Fremde Hunde abblocken?

  • :winken:


    Ist jetzt nicht böse gemeint-also nicht falsch verstehen *büddeeee*


    Aber ihr habt probleme ;) (nicht böse gemeint )!!!!!


    Also das Thema "abblocken" gab es hier ja schon häufiger- und ich blocke nie ab. Und habe auch noch nie Probleme damit gehabt.
    Kommt ein Hund auf uns zu und dreht nicht ab-lasse ich meine Hund los.
    Sollte ich grade "Trainieren" gebe ich halt ein Freizeichen und somit ist das Thema durch.
    Was bringt es mir mich über die "dummheit" oder " intoleranz" anderer HH aufzuregen- garnichts!!! Denn ändern kann man es so oder so nicht.
    Von 10 HH ist vieleicht ein HH dabei, der seinen Hund, aus welchen Gründen auch immer nicht anleint oder anleinen kann.- Dann gebe ich doch lieber ein Freizeichen und beende mein Training, als das ich riskiere, das mein Hund im Training gestört wird und/oder genau das ein tritt, was ich gerade nicht will z.b. Kontakt an der Leine! denn ich kann ja nicht davon ausgehn, das sich der Hund auch vertreiben lässt.


    Was das einegetliche Thema angeht:
    Gut, die Dame hat sich nicht korrekt verhalten-gibts nichts!!!
    Aber- es war ein "bekannter" Hund- und ich gehe mal davon aus, das eure Hunde im Vorfeld schon zusammen gespielt haben.
    Wahrscheinlich war die HHin davon ausgegangen, das die Hunde wieder spielen durften und hat sich keine Gedanken gemacht.
    Ist halt etwas doof gelaufen, aber-mein Gott- man muss sich doch nicht gleich deswegen "angiften".


    Schwam drüber und fertig ;)


    Wie gesagt-ist alles nicht böse gemeint, aber bei folgenden Aussagen streuben sich mir die Nackenhaare!!!!

    Zitat

    ....
    Dann schmeiße ich meinen XXL-Schlüsselbund auf den Fremdhund.
    Bringt keine Freunde im Outback, aber meine Hunde sind dadurch geil drauf...
    Seit ich dem Riesenarsch begegnet bin, das zu mir meinte: Ich hab kein Problem, sie haben jetzt eins... - und seinen nicht netten Hund auf meine Gruppe zulaufen ließ, habe ich ein Schnappmesser in der Tasche.
    Jetzt ist es wieder Arschlochs Problem ... :D
    ....



    Ihr müsst auch alle mal bedenken, das wir hier von Tieren reden.- Selbst der "best hörenste" Hund kann auch mal "nicht" hören.
    Und da kann sich-denke ich-niemand von freisprechen ;)


    Naja- jeder muss selbst entscheiden was er macht.


    LG nadine

  • Zitat

    :winken:


    Also das Thema "abblocken" gab es hier ja schon häufiger- und ich blocke nie ab. Und habe auch noch nie Probleme damit gehabt.
    Kommt ein Hund auf uns zu und dreht nicht ab-lasse ich meine Hund los.
    Sollte ich grade "Trainieren" gebe ich halt ein Freizeichen und somit ist das Thema durch.


    LG nadine


    Grundsätzlich kann ich deine Meinung nachvollziehen.
    Wenn man einen Hund hat,


    der gut hört,
    nicht gleich bei der erstbesten Gelegenheit ins Unterholz verschwindet
    und dann nicht abrufbar ist,


    dann würde ich meinen Hund wohl auch öfter mal einfach loslassen.


    Aber mein Hund ist leider Gottes noch nicht so weit. Und deswegen habe ich auch ein Problem damit.
    Wir arbeiten dran und es wird besser. Aber das geht halt nicht von einem Tag auf den anderen.


    Gestern folgende Situation:


    wir auf dem Wiesengrund unterwegs, mit Schleppleine. Irgendwelche lebensmüden Hasen haben am Nachmittag, also zu einer Zeit, wo viele HH unterwegs sind, mitten auf der Wiese ihre Balztänze gemacht und fangen gespielt... :shocked:


    Also war klar, dass ich meinen Hund nicht von der Leine lassen konnte, sonst wär der weg.


