Rally Obedience

  • Es kommt wahrscheinlich drauf an was genau sie haben wollen. Wenn man einen Gentest will, wird er einmalig reichen, ändert sich ja nicht von Jahr zu Jahr. Bei Bluemerle mit viel Weißanteil am Kopf hab ich mal was von Gentest gelesen, wurde aber noch nie eingefordert.

    Bei Belastungstest oder Gesundheitstest wird es wohl auf jährlich hinaus laufen.


    Bei unseren Turnier damals musste die Richterin nur den einzelnen Pudel anschauen ob er Vibrissen hat. Pudelchen wurde durch geknuddelt, Kontrolle erledigt. :ka:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rally Obedience* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • wenns nur das Gesundheitszeugnis ist, habt ihr ja noch Glück. Ich muss das hier seit ca 2 Jahren regelmäßig vorlegen also alle Starter.

      Manche Vetämter machen solche Auflagen, das man sich als Veranstalter eigentlich strafbar macht wenn man Hunde starten lässt.

    • Ich würde mir kein Gesundheitszeugnis für ein normales Turnier abholen. Kostet ja auch was...


      Wir haben keine Auflagen vom Vet-Amt. Melden die Turniere aber auch nicht.

      War noch nie ein Problem.

      Die Starter bestätigen in Webmelden, dass ihre Hunde keine Qualzuchrmerkmale aufweisen (starten trotzdem mit Mops & Co.) aber das sollte ausreichen.

    • Socke mit Loch bist du aus Niedersachsen?

      Da scheinen diese Auflagen üblich zu sein, vielleicht veranstalten deswegen viele Vereine dort gar keine Turniere?


      Münster und Emsland habe ich auch schon ähnliche Auflagen gesehen. Wir sind an der Grenze Münsterland/Ruhrgebiet, ich gehe seit 3 Jahren auf Turniere (50km Umkreis, es werden viele Turniere angeboten) und noch nie wurde ein Gesundheitszeugnis gefordert. Nur 2x wurden die Vibrissen bei meinem Pudel kontrolliert.

      Dadurch daß es in unserer Gegend nicht üblich ist, denke ich, werden viele nicht bereit sein extra für unser Turnier ein Gesundheitszeugnis zu holen.

      Wir sind in der RO Szene sowieso unbekannt, waren lange ein reiner Agility Verein.


      Den Hinweis auf Paragraph 10 TierschutzHundeverordnung haben wir auch mit auf der Meldeplattform.

      Starterliste mit Rasse, Anschrift und Telefonnummer will das VetAmt auch.

      Gesundheitszeugnis akzeptieren sie auch ältere.


      Wir müssen mal schauen, wie wir mit den Auflagen jetzt umgehen. Kam schon die Idee auf den Veranstaltungsort zu Wechseln, im Nachbarkreis ist das VetAmt deutlich unkomplizierter.


      Ich bin jedenfalls heilfroh das ich nicht die Prüfungsleitung übernommen habe.

    • Ich fahre zwischen Hamburg auch mal Schleswig-Holstein, Münster und Hannover. Komme aus Bremen. Da gibt es kaum was. Es wir mehr aber ich glaub, das sind im Umkreis von ca 100km vllt 5 Vereine die jetzt Turniere anbieten. Dann erst wieder weit weg.

    • Das ist ja heftig mit den Auflagen. Ich komme aus dem Kreis Wesel und starte hier im Umkreis (+ 100km). Solche Auflagen hatte ich bisher auch noch nicht.

      Zu welchem Kreis gehört ihr denn?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!