schleppleine aus kunststoff?

  • Ich habe diese der Hundewelt Pfalz und würde sie um nichts in der Welt mehr hergeben. Der einzige bislang festgestellte minimale Nachteil: Sie ist etwas rutschig, wenn man versehentlich drauftreten sollte. Da braucht man also gutes Profil an den Schuhen, wenn der Hund gleichzeitig lossprintet ;-)

    Hier ist ein Thread zu Schleppleinen: https://www.dogforum.de/ftopic66351.html

    Viele Grüße

    Doris

  • Zitat

    Ich habe diese der Hundewelt Pfalz und würde sie um nichts in der Welt mehr hergeben. Der einzige bislang festgestellte minimale Nachteil: Sie ist etwas rutschig, wenn man versehentlich drauftreten sollte. Da braucht man also gutes Profil an den Schuhen, wenn der Hund gleichzeitig lossprintet ;-)

    Hier ist ein Thread zu Schleppleinen: https://www.dogforum.de/ftopic66351.html

    Viele Grüße

    Doris


    Mich würde interessieren, wie sich die Leine in der Hand so anfühlt und wie ich mir das Material vorstellen soll. Sieht nämlich auf den Bildern ein bisschen nach Plastik aus. ;) Wie ist denn die Griffigkeit bei Nässe?

    Ich denke über so eine Leine jetzt schon seit zwei Monaten nach und kann mic einfach zu nix entschließen. :D Gestern habe ich auf der Wiese das Herankommen geübt. Die Nylon-Leine sah aus wie sau und es war schon eklig, die anzufassen...

  • Ich habe auch eine Biothane Schleppleine und ich find sie total genial.

    Es ist schwer zu beschreiben wie sie sich anfühlt ... auf alle Fälle nicht wie Plastik. Also ich find sie sehr angenehm. Bisher habe ich noch keine Nachteile erkennen können außer der Preis :)

    Vorteile sind:

    - liegt gut in der Hand
    - riecht nicht
    - saugt sich nicht voll
    - sehr leicht zu reinigen

    Am besten ist halt wirklich die Reinigung. Ich habe im Auto ein kleines Handtuch bzw Lappen liegen. Nach dem Gassi wird die Leine einmal durch diesen Lappen gezogen und sie ist sauber. Ich hab das mal ein paar Tage nicht gemacht und dann sah sie wirklich richtig dreckig aus. Da habe ich einfach einen Eimer voll Wasser genommen, etwas Spüli rein und die Leine reingelegt. Etwas einweichen lassen und bissel abgeschrubbt. Wieder durch ein Handtuch gezogen und das Ding sah wieder aus wie neu.

    Ich würde sie mir auf alle Fälle wieder tun. Zu der Hundwelt Pfalz:
    Die Leinen werden dort selbst hergestellt. Also kannst Du dir Farben usw aussuchen, falls du einen Haken aus Alu haben willst (Scheuert nicht so auf dem Brustgeschirr) oder eine Handschlaufe. Das liegt völlig offen. Einfach anfragen. Ich kenn den Inhaber von dem Shop (wohnt 10km von mir entfernt), der ist sehr hilfsbereit und wird Dir sicher alle Fragen beantworten falls Du welche haben solltest.

    Grüße

  • Hallo ich habe dese Wäscheleie als kurze "Meterleine" und ich muss sagen zum mitnehmen als Leinenersatz ist die super. Wenn dein Hund aber zieht dann kann die schonmal weh tun gerade bei einer Schleppleine. Also meine liegt irgendwo vergraben.
    Ich kann die gummierten Schleppleinen empfehlen die sind bei Nässe super griffig aber die saugen sich halt auch voll.

    Schlepleine ist halt eklig aber das legt sich ja zum Glück wenn der Sommer kommt :hust:

  • Also ich bin jetzt überzeugt. :D

    Allerdings werde ich mal beim Schuster fragen, was es kostet wenn er mir an Meterware einen Karabiner annietet. Ich denke, das ist dann immer noch wesentlich günstiger, als in einem Shop.

  • ich hab genau diese leine. ich find die super.
    fühlt sich auch nicht platisch an oder so, eher wie so segeltau, wenn ihr wiss was ich meine.
    sie ist auch super f. schlechtes Wetter, da sie sich nicht vollsaugt u. sie ist auch nicht so schwer... eigentl. genau richtig.
    ich hab die jetzt knapp 1 jahr und davon ca. 3/4 jahr bei verschiedenen hunden fast tägl. im gebrauch gehabt.

    FAzit: Empfehlenswert.

  • Zitat

    hallöchen zusammen :^^:


    wer von euch besitzt diese

    http://www.romneys.de/feldleine-o-sc…stoff.5042.html

    schleppleine und kann mir von seinen erfahrungen bzgl. griffigkeit und strapazierfähigkeit/lebensdauer dieser leine berichten? :)

    Genau die hab ich. Und ich würde sie nicht mehr hergeben wollen.
    Sie saugt sich wirklich gar nicht voll, einmal feucht abwischen und die Leine ist sauber.
    Schön strapazierfähig ist sie auch.

    Nachteile die mir einfallen: Sie ist schwerer als normale Schleppleinen. Und wenn man mit dem Fuß stoppen will, dann sollte der Boden entweder trocken sein oder man ein gutes Profil an den Schuhen haben.

    Ansonsten kann ich nur positives Berichten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!