
Kommando "Platz" - aber bitte mit liegen bleiben
-
boolean -
18. März 2009 um 23:23
-
-
Hey,
habe das Kommando "Platz" mit Paula immer mal so lapidar geübt da wir es eigentlich nicht brauchen - aber jetzt in der Hundeschule wirds Ernst
Paula kann "Platz" wenn ich ihr ein Leckerli vor die Nase halte und richtung Boden bewege - ich selbst muss dabei aber auch nach unten knien um das Leckerli runter zu führen.
Sie bekommt das Leckerlie wenn sie komplett am Boden liegt. Steht aber danach gleich wieder auf um zu Kauen. Oder auch dann sobald ich mich dann wieder gerade mache.
Auch wenn ich warte das sie 1-2 Sekunden liegt und ihr erst das Leckerli gebe, sie steht oft wieder auf.
Wie kann ich ihr das beibringen das sie dabei dann auch liegen bleibt und auch vielleicht ins Platz geht wenn ich grade stehe.
Danke für eure Tips vorab
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kommando "Platz" - aber bitte mit liegen bleiben schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm, ich habe das mit Körpereinwirkung gemacht.
Wenn ich "Platz" gesagt habe und der Wuff ist zu früh aufgestanden, dann habe ich zwischen den Schulternblättern ein bißchen Druck ausgeübt und wieder "Platz" gesagt. Das hat gut geklappt.
Das "Platz" und "Bleib" habe ich dann zusammen geübt, wenn sie länger liegen bleiben sollten, dann gab es das Kommado "Bleib" nach dem "Platz". Hat ziemlich gut geklappt, allerdings würde ich es zu Hause in Ruhe üben, denn in der Huschu ist meistens einiges interessanter -
Zitat
Allerdings würde ich es zu Hause in Ruhe üben, denn in der Huschu ist meistens einiges interessanter
Japps tu ich ja - jetzt auch so bei den Spaziergängen, damit es dann nächste Woche bestmöglichst klappt.
Ich werde das mit dem "Drücken" und erneut das Kommando geben mal probieren oder einfach auch mal mit "Bleib" - das kennt sie im Sitz bereits und klappt auch.
-
Aber nur so mit dem Finger nach unten drücken, nicht viel Druck ausüben, nur so das sie merkt, daß sie noch nicht aufstehen soll.
Das Bleib kannst Du irgendwann ausschleichen. Dusty steht nach einem Kommando "Platz" oder "Sitz" erst wieder auf, wenn ich es ihr sage -
So sollte es ja auch sein. Paula kennt beim Sitz auch die Auflösung zum weitergehen usw.
Nur Platz hat sie scheinbar vorher nie groß machen müssen und da müssen wir es ihr eben erst wieder beibringen
Ich probier es morgen mal aus wie sie reagiert.
-
-
Wie sagt man so schön, Übung macht den Meister!!
Aber immer dran denken, höchstens fünf Übungseinheiten bzw. 5 Minuten, dann lieber eine Pause, sonst artet es in Stress aus. -
Hund liegt, Du stellst Dich daneben, zähl bis 3, beugDich runter, sag Platz und fein. Hund soll liegen bleiben, zähle bis 5 , knie Dich vor Hund, Platz fein, Leckerchen, immer wieder, zähl mal bis 10, dann bis 7, dann bis 15, dann 5 und immer wieder Leckerlie und Platz fein.
Hund wird irgendwann interssiert liegenbleiben und warten,das etwas kommt.
Steht Hund auf, Platz sagen, von vorne. Das ganze wird gesteigert, Dein Abstand zum Hund, das zählen,gehst mal um den Hund rum. Das ist EINE Möglichkeit.Für Chandro war liegenbleiben Strafe, mittlerweile findet er es spannend
-
Mein Hund konnte "Sitz" und "Platz" irgendwie nicht ganz auseinander halten. Deshalb hab ich mir für "Platz" das Kommando "Get down" überlegt. Dafür hab ich ihm immer ein Leckerlie vor die Nase gehalten und Richtung Boden bewegt. Nachdem es in kurzen Übungsphasen klappte, hab ich es wie bibidogs gleich mit dem Kommando "Bleib" verbunden. Ach ja, erwähnen sollte ich noch, dass ich die Kommandos mit Handsignalen unterstütze. Wenn er jetzt "Platz" machen soll, halte ich meine flache Hand waagerecht. Das klappt mittlerweile auch schon nur mit dem Handzeichen.
-
Gib ihr die Belohnung so, dass sie nicht aufstehen muß - tief!!
Gib ihr eine Belohnung, die zum Kauen zu klein (und zu weich) ist und gleich geschluckt wird.
Gib ihr die Belohnung so, dass sie sich wieder hinlegt, falls sie vorher aufgestanden ist.
Gib ihr mehr Belohnungen fürs liegenbleiben, als fürs hinlegen.viele Hunde finden die menschliche körpersprache bedrohlich und stehen deshalb auf. Dann kann man sich selber hinsetzen, hinknien, oder auf einen Stuhl setzen.
-
Wenn meine Junghunde schnell wieder aufstehen, dann lasse ich sie meist klitzkleine Wurststückchen aus meiner Hand fressen. Also Hand auf den Boden und Leckerchen gibt es nur während der Hund liegt.
Wenn das gut klappt, lasse ich immer größere Pausen zwischen den Leckerchen. Steht Hund in der Pause auf, sage ich nur "Nein, Platz". Liegt er, gibt es wieder etwas.
So kann ich den länger und für ihn angenehm in der Position halten und begrenze ihn gar nicht, er hat die freie Wahl, aber er empfindet die Position sehr schnell als angenehm.
Wenn man dann später die Hand wegnimmt, selbst aufsteht, sich entfernt, usw. und der Hund steht auf, reagiert er auch ein "Nein, Platz" sehr freudig, weil er danach früher immer sofort bestätigt wurde.
Meine Hunde schmeißen sich gradezu erwartungsvoll ins Platz, weil sie gelernt haben, dass diese Position ganz toll ist, sie erfahren nicht die leiseste Begrenzung.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!