Meinung, 2. Hund
-
-
Hllo,
da du dich ja den einen Hund kümmerst und deine Frau um den zweiten, dürfte es da doch kein so großartiges Zeitproblem geben. Deine Frau muss sich halt mehr um den Welpen kümmern, ansonsten schließt er sich dir an.
Allerdings würde ich dem Kleinen auch in den ersten Minuten seine Ruhe lassen, aber dann die beiden auch zusammen bringen.
Eine Möglichkeit wäre ja du gehst mit Gonzo eine Runde Spazieren und deine Frau zeigt euren Familiennachwuchs die Wohnung. So kann das kennenlernen des neuen Heimes Stressfreier ablaufen.
Bei den Spaziergängen würde dich den Kleinen erst mal aussen vor lassen, die Welpen brauchen ja auch noch viel Ruhe. Beschäftigung hat der Welpe ja schon alleine durch euren Gonzo. Nur habe ich gehört das Shelties auch ihren kleinen Dickkopf haben können, also lasst euch nicht von der Größe in die irre führen. Es gibt ganz leicht zu führende aber auch die ihren eigenen Kopf haben. :wink:
Aber ansonsten habt ihr bestimmt viel Spaß mit euren Hunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Walter,
ehrlich gesagt ist es mir unbegreiflich wie man nur einen Hund halten kann.
Eure Motive bzw. die Deiner Frau liegen mir dagegen etwas schwer im Magen. Genauer gesagt die "mein Hund/Dein Hund- Geschichte. Hunde suchen sich ihre Bezugsperson selbst aus. Das ist meist die Üerson die sich intensiver um ihn kümmert. Wenn Du das sein solltest, hat Deine Frau in ihrem Sinne immer noch keinen Hund. Jedenfalls nicht im Hinblick auf die persönliche Beziehung zwischen Ihr und dem Hund. Wenn aber Du Dich auf den Hovi konzentrierst, Deine Frau aber auf den Shelty, kann das zu einem verhältnismäßig schlechten Verhältnis der Hunde zueinander führen.Ein Hovi und ein Shelty passen auch nicht wirklich zusammen. Die Hunde mögen sich bestimmt gut verstehen, das ist nicht das Problem. Allerdings stellen die beiden doch sehr unterschiedliche Ansprüche an die Haltung.
Während Dein Hovi im Winter bestimmt stundenlang im Schnee toben möchte, will der Shelty nach 15 Minuten nach Hause- um nur ein Beispiel zu nennen. -
Zitat
Glaub mir, wenn die Kleine müde ist dann wird sie schlafen!
... Also das würde ich nicht so einfach unterschreiben. Wenn beide viel Platz haben um einander aus dem Weg zu gehen, der Hovi an Spielen und Toben nicht sonderlich interessiert ist und der Welp nicht zur Neugier neigt - dann vielleicht. Unterschätzt die Neugier von Welpen nicht! Von alleine fallen manche Welpen lieber tot um vor Müdigkeit als etwas zu verpassen. Ansonsten geht die Kombi Welpe - Junghund bestimmt, aber nur solange ein erwachsener Hund dabei ist, der den Jundhund von Zeit zu Zeit zurechtweist oder splittet.
Im Ernst: ich würde mir sehr gut überlegen, ob das wirklich Sinn macht bevor der Hovi nicht wirklich "aus dem Gröbsten raus" ist. Das ist so ähnlich wie wenn Du 2 Kinder hast, die nur 1 Jahr auseinander sind: möglich is es sicher, aber jedem da wirklich gerecht zu werden? Auf die unterschiedliche Ansprüche ausreichend einzugehen? Einer strotzt vor Energie und will SPIELEN, der andere braucht eher ein ruhiges Umfeld und muß langsam alles austesten. Ich weiß nicht... . Wie gesagt: wenn's im Hunderudel einen erwachsenen "ruhenden Pol" gibt der bei Auseinandersetzungen regelnd eingreift und Euch ein gutes Stück Erziehungsarbeit abnimmt okay, aber 2 Jungspunde die nur relativ unhündisch gemaßregelt werden können? Da habt Ihr denke ich schneller als Ihr Euch vorstellen könnt ein regelrechts Tobteufelhaus. Von der nötigen Ruhe für den Welpen nicht zu reden.
Sicher klappt das unter Umständen je nach Charakter der Hunde auch ganz gut, aber die Chance daß es an irgendeiner Stelle in dem Alter kippt ist doch ziemlich groß. Dazu kommen wie Walkan schon gesagt hat die rassetypischen Unterschiede.Mein Vorschlag: schaut Euch in Ruhe um, gebt Eurem Hovi Zeit um erwachsen zu werden und wenn Ihr BEIDE dann immernoch meint daß ein 2. Hund her soll - nichts wie los. Und: sei Dir im Klaren, daß sich dann vielleicht auch der Shelti lieber von Dir führen läßt, das mit dem Dein-Hund-Mein-Hund geht nämlich meistens schief, entweder kümmern sich beide gleichviel um beide Hunde das macht eben einer.
Nachdenkliche Grüße,
Katharina -
Zitat
Eure Motive bzw. die Deiner Frau liegen mir dagegen etwas schwer im Magen. Genauer gesagt die "mein Hund/Dein Hund- Geschichte.
Hallo!