    Kommt uns eine HH entgegen (ich kannte sie nicht), hat ihren Hund an der Flexi-Leine. Als sie näher kommt, nimmt sie die Leine kürzer, also denke ich sie will auch nicht, dass die Hunde spielen.
    Ich also die Schleppleine auch kürzer genommen.
    Da fragt sie, ob unserer kastriert ist. Mein Mann antwortet mit ja und bevor ich überhaupt den Mund aufmachen konnte, lässt sie den Knopf los, Flexi fährt aus, ihr Hund rennt zu unserem und....


    ...ist ja klar, die Schleppleine und die Flexi-Leine verknoten sich.


    Toll, oder?


    Ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber hättest du deinen Hund in dieser Situation einfach losgelassen?


    Oder was ist, wenn du nur ein paar Meter von der Straße entfernt bist.
    Lässt du da deinen Hund auch einfach los, wenn ein anderer unangeleinter kommt?


    Wenn ja, dann Respekt, dass dein Hund anscheinend so gut hört, dass er nicht auf die Straße oder sonstwohin abhauen würde.


    Meiner hört halt leider noch nicht so gut und damit er mich nicht immer zu anderen Hunden zieht, gibt es keinen Kontakt an der Leine.


    (und das bedeutet ja nicht, dass ich ihn nicht doch mal zu Spielen ableine ;) )

  • Ich habe jetzt mit Bluey und Jabba den 3. und den 4. Hund. Davor immer Spaziergeh- und Pflegehunde. Bis vor einem Jahr habe ich es auch so gehandhabt: Zur Not eigene Hunde los lassen. Passiert schon nix. Sind ja Hunde. Die machen das unter sich.... Hahaha...


    Ich weiß doch nie nie NIE und nimmer wie der andere Hund drauf ist. Ist der klar in der Birne??? Hat der nen Knall? Ist er "sauber" oder verletzt er??? Nur weil er frei läuft, kann ich mich nicht drauf verlassen, daß er normal ist... Gerade die gestörten Köter laufen bei uns meist frei... Weil die Halter ebenso gestört sind und das Viech nicht unter Kontrolle haben, aber der arme Vierbeiner braucht ja Auslauf, egal wie er drauf ist... So sieht leider bei uns die Realität aus.
    Und nachdem mein Bluey innerhalb kürzester Zeit 2 mal von gestörten Viechern verbissen wurde, blocke ich ab... Beide Hunde haben sich zuvor überhaupt nicht unnormal verhalten. Ich blieb cool, habe erst mal Distanz zwischen die Raufer und mich gebracht. Als dann aber Bluey kreischend schreiend unten lag und der andere ihn an der Kehle packte und schüttelte, bin ich dazwischen gegangen... Da Bluey am Hals recht viel Fell und Haut hat ist hier äußerlich nix passiert... Aber seitdem hat Bluey nen Knacks mit großen schwarzen Hunden, egal ob Rüde oder Hündin, er fiept, will weg, versteckt sich hinter mir und überhaupt... Muß mein Hund solche Erfahrungen machen, weil irgendein unerzogener gestörter Hund ankommt?? Sicher nicht... Also lasse ich fremde Hunde nicht mehr hin. Meine Hunde legen nicht besonders viel Wert auf Kontakt zu fremden Hunden.. Sie haben genug bekannte zum Spielen und von daher bleiben fremde Hunde einfach weg. Dafür sorge ich. Zum Wohle meiner Hunde...


    Des weiteren: Fremdsprache Hündisch und Calming Signals:


    Die Birgit Lehnen hat inzwischen einen gar nicht mehr so tollen Ruf, weil immer wieder verbissene Hunde ihre Hundeschule verlassen, weil die Hunde lernen selbst zu regeln und das dann auch tun...


    Calming Signals: Das baut darauf auf, daß erst gar keine Aggressionen aufkommen, aber das muß man den Hunden meist beibringen...


    Bluey weiß, der es mit fremden nix zu regeln gibt, Jabba lernt das... Was soll das bringen??? Fremde Hunde raufen lassen??? Wenn sie sich nicht grün sind, sollen sie weg bleiben, sich aus dem Weg gehen.. Zum Raufen gibt es keinerlei Veranlassung... Und wieso müssen Hunde immer ums Verrecken Kontakt zu fremden Hunden haben???? Wer sagt, daß die das brauchen und/oder wollen???

