• Sodale,

    ich kenne jetzt meine Baustellen :D

    Es war mit beiden Hunden GENIAL, BIS...zu dem Punkt wo meine Hündin (taub) auf mein Handzeichen PLATZ mir fröhlich "Pfötchen" gab ;)

    Und dann hatte ich mit ihr NIE (ich schwöre) das Problem: Sitz um den Hund rum....bis....heute . Wurscht, wir hatten beide Spass und es sah wohl (bis zu den Fehler) geil aus.


    Dann der Rüde....hmm....."kehrt Hund hintenrum"....hab ich ihm nie beigebracht, habs aber auch nicht gemerkt...ja is blöd :headbash:

    Irgendwie dachte ich immer, der kann das. Kanner nicht, der kann nur vorne. Und da ich mit ihm die letzten Tage VORSITZ geübt habe, war er fröhlich auf sein Leckerchen wartend nicht dazu zu bewegen hinten um mich rumzulaufen und hat dann Border Collie like, gedacht: Juchuhhh wir üben was neues, geil,soll ich mal dies oder das.... |)

    So, ich hatte zwei ausgesprochen fröhliche Hunde am Start, die für mich alles machen :applaus: Und das ist die Hauptsache.

    Dazu muss ich sagen, dass "Unterordnung" mir nie Spass gemacht hat, und die Border nur so als Spassfunktion im RO trainiert wurden/werden.....

    Mit dem Collie will ich den POKAL :applaus: ...oder mit dem nächsten... :lol:

    Wurscht: es war ein toller Tag nur mit Hunden, Training, Hundegespräche und alles toll.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rally Obedience schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Bei den Linksdrehungen hilft bei vielen diese Elefantenübung. Da gibt es bei Youtube ein paar schöne Videos zu.

      Ich habe jetzt auch mein Problem beim Vorsitz ausmachen können. Nachdem bei mir 3 Hunde kein korrektes Vorsitz gemacht hatten war mir ganz klar, dass das Problem eindeutig bei mir liegt. Jetzt haben wir mal bewusst drauf geachtet und festgestellt, dass ich mich leicht nach vorne beuge und die Hunde dadurch wegdrücke. Achte ich bewusst drauf gerade zu stehen, dann klappt das auch mit dem geraden Vorsitz.

    • Bei den Linksdrehungen hilft bei vielen diese Elefantenübung. Da gibt es bei Youtube ein paar schöne Videos zu.

      Bliss habe ich über den Elefantentrick aufgebaut =). Drehen kann die also.
      Ich habe das jetzt mal probiert. Es ist wirklich abhängig davon, wie schnell ich die Drehung mache. ICH muss da flüssiger und flotter werden. Hundi macht alles richtig. War ja klar... :D

    • Falls du mit dem Klicker arbeitest, kannst du das ja noch einmal gezielt üben und das Aufschließen ans Bein bewusst belohnen.
      Achte dann auf jeden Fall, dass du da flüssig drehst und nicht schon vorher langsamer wirst. Ich würde aber auch gucken, dass der Hund mitdreht, wenn du dich selbst langsam drehst. Sonst könnte das später mal Probleme geben, wenn du dich im Tempo langsam drehen musst.

    • Da im RO ja nicht unbedingt gewünscht ist, dass sich der Hund automatisch in die Grundstellung setzt, wenn man aus dem Fußlaufen stehen bleibt, die Bewegungsübungen ja auch mal mit Tempo langsam "erschwert werden können, habe ich das "Stehen in der Grundstellungsposition" mit einem Kommando belegt. Mit diesem Kommando kann ich mich auch drehen, zur Seite gehen.

      Vielleicht ist das ja auch hilfreich.

    • Unsere Beiden sitzen bei den Linkswendungen/-drehungen auch sehr leicht, wenn ich mich zu langsam drehe. Beim langsamen Fuß hatte ich das Problem auch anfangs.

      An für sich möchte ich es aber beibehalten, dass sie sich von selber setzen, sobald ich stehe. Nächstes Jahr wollen wir vielleicht die BH machen und da bräuchten wir das ja, mal abgesehen davon, dass ich das generell nicht so schlecht finde und damals bewusst trainiert hatte.

      Nun kommt in Klasse 1 aber z.B. das Kommando "Anhalten - Platz" hinzu. Da habe ich gelesen, dass der Hund eigentlich erst kurz stehen müssten. Das bekomme ich aber nur hin, wenn ich das Kommando "Steh" verwende - wäre das überhaupt zulässig oder würde mir dieses zusätzliche Kommando gezogen werden? Ansonsten könnte ich die Beiden dabei ein Platz aus der Bewegung machen lassen, das ist aber wohl nicht ganz korrekt wie ich es gelesen habe.

      Ach, und im Moment grübele ich auch bei den Positionswechseln. Muss der Hund da später festgetackert sein wie beim Obi oder ist da minimale "Bewegung" erlaubt?

    • Deshalb hab ich dieses "Stehen" in der Grundstellung mit einem Kommando belegt, bei uns "ran". Es ist halt insbesondere hilfreich, wenn für die 270° - 360° Drehungen das "Tempo langsam" Schild vorangestellt ist; mein Hund hat sich da nämlich auch schnell hingesetzt, wenn es zu langsam wurde.

      Bisher habe ich dafür noch keine Punkte gezogen bekommen.

      Das Platz aus der Bewegung ist ein eigenes Schild. Im blödesten Fall könnte die ganze Übung weg sein, deine Füße müssen auf jeden Fall geschlossen sein beim Anhalten Platz.

      Die Positionswechsel sind nicht soo streng wie beim Obi, ein Schritt ist wohl ok, haben wir im Training gelernt, ich würde es trotzdem akkurat trainieren, also entweder feste Hinterfüße oder feste Vorderfüße.

    • Hallo liebe RO-Beigesiterten,

      da es mit unserem kleinen Agility-Verein gerade den Bach runter geht, sucht meine Trainingsgruppe eine sportliche Alternative, weil wir demnächst ohne Trainer, Verein und dementsprechende Geräte da stehen werden. So schnell werden wir auch keinen neuen Verein finden, weil häufig die Trainingszeiten mit unseren Arbeitszeiten kollidieren. Nun bin ich auf die Idee gekommen, das wir einfach eine kleine RO-Gruppe machen und uns alles selbst beibringen. Jetzt ist die Frage, wie man da am besten startet, wenn keiner von uns Ahnung von RO hat. Ich würde gerne an einem Seminar zum Einstieg teilnehmen, aber ich finde keines, was hier demnächst stattfindet.

      Kann man auch mit DVDs von Imke Niewöhner und Angelika Just und ein bisschen Regelwerk lesen sich alles selbst aneignen? Oder hat jemand eine Idee, ob in der Nähe von Frankfurt demnächst ein Seminar stattfindet?

    • Ui, hier les ich mal mit :)


      Nun kommt in Klasse 1 aber z.B. das Kommando "Anhalten - Platz" hinzu. Da habe ich gelesen, dass der Hund eigentlich erst kurz stehen müssten. Das bekomme ich aber nur hin, wenn ich das Kommando "Steh" verwende - wäre das überhaupt zulässig oder würde mir dieses zusätzliche Kommando gezogen werden? Ansonsten könnte ich die Beiden dabei ein Platz aus der Bewegung machen lassen, das ist aber wohl nicht ganz korrekt wie ich es gelesen habe.

      So wie ich es verstanden habe, darf das Kommando "Steht" nicht gegeben werden...aber man darf wohl ohne Punktabzug per Handzeichen signalisieren, dass stehen geblieben werden soll ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!