Ich kann das Motiv gut verstehen! Ich glaub, dass es dort so ähnlich war wie bei uns. Ansich gemeinsam gesagt: WIR wollen einen Hund, einer hat sich dann aber "vorgedrängelt" (bei uns wars ich *gg*) und der Hund war nur auf einen Menschen fixiert. Klar, dass da der Wunsch beim anderen hochkommt, auch einen Hund zu haben. War bei uns nicht anders.
Auch die Unterschiedlichkeit der Rasse seh ich nicht als DAS Problem. Abgesehen von der Größe vielleicht - ein ordentlicher Pfotenhieb vom Hovi und der Shelti...Aber ansonsten? Klar hat jeder Hund andere Bedürfnisse - das kann aber auch bei rassengleichen Hunden passieren. Hoover ist bei uns auch der, der die Hummeln im Hintern hat. Dustin würd am liebsten den ganzen Tag im Bett liegen und gekrault werden. Hoover liebt Wasser und könnt stundenlang im Wasser spielen - Dustin setzt nichtmal eine Kralle ins Nass.
Ich seh das alles nicht so problematisch - da will sich jemand, der schon einen Hund hat, mit dem viel macht und der gut umsorgt ist einen Zweiten nehmen - Hund, was willst Du mehr? *gg*
Obwohl ich natürlihc persönlich eine Verfechterin davon bin, dass man mal bei Rescue - Gruppen oder im TH schaut... ;-)
lg
schnupp -
Hi,
grundsätzlich würde ich Euch empfehlen, WENN Ihr denn einen 2. Hund als Welpling dazu nehmen wollt, Euch schon mal mit dem Gedanken an einen Kennel zu befassen, damit der kleine Floh auch eine Rückzugsmöglichkeit hat und definitiv auch schläft.
Da auch der Hovi noch sehr jung ist, würde ich Euch raten, mit der kleinen Maus erst mal getrennt zu gehen, damit sie sich nicht zu sehr am 1. Hund orientiert sondern an Euch !!!
Gruß
Alexandra -
-
Zitat
Ist vielleicht für den Welpen ganz angenehm, wenn er sich erstmal umschauen kann ohne gleich von einem übermütigem Junghund bespielt zu werden!Der übermutige Junghund wohnt aber dort und sollte auch von Anfang an dabei sein. Wenn er zu wild auf den neuen Bewohner zudonnert, kann man gleich eingreifen. Meine "Althunde" werden sofort miteinbezogen, wenn hier ein Neuling auftaucht.
Mein Tipp: Jeder bekommt von Anfang an sein Körbchen oder ähnliches zugewiesen, wo der andere nicht dran darf! Ansonsten wird es für einen kleinen Sheltie schwieirig sein sich gegen einen Jungspund dieser Größenordnung zur Wehr zu setzen, wenn der spiellaunig ist.
Ich würde von der Rassenkonstellation auch eher zu etwas anderem als den Sheltie raten...
Viele Grüße
Corinna -
-
Wir haben uns auch für einen zeiten Hund entschieden... :sport: Es macht mehr arbeit , macht aber auch riesen Spaß.Dazu muss ich sagen , das zwei hunde mehr Unsinn machen wie einer...:o)
Egal ob gut erzogen oder nicht!!!
Ich empfehle einen zweiten...Holt ihn euch aber jetzt wo der andere auch noch Jung ist.... das erleichtert so einiges....Ich spreche aus Erfahrung ;o)
Dann muss ich noch sagen , das ich auch erst eine Hündin haben wollte...aber ich habe es mir schnell anders überlegt , da Hündinnen 1. die Regel bekommen und 2.brustkrebs etc. bekommen können.Meistens nach dem Sterilisieren....Ich will nichts falsches sagen, aber ich empfehle euch, viel im Internet nachzu forschen...wir haben zwei Rüden und es klappt hervorragent.Wie gesagt, früh den zweiten kaufen , dann gibt es keinen Zank:o)
Viel Spaß mit den Dogs
LG
Jenny -
Guten Abend zusammen
,
vielen Dank schon mal für eure vielen hilfreichen Tipps. Das Hovi und Heltie nicht DIE 2 perfekt zusammenpassenden rassen sind, wissen wir, nur leider findest meine Frau diese Hunde am tollsten und besten und dann muss es natürlich so einer sein :flehan: .
Ich hab da noch eine frage: Gonzo bleibt eigentlich sehr gut alleine, einzig die ersten 5-10min wenn meine Frau und ich beide außer Haus sind, "heult" und bellt er ein wenig, dann ergibt er sich seinem Schicksal und schläft brav (haben sehr nette Nachbarn, die immer berichten).
Wenn Gonzo später dann mit dem Sheltie Welpen alleine ist, meint ihr, er ist dann ehr ruhiger oder die beiden stacheln sich an? Nicht das Gonzo dann anfängt zusammen mit der Kleinen durchzubellen... :shock:
Habt ihr da irgendwelche erfahrungen?
Danke und einen schönen Schlaf,
Walter -
Hallo Walter,
es kann passieren das der Sheltie das Verhalten von eurem großen annimmt und auch anfängt zu bellen.
Besser wäre es schon wenn Gonzo sofort ruhig wäre, wenn ihr die Wohnung verlasst. :wink:
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, das Sky sich die Unarten von den anderen abgeschaut hat und es auch sich in ihrem Verhalten dann gezeigt hat. Das hat sich alles erst geändert, nach dem wir alleine dann gegangen sind.
Also sie nimmt dann die anderen Hunde als Vorbild. Leider nimmt sie auch das Negative an.Ich drücke euch die Daumen, das der Sheltie es nicht machen wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!