  • Ich schließe mich Tanja an. Am Ende wird aus dem Opfer ein Täter, das kann niemand brauchen oder wollen.
    Und zum Thema "Hunde brauchen ja Kontakte" sind ja so hochsoziale Wesen" etc. pp.
    Allen die das glauben, sei mal Günther Bloch oder auch Dorit Fedderson Pettersen empfohlen. Die beobachten Caniden seit Jahrzehnten und haben beobachtet, dass das keine wildgemischten Gruppen sind die jedermann willkommen heißen, sondern dass es sich um Familienverbände handelt.
    Aber Hauptsache man hat seine unfundierte Meinung und läßt die bei jeder Gelegenheit los...


    lg Susanne

  • Hallo Terrorfussel,
    da du mich ja auch auf die therapiebedürftigen asozialen Schiene schiebst, weil ich aufdringliche Hunde, mit denen mein Hund nix zu tun haben will (und dies auch deutlich mit Knurren und Bellen zeigt) auf Abstand halte weil deren Halter nämlich nicht willens oder fähig sind ihre Hunde abzurufen, frage ich dich, wie oft ich mich von meinem eigenen Hund, der hinter mir Schutz sucht, in die Beine schnappen lassen muss, weil dieser andere Hund nicht abhaut und uns in Ruhe lässt?


    Wenn ich fremde Hunde von weitem sehe kann ich einen anderen Weg oder einen Bogen laufen, aber wenn ein unangeleinter Hund 5 m vor uns aus einer Haustür springt oder im Dunkeln aus einem Gebüsch rennt, ist das nicht möglich, denn dafür reicht mein Reaktionsvermögen leider nicht aus.
    Abblocken hilft auch nur in 50% der Fälle.


    Wenn unangeleinte Hunde nicht direkt zu jedem anderen Hund hinrennen würden, gäbe es dieses "Problemchen" überhaupt nicht.


    Übrigens, mein Hund "braucht" keine Beißerei mit Artgenossen, egal wie harmlos.
    Komisch, dass das für dich ok ist, wenn du Gewalt doch so ablehnst.
    Ich würde übrigens nie jemanden schlagen, weder Mensch noch Hund.


    :owned:

  • Wenn mein Hund an der Leine ist..und es komme andere Hunde auf uns zu..
    und die schon am fragen...meiner machst nichts..
    meiner auch nicht hat nur magen-darm virus..
    oder flöhe..
    und schon hat mann ruhe..


    wenn mein hund an der leine ist...hat er nicht mit anderen hunden zu spielen..da ist mir egal was die anderen Besitzer sagen

  • Hallo Sheena,


    Flöhe können kontraproduktiv sein:
    "Mein Hund hat ein spot/hat auch Flöhe, das macht nix."


    Magen-Darm-Virus funktioniert nur, wenn der HH in Ruf/Sichtweite ist,leider wahr.


    :headbash:

  • Ich sage frei heraus: Die sind nicht nett, die mögen andere Hunde absolut nicht... . Basta.. Keine Diskussion, keine Ausreden....


    Und ja, ne Freundin bekam schon die Antwort: macht nix, meiner hat auch Flöhe...


    Das schlimme ist ja, daß man so viele Hunde einfach fernhalten muß und abblocken muß, weil der Hundehalter null Kontrolle hat... Uns wurde sogar schon Spielzeug von fremden Hunden gestohlen, was die Besitzer nicht zurückgeben konnten, weil sie sich nicht an ihren eigenen Hund trauen, weil der ja verteidigt...


    Erst gestern mußten wir nen jungen Bernhardiner verscheuchen. Wir waren im Fährtengelände, unsere Hunde angebunden, ein Team war gerade auf der Fährte, kommt der Hund angeprescht, keift, bellt, baut sich auf, unsere angebunden, Frauchen ruft, Hund hört absolut null. Den mußten wir dann einfach verscheuchen...


    Das nervt echt tierisch.. Wenn der Hund nicht hört, gehört er an die Leine... Basta...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!