sehr stabiles Geschirr gesucht
-
-
Ich habe auch zwei K9! Und meine beiden Hunde sind da noch nie raus gekommen, obwohl ich einen Aussie habe, die alles schafft, zur not frisst sie sich durch*g* aber das hält auch
Und der andere ist ein 50 kg Bomber und das K9 hält auch super!! Echt zu empfehlen!! Und falls du wegen dem rausschlüpfen angst hast, gibt es so nen Y-Gurt damit das nicht geht!! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier sehr stabiles Geschirr gesucht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine kommen rückwärts trotz Y-Gurt raus. Vorderbeine nach vorne strecken und Kopf einziehen... Schlurp, sind die draußen... Ich persönlich traue dem Camiro eher als dem K9. Zumal mein Kleiner vom K9 Verspannungen im Rücken/Schulterbereich bekommen hat.
-
ich hab auch ein K9, bin sehr zufrieden, allerdings würde mein Stinker das Geschirr durchaus auch "verlassen" können wenn er es wirklich wollte- tut er aber nicht
.
Wie es mit y gurt ist, weiß ich nicht, ich will ihn auch nicht dazu verleiten, das zu testen.
Passieren kann immer was, beim einen macht man sich Sorgen, dass es reißt, beim nächsten, dass der Hund rausschlüpft...
Grundsätzlich würde ich vor allem versuchen die Grundproblematik mittels weiterer Erziehung, in den Griff zu kriegen.
lg susanne
-
Ich habe für beide Hunde K9-Geschirre und schwöre darauf. Das Geschirr meiner Hündin haben wir schon 3 Jahre und es ist nicht kaputt zu kriegen, obwohl sie bei Hasen oder Rehen vollen Körpereinsatz zeigt. Ich kann es nur weiter empfehlen.
LG Fragglemama und Hundis
-
Danke...für die vielen Antworten....
a) Rausschlüpfen hat sie noch nie probiert (*auf Holz klopf*)...wenn wirklich was ist, dann hängt sie sich eher richtig nach vorn rein
- und kommt man denn aus so einem k9 wirklich eher raus als aus einem camiro?! ist das vorne so ein großer Unterschied zum Camiro?
b) das Geschirr war bisher nur in der Anfangsphase (halbes Jahr nach TH) SEHR beansprucht - mittlerweile läuft alles super...und es sind nur noch SELTEN Phasen des Ziehens....mhhh...eig. könnt ich ja wieder ein Camiro nehmen, weil bisher hat es alle Strapazen ausgehalten und noch mehr wird wohl ni kommen..
aber keins ist wie das andere??!!!
könnte ich auch zw K9 und Camiro wechseln...also ist das ratsam...je nach Umgebung wo man spazieren geht? I
ch weiß, ich bin ein totaler Psycho...Sich-Alles-Unglück-Muss-EIntreten-Einreder...
-
-
Ich bin genauso wie Du, habe die unterschiedlichsten Geschirre. Ich finde vom Schnitt her ist ein deutlicher riesiger Unterschied zwischen K9 und Camiro.. Oder meinst Du ein Norweger???
Ich bin am zufriedensten mit dem Camiro. Auch meine Hunde scheinen das am meisten zu mögen...
Wechseln kannst Du aber auch immer. Was mir beim Camiro besonders gut gefällt: ich habe mir vorne im Genick am Rückensteg auch nen Ring dran machen lassen. Wenn ich die Leine da einhake habe ich viel mehr Kontrolle über die Stinker, was sehr von Vorteil sein kann... Das geht beim K9 halt nicht.. Das heißt, wenn es hart auf hart kommt, hängt sich der Hund voll rein... -
Wir haben jetzt dieses Geschirr:
http://www.yatego.com/kraxel/p,4458b…c346e11e681a1acUnd ich bin echt begeistert. Meinem Hund bekommt es besser als das K9 mit Sattel.
Bruno hat sich darin nie richtig wohl gefühlt, obwohl ich das K9 toll finde.
Nun sind wir mit dem Limex unterwegs und voll zufrieden! -
Mir gefällt am Limex nicht, daß der Brustgurt in der Regel viel zu hoch am Hals ist... Ich finde es ist nicht so optimal geschnitten... Ich bin der Ansicht, daß ein Norweger immer maß angefertigt werden sollte, damit es wirklich richtig sitzt... Das auf dem Foto ist deutlich zu hoch. Drückt ja voll auf den Hals..
Außerdem ist bei meinem Limex damals der Ring abgeplatzt. Und das in einer echt heiklen Situation.. Ich habe reklamiert, bekam nicht mal ein Neues, nur ne lahme Entschuldigung... -
Das ist natürlich blöd!
Bei uns sitzt es am Hals richtig, aber das ist sicher individuell.
Sollte es reißen, bringe ich es zum Laden zurück, in dem ich es gekauft habe! Aber mein Wuffel ist ja auch nicht so groß und hat eine andere Zugstärke drauf. Vielleicht ist es dann ok.
Aber mal ehrlich, ich habe schon einige Geschirre probiert und die meisten sitzen bescheiden. Verrutschen, drehen sich, egal wie eng sie auch sitzen. Drücken am Hals oder Bauch............
Oder mein Hund hat nen ungeeigneten Körperbau -
Das ist ja, was ich meine: Es kommt immer auf den Hund an. Wenn das Limex bei Deinem super sitzt, muß er wohl ne Ausnahme-Erscheinung sein, da ich noch kein Norweger (egal welche Marke) von der Stange gesehen habe, das richtig gesessen hätte...
Mein Wuffel hatte damals 20 kg, als der Ring weggeflogen ist...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!