Mein Welpe beißt wenn ich nicht da bin
-
-
Hey alle zusammen!
Ich, um genauer zu sein, meine Freundin hat ein Problem mit unserer 13 Woche alten BC_Hündin. Wir haben sie mit 10 Wochen bekommen und sie ist echt eine Süße und mittlerweile auch nach anfänglichen Schwierigkeiten stubenrein. Sie tobt viel, spielt gerne hat aber manchmal noch ihre Phasen wo sie einfach knurrt und wild durch die Wohnung rennt; ein BC halt
Seit knapp einer Woche ist es nun so, dass sie anfängt am Rad zu drehen, wenn sie alleine mit meiner Freundin ist. Es scheint auch so zu sein, dass sie mehr auf mich fixiert ist und mich als Rudelführer sieht und nicht einordnen kann welchen Rang meine Freundin und sie haben: steht sie unter ihr, oder doch über ihr?!( Das ist jetzt eine rhetorische Frage
)
Meine Freundin hatte anfangs auch Probleme sie bei Misverhalten am Nacken zu packen oder auch bei zu dollem Beißen den Schnauzgriff zu machen. Es tat ihr immer so weh die kleine so hart zu packen. Mittlerweile ist sie sehr konsequent und es hat sich auch leicht verbessert. Allerdings beißt unsere Paula sie trotzdem immernoch wenn ich nicht da bin, hält sie mit Bellen iin Schach und vermiest ihr den ganzen Abend. Anfangs konnte ich das gar nicht glauben, weil sie sich mir gegenüber ganz lieb und unterwürfig verhält und auch gut hört. Wenn sie eine Hose von mir trägt bellt sie meine Freundin so lange an, bis sie sich umzieht...dass sie sich dann umgezogen hat war ein Fehler, hat meine Freundin auch eingesehen. Allerdings verdeutlicht dieses Beispiel ziemlich gut, wie krass dieses Verhalten ist.Vorweg: Nein, sie ist nicht mein erster Hund. Allerdings ist sie mein erster Welpe, und ich/wir haben Angst in der Erziehung was falsch zu machen.
Danke im Voraus für die hilfreichen Antworten!Gruß,
Stefan -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie wäre es, wenn Deine Freundin mit ihr eine Hundeschule besucht? Dort würde man ihr zeigen wie man ohne Nacken- oder Schnauzengriff ein Hundekind in Schach halten kann
Viele Grüße
Corinna -
habe ich vergessen zu erwähnen. wir besuchen eine hundeschule seitdem sie bei uns ist.
und wenn ich da bin, ist sie auch total lieb!gruß,
Stefan -
Zitat
Meine Freundin hatte anfangs auch Probleme sie bei Misverhalten am Nacken zu packen oder auch bei zu dollem Beißen den Schnauzgriff zu machen. Es tat ihr immer so weh die kleine so hart zu packen.Dann hatte sie genau das richtige Bauchgefühl
Zitat
Mittlerweile ist sie sehr konsequentSchade :/ heißt das, sie wendet diesen Quatsch jetzt auch an?
Zitat. Allerdings beißt unsere Paula sie trotzdem immernoch wenn ich nicht da bin, hält sie mit Bellen iin Schach und vermiest ihr den ganzen Abend.
Kein Wunder. Es ist ein Welpe. Die tun sowas.
Zitat
Anfangs konnte ich das gar nicht glauben, weil sie sich mir gegenüber ganz lieb und unterwürfig verhält und auch gut hört.Das "liebe, unterwürfige" ist Meideverhalten. Der Hund hat Angst vor Dir.
Mit gut hören hat das nix zu tun.
Zitat
und ich/wir haben Angst in der Erziehung was falsch zu machen.Da seid Ihr gerade dabei.
Versucht es mal mit positiver Verstärkung (loben, wenn sie was toll macht), ignorieren, wenn sie unerwünschtes Verahlten zeigt und wenn ignorieren nicht geht, weil sie sonst Schaden nehmen könnte, oder was kaputt macht, ablenken und ihr zeigen, was sie statt dessen darf.
-
naja malika, jetzt wollen wir mal nicht übertreiben. irgendwie muss man die beißhemmung trainieren, sie wegtragen wenn sie was "verbotenes" macht oder auch zur ruhe zwingen wenn sie keine lust mehr hat.
i
ferner glaub ich, dass du die problematik nicht verstanden hast. zumindest weichst du der beantwortung meiner eigentlichen frage aus und kommst ewieder auf diese "böser schlimmer hundehalter -schiene" zurück, die um ehrlich zu sein in jedem forum ziemlich nervig ist...aber für dich fass ich das alles nochmal zusammen. sie dreht am rad wenn ich nicht da bin. und zwar sowas von. und angst ist das letzt was sie hat.
ach ja..hehe..und das mit dem loben wenn sie was gut macht ist doch selbstverständlich, oder ??? wie soll sie denn sonst stubenrein geworden sein?
gruß,
stefan
-
-
Was sagt denn der Trainer in der Hundeschule dazu?
Hat Deine Freundin generell Interesse an der Erziehung des Hundes? Geht sie mit dem Welpen raus?
