zwei von einer Sorte...besseres Miteinander?
-
-
Hallo Zusammen,
mir ist in meinen Jahren als Hundebesitzer aufgefallen, dass es rassespezifische Verhaltensweisen gibt, die eine Kontaktaufnahme oder das gemeinsame Spiel untereinander beeinflussen oder sagen wir mal:
Zwei von einer Sorte "verstehen" sich besser, damit meine ich z.B. sie spielen die gleichen Spiele oder spielen bestimme Spiele auf die gleiche Art und Weise. Oder sie kommunizieren untereinander anders als mit rassefremden Hunden.
Ist Euch das auch schon mal aufgefallen?
Würde mich interessieren, ob ich mir das einbilde oder ob das auch bei Euch schon mal Jemandem aufgefallen ist.
Liebe Grüße
Indi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
also meine Meinung is, dass sich die Hunde untereinander einfach
nur gut auskommen mussen, da ists egal ob gleiche Rasse
oder nich. -
Also ich finde auch das das weniger mir der gleichen Rasse zu tun hat sonst hätten Mixe ein arges Problem?Oder?
LG Beate -
Ne beate, Mixe verstehen sich mit ganz vielen
"Multitaskin" quasi (äh, schreibt man das überhaupt so?)
Ich glaube kaum das das an der Rasse liegt...
Ist zumindest bei uns in 12 Jahren nicht vorgekommen.Viele Grüße Tanja
-
Ja, das kann ich in unserer Hundeschule gut beobachten. Besonders bei Welpen ist eindeutig eine Prägung auf rassegleiche Hunde vorhanden - ist ja logisch, Mama, Geschwister und evtl. noch Papa sahen schließlich so aus und haben die rasseeigene Kröpersprache. Ein besonders "sturer" Fall war eine Border Collie-Hündin in unserer Welpengruppe. Wochenlang saß sie wie die Prinzessin auf der Erbse auf einem kleinen Hügel und strafte alles verächtlichen Blickes, was Andersrassig war. (Wir dachten kurzzeitig tatsächlich darüber nach ihr ein rotes Samtkisschen für ihr zartes Popöchen zu nähen :lach: ) Holte ich meine BCs aus dem Auto, rannte sie sofort zum Zaun und war ganz aus dem Häuschen. Puh, aber auch bei ihr haben es die anderen Welpen mit Beharrlichkeit schließlich hinbekommen zum Spielen zu überzeugen.
Deshalb ist es eben auch so wichtig, dass Welpen noch andere Hunderrassen in ihrer Prägungsphase kennen lernen!
Viele Grüße
Corinna -
-
ups, da lag ich ja völlig daneben... :embarrassed:
... und wieder was gelernt...Viele Grüße Tanja
-
Dann lag ja wohl ich auch daneben :flehan:
ist mir aber so echt noch nie aufgefallen
Also zumindest nicht bewußt ich werd mir das aber jetzt mal bewußter ansehen .
Man ist ja lernfähig
LG Beate -
Also ich glaube auch, daß es so ist, das sich Hunde gleicher Rassen besonders gut verstehen. Ich kann das zB. an meiner kleinen Versuchsanordnung zu Hause gut beobachten.
Velvet ist sehr kontaktfreudig und spielt gerne mit anderen Hunden, egal welche Rasse, hat sie aber einen Cocker zur Auswahl hält sie sich an den und ignoriert die anderen Hunde.
Mein Silky, der eher ein bißchen einzelgängerisch veranlagt ist oder es auch vielleicht von seiner Vorgeschichte nicht anders kennt, das weiß ich nicht, steht in größeren Gruppen andersrassiger Hunde eigentlich immer nur etwas hilflos herum und bekommt keinen Kontakt. Raufen und balgen sich die anderen Hunde, steht er wie ein Außenseiter mittendrin und wird von den anderen auch ignoriert.
Kommt er aber in eine Gruppe Cockerspaniel, entsteht sofort ein wildes Spiel, in das sich Silky ohne irgendwelche Probleme sofort integriert. Es kommt mir manchmal so vor, als hätte die Rassen untereinander eine Körpersprache, die andersrassige Hunde vielleicht nicht richtig interpretieren können.Bei den Cockern die ja dank Hängeohren und weichem Fell und bei Silky auch noch durch den kupierten Schwanz, einiger hündischer Kommunikationmittel beraubt sind, kann ich mir schon vorstellen, daß die Cocker untereinander durch die ersten Wochen mit Mutter und Geschwistern da doch sehr geprägt werden. Vielleicht wird ja das fehlende Ohrenspiel, die Unfähigkeit die Haare auf dem Rücken aufzustellen und die evtl. kupierte Rute, durch andere Kommunikationsmittel ausgleichen. Aber wissen tu' ich das natürlich nicht, auffällig ist dieses veränderte Verhalten in einer Gruppe gleichrassiger Hunde aber schon.
-
Anji...
Du sprichst mir aus der Seele, DAS hatte ich gemeint!Mir ist das bei meiner Dogge extrem aufgefallen. Als Nikki als Zweithund dazukam lernte sie aber nach Doggenart zu spielen, womit viele andere Hunde ein Problem hatten ;-) Obwohl sie sich auch auf Chihuahua-Niveau begeben konnte ;-)
Jetzt habe ich zu meiner Bardino-Mix-Hündin einen Bardino Rüden bekommen, die zwei scheinen die gleiche "Sprache" zu sprechen, mit ihm spielt sie ganz anders als mit anderen Hunden, länger und öfter und es scheinen keine Missverständnisse aufzutreten
Und nur zur Info, beide Hunde sind erwachsen: 8 und 13 Jahre alt!
Liebe Grüße
Indi -
ich glaube schon dass sich hund (die die gleiche rasse haben) sich bestimmt besser vberstehen !
weil mein hund ist ein typisches beispiel!
mein hund ist sehr vorsichtig was den spielkameraden betrifft aber wenn er einen anderen cocker spaniel trifft blüht er richtig auf !
aber es kommt sicher auch auf den hund an !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!