Fremde Hunde abblocken?
-
-
Zitat
und sie deshalb an der Leine bleiben müssen, laufen an einer Flexi, und dürfen trotzdem zu anderen Hunden!das wäre so ein punkt, der mich sauer werden ließe
ne, sowas geht gar nicht. ich würde keinen kontakt an der flex zulassen, egal, ob der flexhalter das einsieht, oder nicht.wo ist denn das problem, ein wenig aufeinander rücksicht zu nehmen?
warum muß sich ein halter, der aus welchen gründen auch immer keinen kontakt an der leine möchte, sich rechtfertigen und blöd anmachen lassen?
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
das wäre so ein punkt, der mich sauer werden ließe
ne, sowas geht gar nicht. ich würde keinen kontakt an der flex zulassen, egal, ob der flexhalter das einsieht, oder nicht.wo ist denn das problem, ein wenig aufeinander rücksicht zu nehmen?
wa
rum muß sich ein halter, der aus welchen gründen auch immer keinen kontakt an der leine möchte, sich rechtfertigen und blöd anmachen lassen, gruß marionEs sind immer nur die Halter, die das wollen! Will der Hund das auch? Will Dein Hund, ich meine DEIN HUND echt keinen Kontakt? Hunde SIND soziale Wesen, und wenn sie nicht gänzlich abgebrüht sind (solche kenne ich auch!), dann WOLLEN sie Kontakt!
Sollten wir nicht mal wieder anfangen, und auf unsere Hunde Rücksicht nehmen? Die waren mal echt gut in Punkto Verträglichkeit! Und nur mal am Rande ... als ich Kind war gab es keine Hundeschulen, Hundetrainer,- und Hundepsychologen! Wir wußten nichtmal viel über Hunde ...
.... aber die Hunde haben sich vertragen, haben keine Kinder zu Tode gebissen, und waren auch sonst einfach Hund!
Was läuft da schief??????
Und Flex hin oder her .... wenn ich einen Hund habe, der in verschiedensten Situationen panisch reagiert, dann doch lieber an der Flex als tot! Und wenn dieser Hund auch noch super verträglich ist? Nee ey, ich vermiese diesen Hunden nicht auch noch Begegnungen mit Artgenossen! Mit Menschen hatten sie normalerweise schon genug "Erfahrungen"! Mit Hunden kommen sie klar, also was soll das? -
Du kannst deine Hunde ja gern zu anderen lassen, wenn der HH einverstanden ist... aber aus diversen (guten) Gründen ist das nunmal nicht jeder...
-
Zitat
Sehe ich genauso!Ich ebenfalls...
Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen. Ich bin heilfroh, dass es doch eher die Seltenheit ist, dass ich so fanatisch "konsequente" Hundehalter antreffe. Menschen die sich dahin stellen und überheblich sagen "Pah! Ich habe allein zu entscheiden wann und ob mein Hund Sozialkontakte haben darf und bitte nehmen sie doch endlich ihren Hund von meinem weg!". Puh Gott sei Dank ist das wirklich die absolute Minderheit.
-
Zitat
Grundsätzlich kann ich deine Meinung nachvollziehen.
Wenn man einen Hund hat,der gut hört,
nicht gleich bei der erstbesten Gelegenheit ins Unterholz verschwindet
und dann nicht abrufbar ist,dann würde ich meinen Hund wohl auch öfter mal einfach loslassen.
Aber mein Hund ist leider Gottes noch nicht so weit. Und deswegen habe ich auch ein Problem damit.
Wir arbeiten dran und es wird besser. Aber das geht halt nicht von einem Tag auf den anderen.Gestern folgende Situation:
wir auf dem Wiesengrund unterwegs, mit Schleppleine. Irgendwelche lebensmüden Hasen haben am Nachmittag, also zu einer Zeit, wo viele HH unterwegs sind, mitten auf der Wiese ihre Balztänze gemacht und fangen gespielt...
Also war klar, dass ich meinen Hund nicht von der Leine lassen konnte, sonst wär der weg.
Kommt uns eine HH entgegen (ich kannte sie nicht), hat ihren Hund an der Flexi-Leine. Als sie näher kommt, nimmt sie die Leine kürzer, also denke ich sie will auch nicht, dass die Hunde spielen.
Ich also die Schleppleine auch kürzer genommen.
