
Welpenfutter - Sinnvoll? Welches?
-
Retriever -
26. März 2009 um 14:09
-
-
Hey zusammen,
bevor ich Nala bekommen habe, habe ich mich ja auch schon zum Thema Hund informiert und in einem anderen Forum erfahren, das es besser wäre den Welpen direkt auf Adult umzustellen.
Als ich Nala mit 15Wochen bekommen habe, habe ich sie also direkt auf Adult umgestellt.
Hatte damals nur noch nen kleinen Sack von ihrem alten Futter gekauft und sofort umgestellt und gab auch keine Probleme!!!Nun lese ich hier immer wieder, das ihr Welpenfutter füttert...
Ist das wirklich sinnvoll?
Welches Futter sollte man füttern?
Wie lange gibt man Welpenfutter?Nala wird im Moment NOCH teilgebarft (wird bald umgestellt)
Den Welpen komplett barfen traue ich mich nicht zu (bzw. noch nicht zu, da ich erst seit wenigen Wochen barfe, evtl. sieht es im Sommer anders aus, kann ich jetzt noch nicht sagen...).
Nala bekommt Markus Mühle und bis der Welpe/Junghund aus dem gröbsten raus ist und auch auf BARF umgestellt wird, würde ich das gerne füttern.
Kann ich das auch problemlos einem 8 Wochen alten Welpen füttern?
Auf der Packung von Markus Mühle steht zwar drauf, das es auch für Welpen geeignet ist, aber ich möchte da lieber auf Nummer sicher gehen...Danke schön
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich war selbst unsicher und hatte vor kurzem im Forum mal nachgefragt und vor allem auch viel über die Umstellung des Futters bei Welpen/Junghunden nachgelesen.
Die meisten Ratschläge hier lauten eigentlich,das man seinen Hund ab 4/5 Monaten umstellen.Finde ich (mittlerweile gut belesen ) auch und würde den "Fehler" mit dem zu lange Welpenfutter füttern,auch nicht mehr machen.
Aber mit 8 Wochen einen Welpen umzustellen finde ich doch arg früh!
Aber vielleicht erhälst Du ja noch fachkundige Ratschläge.
LG,susam -
Hy
Kann dir nur sagen, was mein Tierarzt geraten hat: Gleich adult-Futter!Das habe ich vor ca. 5 Jahren auch gemacht, diese Hündin hat sich gut entwickelt, ist aber recht langsam gewachsen und klein geblieben. (Kann natürlich auch Veranlagung sein..)
Ich selber wurde dadurch etwas unsicher und so hat meine Jüngste (jetzt 1,4 Jahre) erstmal Welpenfutter von bestes futter bekommen und mit ca.6-7 Monaten habe ich dann umgestellt. Ergebnis: Hund ist gut geraten und etwas größer als die Schwester.(Kann natürlich auch Veranlagung sein..) Egal, vom Bauchgefühl würde ich heute auch wieder erst Welpenfutter füttern, dann umstellen auf Kochen/Barf.Liebe Grüße!
-
Bei meiner Hündin war das eben anders...
Habe sie direkt auf Adult umgestellt und die hat nemmer aufgehört zu wachsen und zu wachsen....
Mein Bauchgefühl sagt eigentlich auch, erstmal Welpenfutter (z.B. Josera Kids) und dann auf Adult/Barf umstellen
Aber ich wollte dennoch mal hören, was so die lieben Leute hier noch so zu sagen haben
-
welpenfutter ist eher auf den bedarf des welpen zugeschnitten. Die brauchen teilweise andere inhaltsstoffe im moment noch dringender und einige eher in kleineren mengen als ein erwachsener Hund.
Ich weiß leider im moment nicht genau welche, glaub es handelt sich um den protein und calcium wert.ab. ca 6 monaten kannst du ihn problemlos umstellen ansonsten könnte der welpe zu groß werden.
-
-
Hi,
würde auch recht bald Adult Futter nehmen ( schau halt, dass die Kroketten noch nicht so groß sind ). Die meisten Welpen Futtersorten haben viel zu viel Proteine !!!
Ein Welpe sollte Zeit haben zu wachsen und zu hoher Proteinanteil sorgt für zu schnelles Wachstum.
Ansonsten hatte ich bis 5 Monate immer Bozita Welpenfutter. Ist klein und hat für ein Welpenfutter recht wenig Proteine fast identisch mit dem Adult Futter. Fand ich schon deshalb passend, weil die Umstellung auf Adult dann so gut wie übergangslos ist.
Liebe Grüße
Alexandra -
Hey Jenny,
klar kannst Du das Welpi von Anfang an mit Markus Mühle füttern... mach ich ja auch... Ich hab einfach angefragt, ob das geht und in welcher Menge und habe eine genaue Tabelle und Futterproben bekommen. Wenn Du magst, kopier ich Dir die Tabelle mal und bring sie beim nächsten Mal Gassi gehen mit.... (ich weiß allerdings noch nicht, ob schon diesen Sonntag...)
-
Steffi, das wäre super klasse wenn du mir die Tabelle mitbringen könntest!!!
Wäre mir nmlich wesentlich lieber, wenn ich MM füttern kann -
Markus Mühle ist vom Mineralien-Verhältnis auf Welpen abgestimmt. Der Energiegehalt ist in Ordnung, wahrscheinlich noch deutlich niedriger als in Welpenfutter.
Da es bei Welpenfutter 1. um das Ca:P-Verhältnis geht (das bei Welpen ziemlich genau stimmen sollte im Gegensatz zu ausgewachsenen Hunden, die zuviel ausscheiden können) und 2. um die Energie. Und zwar eigentlich: mehr als der ausgewachsene Hund im Vergleich (muss ja wachsen) aber nicht zu viel, damit der Hund nicht in die Höhe schießt und das widerrum Sehnen, Bänder und Gelenke belastet.
Aber ich denke, mit MM machst du nichts falsch. An deiner Stelle würde ich dort noch einmal fragen, ob du auf irgendwas achten sollst und wieviel sie als menge empfehlen (ich glaube 1,6%, bin mir aber nicht sicher) , aber nen KOpf machen, brauchst du dir nicht.
An deiner Stelle würde ich allerdings noch 2 mal die Woche reines Rinderhack mit Fett und 1x die Woche ein Ei zufüttern. das ist hochgesund und liefert leichtverdauliches, hochwertiges Eiweiss.
Bei Hochwertigen Welpenfuttern mit moderaten Energiewerten muss man auch nicht zwingend im 4. oder 5. oder 6. Monat umstellen. Wieso auch - der HUnd schießt ja nicht hoch.
Andersherum: Es gibt einige hochwertige kaltgepresste Futter, die für Erwachsene und Welpen sind - die können alle schon im Welpenalter gefüttert werden.Es ist eben ausschlaggeben, was drin ist, nicht was draufsteht.
-
Welpenfutter hat ja doch andere Werte als ein Adultfutter und ich denke es hat nen Grund das es Welpenfutter gibt.
Ich habe bis ende des 5. Monates Welpenfutter geben und dann auf Adult umgestellt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!