• Meine Tante hat für ihre beiden (Yorki und Zwergpudel) auch einen Fahrradkorb für vorne. Da sitzen dann auch beide zusammen drin und für mich sah das nicht so aus, als ob sie damit ganz unsicher gefahren ist :lol:. Ich selber habe so einen Hundeanhänger, der bisher aber nur in der Garage rumsteht, nachdem der eine Reifen gleich bei der Lieferung schon kaputt war und ich den Ersatzschlauch dann samt Felgen in die Luft gejagt habe :lachtot:. Ich will aber zusehen, dass ich den bald mal fertig bekomme, den brauch' ich nämlich, wenn ich wieder zu Hunderennen bei uns in der Nähe will :D.

  • Ich hatte bisher einne Korb für vorne, der aber am Rahmen befestigt wird (so wie Kindersitze auch) und nicht am Lenker eingehängt.
    Bis 10kg hält der wohl aus, ist super stabil und wenn der Hund drin zappelt, wackelt der Lenker nicht. Auch beim Lenken, bleibt der Korb gerade, schlägt also nicht um.

    Nur beide Hundies passen net rein, wird zu eng, deshalb gucke ich jetzt nach nem Hänger, weil vorn und hinten nen Korb möchte ich nu doch nicht haben.

  • Ich schildere mal meine Erfahrungen mit dem Korb wie Francisca ihn hat und der Tasche, wie chichabi sie beschreibt

    Die Tasche habe ich für ca. 24,00 Euro gekauft hier bei uns im Zoogeschäft.
    Ich fand sie für meine Kleine wegen ihrer Rumhopserei zu wackelig ( hinten ), hatte sie dann einfach in den Fahrradkorb gestellt, was mehr Stabilität hergab, konnte aber bei Bellerei nicht eingreifen bzw. vorher ablenken. Man könnte sie auch vorne am Lenker befestigen, aber wie gesagt, für mich nicht stabil genug. Schade, ich finde sie wirklich super, für den Preis überraschend gut verarbeitet.

    Also benutze ich die Tasche momentan für's Auto.

    Den Korb habe ich bei F**apf für ich glaub ca. 23,00 Euro gekauft.
    Ein Modell zum Anhängen an den Fahrradlenker mit Gitter obendrüber.

    Ich habe ihn nicht mit den dafür vorgesehenen Halterungen am Lenker eingehängt, daß war mir zu instabil, ich habe ihn an der unteren Halterung des Lenkerfahrradkorbes und direkt am Lenker mit durch den Korb gezogenen vier dicken Kabelbindern , also jeweils 2 am Boden mit der Halterung und oben direkt am Lenker befestigt. Absolut bombenfest und auch kein "lockeres" Gefühl bei Bewegungen ihrerseits.

    Anbinden im Korb selbst muß ich sie nicht, wenn ich das Gitter öffne, springt sie nicht raus, sondern wartet, bis ich sie heraushebe.

    Ich muß einhändig lenken, da ich den Großen an der Leine mitführe, ab und an eine schwankende Situation, aber es geht. ( sie wiegt ca. 4 Kg )
    Für längere Strecken binde ich mir ein Stützband um's linke Handgelenk.

    Da ich öfter anhalte, um sie aus dem Korb zu heben, oder wieder reinzusetzen ( sie läuft auch am Fahrrad, jaja und wie.. :D, aber sie soll natürlich nicht sowiel laufen wie der Große ), oder ich muß das große Geschäft vom Großen ;) entfernen usw. usw. , bin ich immer am gucken, wo ich das Fahrrad abstellen kann, mein Ständer ist nicht der stabilste, ich habe immer Angst, daß das Fahrrad doch mal umkiepen könnte und ich mir dieses Prozedere recht kompliziert vorstelle, wenn ich auch noch mit den beiden Jungs unterwegs bin,
    also die kleine vorne im Korb, der Große neben mir am laufen, die zwei Rabauken vorne oder hinter mir am fahren, dann muß ich immer gucken was die machen, dann bewegt die kleine sich doch mal, ich muß das Gleichgewicht halten, oder ich muß anhalten, weil einer der Jungs hingefallen ist ..........ne, da überlege ich mir gerade, ob nicht doch ein Anhänger am sinnvollsten ist.
    Und ich habe meinen Kinderfahrradanhänger letztes Jahr verkauft :headbash: Naja, da kann man machen nichts.