Da fragt sie, ob unserer kastriert ist. Mein Mann antwortet mit ja und bevor ich überhaupt den Mund aufmachen konnte, lässt sie den Knopf los, Flexi fährt aus, ihr Hund rennt zu unserem und.......ist ja klar, die Schleppleine und die Flexi-Leine verknoten sich.
Toll, oder?
Ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber hättest du deinen Hund in dieser Situation einfach losgelassen?
Ja- ich denke schon.- Gerade in solch einer Situation hätte ich die Leine losgelassen. (gut ich war noch nie in solch einer Situation), aber jetzt stell dir mal vor, die Hund hätten sich noch mehr verknotet und es wäre dadurch zu einer "rangelei" gekommen- die Hunde hätten sich selber nicht aus der Situation entfernen können und dann hätte es bestimmt richtig geknallt. Sobald ich gemerkt hätte, das die leinen sich verhäddern-hätte ich meine los gelassen.
Oder was ist, wenn du nur ein paar Meter von der Straße entfernt bist.
Lässt du da deinen Hund auch einfach los, wenn ein anderer unangeleinter kommt?Wenn ja, dann Respekt, dass dein Hund anscheinend so gut hört, dass er nicht auf die Straße oder sonstwohin abhauen würde.
Meiner hört halt leider noch nicht so gut und damit er mich nicht immer zu anderen Hunden zieht, gibt es keinen Kontakt an der Leine.
(und das bedeutet ja nicht, dass ich ihn nicht doch mal zu Spielen ableine )
Kontakt an der Leine-gibt es bei "Fremden" Hunden nie!!!
Da bin ich etwas eigen. (kleine Ausnahme - letzten Sonntag- junge Aussiehündin) Da haben wir uns über unser "Prinzipien" hin weg gesetzt.
War für mich aber in dem Fall ok-hatte seine Gründe.An einer "stark befahren Strasse gehen wir eigentlich nie-daher habe ich das Problem nicht, das meine Hund auf die Strasse rennen könnten.
Selbstverständlich würde ich dort einen "ängstlichen" Hund dann auch nicht los machen!!!
Unser sind glücklicherweise (ich nenne es mal ) so veranlagt, das sie bei Hundekontakt- egal welcher art-nicht in panik verfallen (auch wenn Eddie ein-ich sag mal- Schissiger Hund ist).Ich hatte bei meinem ersten Beitrag- vergessen (sonst schreibe ich das immer) zu erwähnen, das ich nur von meinen beiden Monstern sprechen kann-ich habe einen "Leinenpöbler" der an der leine geschlagen wurde- der aber ohne Leine zwar sehr "selbstsicher" auftritt, aber nicht aggressiv. mhhh-wie soll ich das erklären
Er weiß wie er sich verhalten muss und ich kann ihn aus jeder Situation abrufen.- Also kommt tatsächlich mal ein Hund, der auf "Krawall"( ist glaube ich in den jahren 2 mal vorgefallen) aus ist- kann ich ihn jederzeit abrufen.
Eddie ist ein etwas "schissigerer" Hund, der dann einen etwas größeren Bogen macht.Gut-wir gehen aber auch nur an Orten spazieren, wo genügend "ausweichmöglichkeiten" bestehen.- Vieleicht liegt meine Einstellung auch daran????!!!!????
Wie gesagt, ich kann nur von mir sprechen und habe verständniss, wenn jemand einen "ängstlichen" Hund hat.
Dennoch denke ich (mal vorsichtig ausgedrückt), das ein Hund, speziell ein "Ängstlicher" Hund unter Umständen in seine "Angst" noch vertärkt wird, wenn sich Frauchen oder Herrchen konsequent bei Hundebegegnungen vor den "änsgtlichen" Hund stellen.
Wie gesagt-ich habe auch einen "schissigen" Hund, der aber von anfang an gelernt hat-solche Situationen selbst zu "Klären".- Ist jetzt doof ausgedrückt- ich sags mal anders.
Ich bin der Auffassung, das Hund solche Situationen besser einschätzen können, als die HH. Schränke ich aber meinen Hund ein, indem ich ihn angeleint lasse und versuche den "fremden" Hund abzublocken-riskiere ich viel. Gebe ich aber meinem Hund und auch dem fremden Hund die "freiheit", sich aus dem Wege zu gehen- entschärfe ich die eventuelle "brenzliche"Situation. Denn ein Hund, der wirklich Agressiv ist- lässt sich nicht abblocken!!!
Ausnahmen bestätigen die Regel!!!!
