Fremde Hunde abblocken?

  • Gerade im Training sein, andere Hunde abblocken, etc. p.p. .....


    nur mal ne Frage, seid ihr sicher, daß eure Hunde das auch wollen??????


    Meine wollen nämlich durchaus Hundekontakt! Zum Glück habe ich ein Rudel, das immer wieder Pflegehunde aufnehmen muß. Insofern KANN ich ihnen nichtmal aus Versehen (falscher Verknüpfung) anerziehen, daß unbekannte Hunde Feinde schlechthin sind. Will ich aber auch garnicht! Verstecken sie sich hinter mir, aus welchen Gründen auch immer (für die heissen Kastanien bin immer noch ich zuständig), beschütze ich sie. Ansonsten finde ich unverkrampfte Hundekontakte (DAS funktioniert ja meistens, die Besitzer sind verkrampft!) sehr erfreulich, in heutiger Zeit aber immer schwieriger!


    Ich kenne ein Dreier,- und ein Viererrudel, mit denen Begegnungen völlig ungezwungen ablaufen, was ich persönlich total klasse finde. Dann gibt es jede Menge Hunde, die wir halt so kennen, mit denen auch alles total entspannt ist. Aber mit manchen Hunden, die garnix dürfen, ist es schon manchmal ein Krampf!

  • Zitat

    Gerade im Training sein, andere Hunde abblocken, etc. p.p. .....


    nur mal ne Frage, seid ihr sicher, daß eure Hunde das auch wollen??????


    Manchmal geht's nicht darum was der Hund moechte sondern was der Halter moechte.


    Ich sehe es zwar wie Du was Sozialkontakte angeht und besorge meinen Hunden auch ausreichen Kontakte.....aber das wann, wo und wie moechte ich entscheiden und die Entscheidung lasse ich mir von keinem "der-tut-nix" Halter abnehmen :) ....oder von meinen eigenen Hunden.


  • Es geht doch hier darum, dass viele Hunde keinen Kontakt haben sollen, wenn sie angeleint sind.


    Natürlích hat mein Hund auch viel Kontakt zu anderen Hunden, aber nicht, wenn er angeleint ist. Bringt doch eh nix an der Leine, wenn er keine Bewegungsfreiheit hat.
    Entweder ich mache die Leine ab und er darf auf Kommando los oder er ist eh grad nicht angeleint, wenn er spielt.
    Ist er aber angeleint, gibt es keinen Kontakt. Warum auch?


    Das ist zumindest meine Meinung und wenn die jemand nicht akzeptieren will, dann wird eben sein Hund notfalls abgeblockt.

  • Zitat

    ich bekomme auch nicht immer was ich will....


    deshalb muß ich das ja nicht an meine Hunde weitergeben .....



    "Manchmal geht's nicht darum was der Hund moechte sondern was der Halter moechte.


    Ich sehe es zwar wie Du was Sozialkontakte angeht und besorge meinen Hunden auch ausreichen Kontakte.....aber das wann, wo und wie moechte ich entscheiden und die Entscheidung lasse ich mir von keinem "der-tut-nix" Halter abnehmen ....oder von meinen eigenen Hunden."


    Weiß ich tagakm, mein Anliegen war es aber immer, meinen Hunden ein möglichst umfassendes Hundeleben zu ermöglichen. Dazu gehören die täglichen Wanderungen genauso, wie eben Hundekontakte. Der Hund an sich IST halt ein soziales Wesen! Deshalb habe ich seit einigen Jahren ja auch ein Rudel.


    Und wenn ich zufällig im Wald andere Hunde treffe (ist bei mir auch selten geplant!), freue ich mich immer wieder, wenn die Hunde ihrem Instinkt entsprechen agieren können. Zumindest meine wollen ja garnicht mehr. Mal schnuppern, sich kurz kennenlernen, und schon kann man seiner Wege gehen. Es gibt sie noch, die solchen HundebesitzerInnen, und ich geniesse es jedesmal! Schade, daß es immer weniger werden!!!!! Und ein "der-tut-nix" kann doch ein wirklicher "der-tut-nix" sein?
    Ich habe Zwergpinscher!!! Die sind zwar kernig, haben aber einem Angriff eines größeren Hundes nicht wirklich was entgegenzusetzen. Also "der-tut-nixe" gibt es nicht sooo oft, sonst wären meine nicht mehr am Leben!!!

  • Zitat

    Also "der-tut-nixe" gibt es nicht sooo oft, sonst wären meine nicht mehr am Leben!!!


    Ich weiss.....aber man kennt immer nur seine eigenen Hunde.