Border Collies sind eigentlich ziemlich sensible Hunde und daher recht leicht in die Schranken zu weisen. Dem steht entgegen, dass sie gerne mal überdrehen, wenn man sie nicht zur Ruhe bringt.
Wie sieht denn der Tagesablauf aus? Vielleicht überdreht das Hundekind und dreht daher am Rad.
Viele Grüße
Corinna -
Bist du immer Abend weg?Wenn ja liegt es vielleicht daran so ist es bei uns zumindest wenn meine ihre 10 Minuten hat ist das auch immer Abends ich denke sie ist dann übermüdet wie bei Kleinkindern halt auch ,danach legt sich sich dann sofort hin uns schläft!Wir bekommen unsere immer ruhig wenn man dann Sitz oder Platz Übungen macht und wenn das nicht hilft ignorieren wir sie !Und zu der sache mit deiner freundin das hatten wir auch dann dat sich die person einfach mehr mit ihr beschäftigt und die konflikte selber gelößt dann hat sich das alles ganz schnell geändert!Gehts du immer dazwischen wenn sie unerwünschtes verhalten bei deiner Freundin zeigt?Ich weiß ja nicht vielleicht ist es ja deshalb so weil sie weiß das du ihr nur ihre Schranken zeigst und deine Freundin nicht!Unsre kleine hat meine Schwägerin regelrecht tyrannisiert wo wir nicht da warn alles verbotene nach der Reihe gemacht sie hat einfach ihre Grenzen ausgetestet !
-
Zitat
irgendwie muss man die beißhemmung trainieren, sie wegtragen wenn sie was "verbotenes" macht oder auch zur ruhe zwingen wenn sie keine lust mehr hat.
Genau. Wenn sie beißt, aua quietschen und Spielabbruch. Aber nicht im Nacken packen oder über die Schnauze oder ähnlich unsinniges...das stachelt sie im Zweifel nur noch mehr auf.Zitat
ferner glaub ich, dass du die problematik nicht verstanden hast.Doch,doch...
Zitat
zumindest weichst du der beantwortung meiner eigentlichen frage aus und kommst ewieder auf diese "böser schlimmer hundehalter -schiene" zurück, die um ehrlich zu sein in jedem forum ziemlich nervig ist...Nein. ich hab doch gesagt, was ich an Eurer Stelle tun würde, statt den Hund körperlich zu strafen und zu verunsichern. Lies nochmal genau.
Und ich hab nicht gesagt, dass ihr "böse,schlimme" Hundehalter seid.
Nur, dass ihr auf der falschen Schiene fahrt...Zitataber für dich fass ich das alles nochmal zusammen. sie dreht am rad wenn ich nicht da bin. und zwar sowas von. und angst ist das letzt was sie hat.
Das hab ich schon verstanden. Und ich bleibe dabei: Mit solchen Methoden wie Nacken packen (ist bei Hunden Tötungsabsicht) und Schnauzengriff etc. verunsicherst und verängstigst Du den Hund. Er läßt dann vielleicht das, was er nicht soll, aber nicht, weil er verstanden hat, sondern weil er verunsichert und verängstigt ist.
Zitat
ach ja..hehe..und das mit dem loben wenn sie was gut macht ist doch selbstverständlich, oder ??? wie soll sie denn sonst stubenrein geworden sein?Schön
-
Hallo,
ich verweise hier doch gerne mal wieder auf meinen Threat, wo es um Aufklärung zum Thema "Nackenpacken, Alphawurf und Schnauzgriff" geht.
https://www.dogforum.de/ftopic58152.html
Ein "böser" Hundehalter bist Du bestimmt nicht. Viele wenden diese Dinge einfach an, weil man es eben schon immer so gemacht hat und man es einfach nicht besser weiß. Kinder wurden früher auch körperlich gemaßregelt (bei meinem Onkel hing früher noch der Ledergürtel in der Küche an der Wand) und heute hat sich Erziehung gewandelt. Genauso gibt es auch bei der Hundeerziehung neue Erkenntnisse. Lies Dich einfach mal rein in den Threat.
Wie Ihr die Beißhemmung in den Griff bekommt, wurde hier ja schon geschildert. Und auch wenn es verdammt schwer fällt, wenn der Hund so "durchdreht", bitte ignoriert ihn. Er soll lernen, daß bellendes Rumgehüpfe nicht zum Erfolg führt...nämlich Aufmerksamkeit zu bekommen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Hallo Stefan,
wie verhällt sich deine Freundin in diesen Situationen?
Geht sie mit dem Hund raus, stellt sie das Fressen und Wasser hin?
Wenn sie gebissen wird sollte sie auch laut "Auu" sagen, vielleicht auch so tun, als wenn sie weint, damit sie merkt, das es nicht OK ist.
So hatte ich es damals meiner Kleinen abgewöhnt. Wenn ich "Auu" gesagt hatte, hat sie danach meine Hand abgeleckt.
Ich persönlich ziehe es vor verbal mit "Auu", "aus", "nein" dagegen vorzugehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!