Also ich rede hier nicht von einem Hund, der panisch nach Hause laufen würde oder von einen Haupstrasse!!!Aber das war ja eigentlich auch garnicht das Thema
- bin mal wieder von Hölzchen ouf Stöckchen gekommen
Für mich war immer wichtig, das ich ein Freizeichen trainiere, denn wie in meinem ersten Beitrag geschrieben- muss ich mit der "intolleranz" und "dummheit" anderer HH immer rechnen.....!
Ich agiere immer nach meinem besten Wissen und Gewissen und leine selbstverständlich meine Hunde an-sofern uns jemand entgegen kommt! Sollte mein Gegenüber sein Tier aber nicht anleinen und der Hund kommt auf uns zu- lasse ich meine los.- erst einen und gegebenenfals auch noch den zweiten.
Ich kann beruhigt sagen, das es noch nie Theater gab. Und hoffe natürlich, das es auch so bleibtAkzeptiere aber jegliche meinung zu diesem Thema und wollte lediglich vieleicht einen kleinen "Denkanstoß" diesbezüglich geben.
Jeder kennt sein Tier am besten.
LG nadine
-
-
ich glaube, deine Einstellung kommt wirklich daher, dass du in Gegenden mit vielen Ausweichmöglichkeiten spazieren gehst.
Ich muss halt erst mal durch eine Siedlung und an Straßen vorbei, bis ich auf dem Wiesengrund bin. Sind jetzt auch keine Hauptstraßen, aber trotzdem besteht das Risiko, dass mein Hund vor ein Auto rennen könnte.
Ich habe keinen ängstlichen Hund!
Alle bisherigen Begegnungen mit anderen Hunden sind gut verlaufen. Es ist ja nicht so, dass mein Hund prinzipiell keinen Kontakt haben darf.
Aber es gibt eben Situationen, da geht es nicht!Und wenn sich die Flexi Leine der anderen schon mit meiner Schleppleine verheddert hat, dann werd ich die Leine ganz bestimmt nicht loslassen!
Denn von alleine entwirren sich die Leinen bestimmt nicht.
Und wenn es nicht diese HH geben würde, die Ihre Hunde an der Flexi zu anderen angeleinten Hunden lassen würden, gäbe es schon mal ein Problem weniger! Also sorry, aber das finde ich total hirnrissig!
-
Zitat
Es sind immer nur die Halter, die das wollen! Will der Hund das auch? Will Dein Hund, ich meine DEIN HUND echt keinen Kontakt?
es geht doch gar nicht um kontakt ja, oder nein. es geht darum keinen kontakt an der flex zu haben. ich bin sicher, dass es meinen hund nicht freuen wird, wenn er von einem an der flex hängendem hund eingekreist wird, frauchen dann panik bekommt und die leine nicht händeln kann und selbstverständlcih gar nicht auf die idee kommt, ihren hund abzuleinen, um schlimmeres zu verhindern.
Zitat
Und Flex hin oder her .... wenn ich einen Hund habe, der in verschiedensten Situationen panisch reagiert, dann doch lieber an der Flex als tot!keine frage, aber dann mußt du auch einsehen, dass ich keinen kontakt mit einem hund an der flex möchte. das dein hund panisch ist, ist nicht mein problem.
Zitat
Sollten wir nicht mal wieder anfangen, und auf unsere Hunde Rücksicht nehmen?gern, darum lasse ich keinen kontakt an einer flex zu. ich nehme nämlich rücksicht auf meinen hund und vermeide im vorfeld eine verletzung durch die flex, indem ich keinen so gesicherten hund mit meinem spielen lasse.
Zitat
Und wenn dieser Hund auch noch super verträglich ist? Nee ey, ich vermiese diesen Hunden nicht auch noch Begegnungen mit Artgenossen! Mit Menschen hatten sie normalerweise schon genug "Erfahrungen"! Mit Hunden kommen sie klar, also was soll das?es kann sein, dass dein hund super verträglich ist, das ist nicht der punkt.
es könnte durchaus möglich sein, dass sie mit menschen noch mehr erfahrungen machen, die du sicher nicht möchtest.du machst es dir zu leicht, finde ich. die schuld haben immer die anderen? du kannst deinen hund nicht ableinen? dann erziehe ihn und lasse ihn dann frei mit meinen hund in kontakt treten. kannst du es nicht, dann gibt es keinen kontakt von meiner seite.
es kann ja möglich sein, dass du die flex so händeln kannst, dass nichts passieren kann, die realität hier sieht aber ganz anders aus. und dann bin ich mir der nächste. wobei hier die flexleinengeher alle eher keinen kontakt wollen *frohbin*
gruß marion
-
Da sind sie wieder: Die Behauptungen, daß ein Hund unbedingt soziale Kontakte benötigt. Zu FREMDEN HUNDEN... Das ich nicht lache...