    Auf dem Fahrrad selbst wäre der Hund für mich am sichersten auf dem Gepäckträger untergebracht, ich werde die Entwicklung meiner Hündin im Korb ( Bellerei, Hopserei ) noch abwarten, mittlerweile wird's besser, eventuell bringe ich sie dann doch auf dem Gepäckträger unter oder ich schaue mich nach einem Anhänger um, der Sommer bringt die Entscheidung.
    Für weiteres Gepäck habe ich übrigens Fahrradtaschen am Gepäckträger befestigt.

    Grüße
    Mel

    Edit:

    Lololein schrieb:

    Zitat

    Meine Tante hat für ihre beiden (Yorki und Zwergpudel) auch einen Fahrradkorb für vorne. Da sitzen dann auch beide zusammen drin und für mich sah das nicht so aus, als ob sie damit ganz unsicher gefahren ist lol. Ich selber habe so einen Hundeanhänger, der bisher aber nur in der Garage rumsteht, nachdem der eine Reifen gleich bei der Lieferung schon kaputt war und ich den Ersatzschlauch dann samt Felgen in die Luft gejagt habe lachtot. Ich will aber zusehen, dass ich den bald mal fertig bekomme, den brauch' ich nämlich, wenn ich wieder zu Hunderennen bei uns in der Nähe will big grin.

    Genau, darauf habe ich eigentlich keine Lust, mich noch um einen weiteren "Gegenstand" kümmern zu müssen, wie Reifenpflege usw., billig ist das ganze auch nicht, man könnte zwar einen simplen, kleinen Lastenfahrradanhänger nehmen und eine Box o.ä. reinstellen, aber selbst der ist nicht gerade billig incl. Zubehör.

    Na mal abwarten, was die nächsten Erfahrungen so zeigen.

    :winken:
    Mel

  • Hallo,
    ich hab mir vorgestern einen bestellt übers Internet. Von http://www.schecker.de. Bei den reduzierten Sachen. Da gibts die beiden in zwei verschiedenen Größen für 39,95 bzw. 49,95 €. Hab mir die Größe zwei für 49,95 gekauft. Ist 68x48x44 cm. Echt riesig. Also für deutlich größere Hunde geeignet. Der kostet im neuen Katalog 109€. Also ein Schnäppchen. Toll verarbeitet, sieht sehr stabil aus. Kann vorne und hinten montiert werden.

    Bin schon gespannt wie es Chilli gefällt. Aber von der Größe der Liegefläche hat es meine 3 Kilo kleine Maus sicherlich mehr als bequem. Die Tasche wollte ich nicht, da ich im Angst hab, dass es ihm im Sommer zu heiß drin wird und ich ja auch will, dass er auch auf langen Strecken bequem liegen kann. Mir waren die meisten Körbe schlichtweg zu klein. Und gegen den Fahrradanhänger hab ich mich dann entschieden, als ich gelesen habe, dass die Hunde ja genau auf höhe des Auspuffs sind und dadurch zb. auch Krebs entstehen kann.

    Viel Glück beim Suchen.

    LG

  • Zitat

    Genau, darauf habe ich eigentlich keine Lust, mich noch um einen weiteren "Gegenstand" kümmern zu müssen, wie Reifenpflege usw., billig ist das ganze auch nicht, man könnte zwar einen simplen, kleinen Lastenfahrradanhänger nehmen und eine Box o.ä. reinstellen, aber selbst der ist nicht gerade billig incl. Zubehör.


