Welche Knochen und wie oft?

  • :hilfe:

    Hallo erfahrene Barfer,

    vielleicht eine etwas blöde Frage: Was zählt alles zu den fleischigen Knochen?

    Nach dieser Regel: 2-3% vom Körpergewicht, 30% Obst/Gemüse, 70% Fleisch, davon 40% (richtig?) fleischige Knochen.

    ...........und das jeden Tag...........also ich meine die Knochen.........möchte vor allen Dingen Abwechselung reinbringen.

    Wie sieht es mit diesem harten Knochenkot aus bei täglicher Fütterung?

    Schon mal DANKE für Eure Tipps
    LG Anja

  • Ich würde zu den RFK unter Anderem zählen:
    Hühnerhälse, -karkassen, -flügel, -schenckel,
    Kalbsbrustbein (mit ordentlich Fleisch dran), Fleischknochen, Putenhälse, ...
    eben alle Knochen an denen noch Fleisch dran ist. Von den "blanken" Knochen füttere ich ca. 10%, also deutlich weniger. Ich füttere auch nur an 4-5 Tagen RFK, die anderen Tage gibt es ein bisschen Eierschalenpulver dazu. Den Kot beobachte ich, wenn er zu fest wird gibt es weniger Knochen.

  • Rehrippen würde ich noch dazu zählen.

    Zitat

    Was mitunter etwas bei harten Kot hilft ist viel Wasser mit Öl

    Ja, obwohl ich eher auf die Menge an Calcium schauen würde, die ich in den Hund reinpumpe!! Hühnerhälse haben davon recht viel - knapp 1500mg auf 100g. Mein Hund hat mit seinen 40kg einen Ca-Bedarf von 2000mg. Das erreiche ich also bei einer Portion von gerade mal 150g Hühnerhälsen. Das ist nicht viel, er bekommt 1200g Futter am Tag! Ist natürlich klar, dass er - wenn ich mich dran halte und 40% RFK füttere, also etwa 500g Hühnerhälse, dass der Haufen mehr als fest und ziemlich weiß ist. Daher füttere ich eher Schenkel oder Hühnerklein (weil mehr Fleisch im Verhltnis zum Knochen) oder eben Kalbsbrustbein - das ist so wenig durchmineralisiert, dass es bei uns noch nie zu Problemen mit Knochenkot geführt hat.

    Anja: Schau einfach, was dein Hund verträgt. Wenn du unsicher wegen Knochenkot bist, würde ich gerade von den sehr Ca-reichen RFKs am Anfang eher geringere Mengen Knochen füttern und dann langsam steigern.

    Viele Grüße,
    Krümelmonster.

  • wenn ich das jetzt richtig mitbekommen und verstanden habe MUSS ich so gut wie jeden Tag Knochen zum futtern geben?!

    Oh Gott bin ich schlecht. :schockiert: Meine bekommen ab und zu mal Hühnerklein, Hühnerhälse oder mal ein kanickelkopp aber nicht jeden Tag. Eierschalenpulver mach ich auch mit ins Futter aber wenn ich mir das recht überlege ist das wohl zu wenig :???:
    Werd jetzt ändern und mehr Knochen dazu füttern. die beiden lieben es ja auch total rum zu knabben.
    Wie ist das eigentlich mit den Calcium beim Fisch z.B Lachskopp?

  • Zitat

    Ja, obwohl ich eher auf die Menge an Calcium schauen würde, die ich in den Hund reinpumpe!! Hühnerhälse haben davon recht viel - knapp 1500mg auf 100g. Mein Hund hat mit seinen 40kg einen Ca-Bedarf von 2000mg. Das erreiche ich also bei einer Portion von gerade mal 150g Hühnerhälsen. Das ist nicht viel, er bekommt 1200g Futter am Tag! Ist natürlich klar, dass er - wenn ich mich dran halte und 40% RFK füttere, also etwa 500g Hühnerhälse, dass der Haufen mehr als fest und ziemlich weiß ist. Daher füttere ich eher Schenkel oder Hühnerklein (weil mehr Fleisch im Verhltnis zum Knochen) .

    Dir ist aber schon bewußt, das Hühäs auch nur zu etwa 30% aus Knochen bestehen?
    Dementsprechend bräuchtest du tatsächlich etwa 450g Hühäs um auf etwa 150g reinen Knochen zu kommen und den Ca Bedarf zu decken...

    lg susanne

  • Zitat

    Rehrippen würde ich noch dazu zählen.


    Ja, obwohl ich eher auf die Menge an Calcium schauen würde, die ich in den Hund reinpumpe!! .

    das sollte selbstverständlich sein.

    Aber selbst wenn das Calcium nicht überdosiert ist, kommt es gerade in der Anfangszeit zu hartem Kot, weil der Hund es nicht gewöhnt ist.

  • Zitat

    Dir ist aber schon bewußt, das Hühäs auch nur zu etwa 30% aus Knochen bestehen?
    Dementsprechend bräuchtest du tatsächlich etwa 450g Hühäs um auf etwa 150g reinen Knochen zu kommen und den Ca Bedarf zu decken...

    Nee, der Ca-Wert von knapp 1500mg Ca auf 100g Hühnerhals bezieht sich schon auf den Hühnerhals als RFK. Allerdings OHNE Haut, so wie man sie bei der Futterfundgrube zum Beispiel bekommt. MIT Haut (z. B. Futterfleisch Sachsen) sind es dann nur noch 840mg. Ein Hühnerhals ganz ohne Fleisch hab ich noch nirgendwo gesehen!? :???:

    Zitat

    wenn ich das jetzt richtig mitbekommen und verstanden habe MUSS ich so gut wie jeden Tag Knochen zum futtern geben?!

    Nö, nicht unbedingt. Ich kenne auch Leute, die barfen ganz ohne Knochen. Da gibt's dann halt nur Eierschalenpulver. Aber so grundsätzlich sollte man den Ca-Bedarf schon im Auge haben (50-80 mg/kg), wenn der Hund auf Dauer zu wenig bekommt, holt sich der Körper seinen Bedarf aus dem eingelagerten Knochen-Calcium...

    Grüße,
    Mareike.

  • Zitat

    Gut da bin ich ja beruhigt. naja sie bekommen schon 2 mal die Wochen mindestens Knochen zum knabbern und ansonsten geb ich ja das Eierschalenpulver dazu


    Hi,
    Hund braucht auch Phosphor,von daher würde ich nicht nur Eierschalen sondern auch Knochenmehl füttern.

    Lieben Gruß
    Christina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!