    Momentan habe ich einen Pflegepit mit recht hohem Aggressionspotential Artgenossen ueber......mit meinen 3 Hunden klappt der kontrollierte Umgang schon sehr gut.....wuerden uns aber beim Gassi Gehen fremde Hunde ohne Leine urploetzlich bespringen bin ich mir sehr sicher das er das nicht so locker sieht.


    Aus diesem Grund lasse ich auch meine Hunde (die meist ohne Leine unterwegs sind) nicht aus heiterem Himmel auf fremde Hunde zurasen.

  • Zitat

    Und wenn ich zufällig im Wald andere Hunde treffe (ist bei mir auch selten geplant!), freue ich mich immer wieder, wenn die Hunde ihrem Instinkt entsprechen agieren können. Zumindest meine wollen ja garnicht mehr. Mal schnuppern, sich kurz kennenlernen, und schon kann man seiner Wege gehen. Es gibt sie noch, die solchen HundebesitzerInnen, und ich geniesse es jedesmal! Schade, daß es immer weniger werden!!!!!


    Sind dann deine Hunde im Wald angeleint? Wahrscheinlich schon, oder?
    Wenn du Hundekontakte an der Leine erlaubst und sogar gerne hast, dann ist das halt deine Meinung. Sagt ja keiner, dass die schlecht oder falsch ist.


    Mein Hund würde auch nur schnuppern und dann ohne Probleme mit mir weitergehen.
    Aber wenn er immer schnuppern darf, dann will er auch schnuppern, wenn der andere Hund auf der anderen Straßenseite ist oder wenn der andere Hund Flöhe hat oder der andere Hund gerade mit seinem Herrchen/Frauchen Fuß übt.
    Und wenn er dann mal darf und mal nicht, versteht er ja nicht warum und macht evtl. Theater und zieht an der Leine.
    Und das will ich nicht. Ich stelle nur klare und eindeutige Regeln auf.


    Wir haben neulich auf einem Weg Leinenführigkeit geübt. Es war schon dunkel draußen. Da stand in der Wiese eine Frau mit ihrem Hund an der Flexi Leine. Ich hatte sie gar nicht bemerkt und mein Hund auch nicht, weil wir beide konzentriert auf das Training waren.


    Da sagt die auf einmal zu ihrem Hund: schau mal wer da ist und lässt ihn an der Flexi zu uns rennen.
    Das Training für die Leinenführigkeit war fürn A....,die Leinen haben sich verheddert und die Hunde wollten spielen und durften nicht.


    Toll, oder?
    Dann lieber kein Kontakt an der Leine.

  • Mein Hund /die Gasthunde dürfen sehr wohl Kontakt zu anderen Hunden aufnehmen.


    Aber ich entscheide situativ, mit welchem Hund - und das habe ich eben gerne unter Kontrolle.


    Ich finde es ausgesprochen unverschämt und ausserdem ziemlich dumm von Leuten, die ihren unangeleinten Hund, oder noch schlimmer, geflexileinten zu einem angeleinten Hund (oder noch schlimmer, in eine Gruppe von angeleinten Hunden...) rennen lassen.
    Die machen sich keine Vorstellung davon, was passieren kann, wenn sich zwei (oder mehr) Hunde, die sich nicht kennen ineinander Verwickeln, und sich dann nicht mehr ausweichen können, wenn sie feststellen, oh, doch nicht so nett, der andere Hund, oder, oh, doch nicht so nett, wenn die Flexi sich in die Beine wickelt - wer schon mal in eine Flecki gefasst hat, weiß, was ich meine...
    Wie blöd muß man denn sein, um diese Situation entstehen zu lassen??



    Ich ÜBE sogar Leinenkontakte, aber das mach ich mit Hunden, die ich kenne, und nicht mit irgendwem, den ich gerade das erste mal treffe...


    Und wieso kann nicht einfach ein "Bitte nicht" akzeptiert werden, ohne irgendwelche Diskussionen vom Zaun zu brechen.


    Es hat anderen ehrlich gesagt völlig egal zu sein, warum jemand anderes nicht möchte, dass Kontakt aufgenommen wird.


    Klar kann man fragen, warum, aber wenn nein, muß man das eben akzeptieren. So einfach könnte es sein, ist es aber nicht und das :zensur: mich an!

  • Ich habe leider das Problem, dass meine Hunde manchmal (selten ) abgeblockt werden müssten.... :ops: . Denn leider sind sie noch nicht wirklich abrufbar, wenn ein Hund in der Nähe ist. Ich pass zwar auf wie ein Schießhund, aber leider kommt es dennoch vor, das sie schneller sind als ich.
    Gruß kerstin


  • Der Nächste bitte zur Therapie !! :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!