Nach dem Gassie kommt sie nicht mehr zurück

  • Hallo liebe Community,

    ich hab da ein Problem meine am 27.08.08 Geborene Weiße Schäferhündin Daja kommt nach dem Gassi nicht mehr zu mir zurück.

    Bis gestern hat sie immer sehr gut gehört wenn ich sie gerufen habe deswegen darf sie immer wenn wir im Wald oder auf dem Hundeplatz sind Frei rumlaufen.

    Seit jetzt zwei tagen kommt sie nicht mehr wenn sie merkt das es Heim geht. Sie rennt dann immer um das auto rum oder läuft weit weg und kommt dann wieder oder einfach nur rum laufen
    aber in meine nähe kommt sie dann nicht mehr.

    Ich habe am anfang gedacht sie will einfach nur mehr spielen und habe dann heute 1 Stunde mit ihr gespielt bis sie ko war und selbst dann wenn sie merkt jetzt fahren wir heim geht es los mit dem weg laufen.

    Selbst leckerchen nimmt sie dann nicht mehr aus meiner hand sie bleibt dann ca. 2 m vormir immer stehen und schaut mich nur an.

    Was kann ich da tun ???

  • Hmm .. .nimm sie auf dem Spaziergang zwischendurch immer mal an die Leine, geh ein Stück und mach sie dann wieder los.

    Jack macht das auch, ich habe mir angewöhnt ihn nicht immer an der gleichen Stelle fest zu machen - es hilft ;)

  • Hast du mal versucht, sie zwischendurch abzurufen oder nur noch am Spielende? Nimmst du sie auch zwischendurch mal an die Leine oder ist Leine vorkramen direkt mit Ende und Heimgehen verknüpft? Dadurch dass Lena ja jagt und an gewissen Stellen immer mal an die Leine muss, danach aber wieder rennen darf, verbindet sie Leine (im Gegensatz zu einigen anderen Hunden die ich kenne) nicht mit Heimgehen. Für sie ist das nichts schlimmes.

    Ansonsten ist das auch einfach ein austesten, komme ich damit durch. Pubertierendes Weib halt :-)

    Bei meiner helfen da 2-4 Spaziergänge mit der Schleppleine damit solche Kapriolen wieder aufhören.

  • sie testet dich, das ist normal in dem Alter. Meiner macht das auch.

    Dieses Verhalten solltest du nicht durchgehen lassen und vor allem nicht auf ihre Spielaufforderungen eingehen. Lass sie nicht gewinnen! Junghunde können ganz schön hartnäckig und anstrengend sein......

    Was auf jeden Fall helfen sollte: setz dich ins Auto, schnall dich an, und wenn sie dann immer noch nicht kommt, lass den Motor laufen. Mach das aber dort, wo keine Straße in der Nähe ist.

  • Zitat

    sie testet dich, das ist normal in dem Alter. Meiner macht das auch.

    Dieses Verhalten solltest du nicht durchgehen lassen und vor allem nicht auf ihre Spielaufforderungen eingehen. Lass sie nicht gewinnen! Junghunde können ganz schön hartnäckig und anstrengend sein......

    Was auf jeden Fall helfen sollte: setz dich ins Auto, schnall dich an, und wenn sie dann immer noch nicht kommt, lass den Motor laufen. Mach das aber dort, wo keine Straße in der Nähe ist.

    Ich würde es auch einfach mal mit weggehen und ignorieren versuchen! natürlich nur in sicherer Umgebung. Unsere Emma hatte das auch, allerdings immer dann, wenn sie aus dem Garten rein kommen sollte. Dann ging die Toberei und Welpenspinnerei durch den Garten los, und wenn man ihr zu nahe kam, ist sie davon gerannt. Wie wir es gelöst haben? Wir sind einfach wortlos reingegangen und haben sie alleine gelassen. Anfangs blieb sie sogar noch ein paar Minütchen alleine draußen (umzäunt und von uns hinterm Vorhang beäugt), irgendwann wurde es ihr allerdings mulmig, so dass sie von alleine kam. Dafür haben wir sie dann gelobt und uns toll gefreut. Nach kurzer Zeit war das dann gar kein Thema mehr und heute geht sie von alleine hinterher, wenn wir aus dem Garten rein gehen.

    LG BB

  • Also anleinen und ableinen zweichendurch mach ich aber wenn ich nach hause will dann bekommt sie gar keine leine an sie soll dann nur ins auto hüpfen.

    dort bekommt sie dann die leine an oder wenn wir zu hause sind vor dem aussteigen.

  • Da hast du ja schon deine Antwort. Ins Auto einsteigen ist doof, Spaß vorbei, langweilig, es geht nach Hause. Pack mal ein paar gute Leckerlies ins Auto als Belohnung oder fütter den Hund dort. Lass ihn mal einsteigen und danach wieder aussteigen und weiter spielen. Mach einen Freudentanz und gib reichlich Leckerlies dann wird das Auto einsteigen bald weniger doof sein.

  • Also wenn Mücke anfängt rumzutrödeln und Zeit zu schinden, dann kommt entweder ne klare Ansage ( das reicht dann meistens schon ) oder die Leine kommt dran und fertig.

    Ich würd da gar nicht so viel Trara machen.

    Leckerchen im Auto geben find ich gut, mach ich auch ab und an. Vor allem, wenn das Ganze zügig vonstatten geht.

    Aber bevor ich mich zum Kasper mache und den Hund einfangen muss, kann ich doch vorher die Leine dran machen, ist doch kein Problem, oder ?

    Achso....und das mit der "Ohne-den-Hund-Losfahren" Geschichte. Mücke hätte mich wegfahren lassen. Der war im zarten Alter schon der King und hätte überhaupt keine Angst gehabt...kommt vielleicht ein wenig auf den Hund an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!