gegenüber Fremden - es wird aber sicher auch Ausnahmen geben.LG Jana
-
Zitat
Mir würde spontan Boxer oder Am Staff einfallen, beides im haus sehr ruhige rassen, draussen müssen sie powern und ein wenig Denksport, dann sind sie ausgeglichen.
Denk daran dass sie Studentin ist und evtl. nicht das Geld für die exorbitante Hundesteuer für SoKas aufbringen kann. Ich könnte es nicht.... bzw. spare das Geld lieber für Notfälle am Hund.
-
Wohnst du im Erdgeschoss, oder müsste der Hund Treppen laufen? Dann würde ich auf jeden Fall eine Größe nehmen, die du noch tragen kannst.
-
Zitat
Dalmatiner: Brauchen natürlich auch viel Beschäftigung, für mich wäre der Ausschlussgrund die eventuelle Taubheit die selbst der Rasseverein nicht in den Griff bekommt und bei fast allen Dalmis die Schwierigkeiten mit der Ernährung...purinarm,. Nierenprobleme etc.......
Ansonsten, den Boxer könnte ich dir nahelegen....sehr offen und nett...verspielt, aber nicht "knallig" im Kopf.
Also wenn vom Dalmatiner wegen eventueller Gesundheitsprobleme abgeraten wird, würde ich nicht im Gegenzug den Boxer empfehlen - deren Probleme sind leider nicht kleiner.Ebenso wie die Retriever könnte Dalmatiner passen, wenn für genügend Bewegung und Beschäftigung gesorgt werden kann. Sie sind meist neutral-freundlich Menschen gegenüber, etwas zurückhaltender als die Retriever. Die meisten Dalmis können übrigens ganz normal ernährt werden. Trotzdem würde ich eher den Labrador oder Golden sehen, wenn der Hund öfter von andern Personen gesittet wird.
-
Also erstmal bin ich ein Kerl
Ich wohne in der 2. Etage, es ist aber ein Aufzug vorhanden.
Die Zeit mit dem Hund was zu machen würde ich Nachmittags auf jedenfall finden und das würde mir auch zu gute kommen das ich mich wieder etwas mehr sportlich betätige.
Es gibt in der nähe einen See wo ich auch öfters bin, also Wasser ist auch nicht das Problem.
Auch in der Lernphase nehm ich mir sowieso mal ne Stunde Auszeit und da wären ja auch keine Vorlesungen und Praktika, somit generell mehr Zeit.
Mein Studium wird noch ein wenig länger dauern, mindestens 2 Jahre.Wieso sollte Tierheim an der kleinen Wohnung scheitern? Geben Tierheime Hunde nicht raus wenn der Besitzer eine kleine Wohnung hat?
Die von mir genannten Rassen würde ich nur präferieren, sind aber absolut kein muss. Wichtig ist halt das mir der Hund halt gefällt
Boxer und Schnauzer mag ich leider kaum.Auch der Parson Jack Russel Terrier ist ein schöner Hund, scheint mir aber noch ein wenig klein.
Pinscher gefallen mir sehr gut, is nur die Frage wie groß die sind.
Gibt es da verschiedene Unterrassen? (z.B. zeigt Google Bilder einen Deutschen Pinscher an, der mir doch was größer scheint als die anderen)Also das mit dem Pinscher gefällt mir, muss ich mir mal mehr Informationen drüber beschaffen.
Auch der Parson Jack Russel Terrier ist ein schöner Hund, scheint mir aber auch noch ein wenig klein. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!