Meine beiden wollen absolut keinen Kontakt zu fremden Hunden... Absolut überhaupt nicht... Bluey kommt sofort zu mir, weil er weiß, daß ich ihm fremde Vierbeiner vom Hals halte. Jabba weiß das noch nicht so gut, macht manchmal noch Theater, aber auch er verläßt sich immer mehr auf mich...
Meine Hunde haben super viele Kontakte zu anderen Hunden. Zu befreundeten Hunden, zu bekannten Hunden. Das mögen meine Hunde. Und treffe ich im Wald jemanden mit einem fremden Hund, wir unterhalten uns kurz, die Hunde können sich aus etwas Entfernung beäugen und man merkt, daß sie sich verstehen werden, gibt es auch keine Probleme, daß ich meine laufen lasse... Aber einfach heranstürmende fremde Hunde halte ich fern...
Warum ist das nun so??? Nun ja, es gibt viele Hunde, viele Rassen. Die meisten sind aufgeschlossen, treffen gerne neue Spielpartner. Andere sind mißtrauischer. Bleiben lieber unter sich, haben andere Hobbies.
Wie beim Mensch. Es gibt Menschen, die sind die absolute Party-People. Wenn auf die ein fremder Mensch zurennt und sie umarmt, freuen die sich. Es gibt aber auch Menschen, die würden in so einer Situation Angst bekommen, weil sie fremde Menschen nicht so mögen... Würde ich zu so einem ängstlichen oder einfach nur eher introvertieren Menschen sagen: Stell Dich nicht so an, es passiert ja nix.. ???
Nein, ich würde es akzeptieren und seine Individualdistanz berücksichtigen:
Bei Hunden ist das leider oft nicht so. Geben meine Hunde Signale, daß sie keinen Bock haben, ist das für unerzogene laisser-faire-großgewordene Hunde meistens ein Signal ne Rauferei anzufangen. Worauf meine erst recht keinen Bock haben.
Also noch mal: Warum sollte ich meine Hunde solchen Situationen aussetzen??? Nur weil andere HH ihre Viecher nicht im Griff haben????
-
Zitat
warum muß sich ein halter, der aus welchen gründen auch immer keinen kontakt an der leine möchte, sich rechtfertigen und blöd anmachen lassen?
gruß marion
och Marion, daran gewöhnt man sich
toll finde ich ja die Begegnungen: der Hund wird angeleint (sehr rücksichtsvoll), damit er dann an der Leine zu meinem hin darf der nicht abgeleint wird von dem bösen Frauchen -
Zitat
Meine beiden wollen absolut keinen Kontakt zu fremden Hunden... Absolut überhaupt nicht... Bluey kommt sofort zu mir, weil er weiß, daß ich ihm fremde Vierbeiner vom Hals halte.Himmel Heiland...
Mein Hund (ein 2jähriger Gelbbackenrüde, unkastriert) muss auch nicht mit jedem fremden Hund Kontakt aufnehmen, will er nicht. Er will lieber schnüffeln, oder so. Aber nicht mit jedem Hund spielen. Das ist okay, ist sein Ding- mir egal. Gehen wir halt weiter und gut ist. Aber in Gottes Namen, mir sind noch nie so freakige Hundehalter entgegengekommen die andere Hunde von ihrenen eigenen fernhalten, so dass der Hund schon zu Frauchen/Herrchen läuft, weil er weiß, dass Frauchen/Herrchen schon alles macht.
Ich bin doch sehr froh, dass mein Hund ein gesundes Sozialverhalten aufweißt- ich brauch ihm nicht "helfen". In der Hundeschule wird einem von Anfang an beigebracht wenn Welpi sich bei einem verstecken will nicht darauf eingehen. Genauso wie einem beigebracht wird an der Leine keinen Hundekontakt (was vollkommen okay ist) aber hier drehen sich einige Hundebesitzer eh alles so wie sies gerade brauchen, warum dann nicht auch das "kein Kontakt an der Leine".
Ach Leute- ihr seid teilweiße ein echt zu komischer Haufen. Witzig mitzulesen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!