    Ja, da hast du Recht. Mein Anhänger hat 50 Euro gekostet und jetzt kommt noch die Reparatur dazu :|. Aber meinen Königspudel kann ich ja auch nicht in einen Korb reinstecken, wobei wir damir garantiert ein Hingucker wären :lachtot:
    Mir ist noch eingefallen, dass meine Tante vorne bei ihren Fahrrad einen Gepäckträger hat und deshalb den Korb vorne hat, das hatte ich ganz vergessen :ops:.

  • Hallo,

    wir haben gestern unsere erste Radltour unternommen. Der Korb von Schecker ist wirklich klasse. Chilli hat sich sehr wohl gefühlt. Hatte genügend Platz um sich bequem hinzulegen. Nur ein Nachteil ist mir aufgefallen. Die Gitterstäbe seitlich sind so groß, dass sein Kopf durchpasst. Da bin ich jetzt am überlegen, ob ich evtl. etwas dazwischen webe z.B. breite Stoffbänder. Sind eure Körbe an der Seite auch so "durchlässig"?

    LG

  • Hi,
    wir haben auch einen Korb, den man am Lenker befestigt und ich hatte bisher keine Probleme dadurch. Auch wenn zwei Chis mitfahren ist das Ding total stabil und wackelfrei.
    Die Tasche hatte meine Freundin, sie ist ihr mitten im Fahren auseinandergefallen, das wäre mein persönlicher Albtraum.
    Ich habe die Hunde beim Fahrradfahren lieber vor mir, so habe ich einen Blick darauf, was sie im Fahrradkorb so treiben und kann ggf. sofort eingreifen.
    LG von julie
    PS: saulesriets, wie war es denn eigentlich in Gilching??

  • Amanhe
    also der Chitreff war für mich sehr anstrengend aber ich glaube auch für meinen kleinen Hundeschatz. Erstens gabs da eine Rüden der irgendwie viele HUnde nicht wirklich mochte, und losging auf die :motzschild: u.a. meinen und den von meiner Freundin. Das war schon sehr unangenehm. Unsere Hunde haben miteinender bisserl gespielt, aber nicht mit anderen. zweitens hat mein HUnd gefallen an einer Hündin gefunden... und versuchte sie ständig zu besteigen (sie weigerte sich nicht wirklich, war aber nicht läufig, lies ihn ran, setzte sich aber einfach hin) :ops: es war anfangs sehr lustig, aber dann nur noch anstrengend, weil ich ihn dann an die Leine nehmen musste.. damit die kleine ruhe von ihm hat :???: und ab da war der spass vorbei, weil er hing wörtlich in der Leine... na ja und drittens hatte ich es mir anders vorgestellt... ich dachte das da die hunde mehr spielen oder soo... aber das war dann so ein spaziergang durch den wald... ja das war nett, muss aber nicht wiederholt werden... ich würde eher mal ein anders noch besuchen wollen, und ich kann es ehrlich gesagt nicht fassen, dass es keinen Treff in MÜnchen gibts... denn das ist schon auch bisserl weit... :headbash:
    ja das schönste war so viel süsse Chis auf einem haufen zu sehen... :cuinlove:

    @poldybot
    ich kann leider die Seite nicht öffnen... ;-(

  • Ich kann dir nur empfehlen bei Ebay einen zu holen, waren auch bei Fressnapf gucken um dort einen zu holen, aber die sind Viiiiel teuer als im I-net.

    Kannst auch mal bei Kijiji.de Markt.de und deine-tierwelt.de schauen.

  • Och Mensch, das ist ja schade!
    Wir gehen auf unseren Hamburger Chi-Treffs ausserhalb der Huschu-Gruppe auch spazieren, aber für Chi-Spiel ist da immer Zeit! Warum man einen rüdenunverträglichen Rüden auf andere loslässt, ist mir auch nicht ganz klar, dann muß eben derjenige von Anfang an an die Leine (oder bleibt am Besten daheim!)
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!