Rally Obedience
-
-
@Lololein: Erstmal Glückwunsch!
17 Punkte wurden nämlich wegen der Leine gezogen
Uhh das ist natürlich echt ärgerlich.
War die Leine so oft gespannt oder wieso hat es so viele Punkte gehagelt? Fallen gelassen hast du sie doch nicht oder habe ich etwas verpasst?Ich glaube, dass ich mein erstes Turnier auch mit Leine laufen möchte. Bliss braucht das Ding zwar nicht...aber ich
. Ich bin ja ein alter Nervösling und sone Leine gibt einem doch Sicherheit.
Edit: Achja...wir haben heute erstmals Klasse 1 Schilder gelaufen. Tja..wir wissen dann jetzt, was wir üben müssen
. Vorsitz mit Schritt zur Seite...uff der hat es in sich. Aber mit dem Vorsitz bin ich ja eh unzufrieden und an dem muss noch gearbeitet werden. Auch am direkten Platz aus dem Halten muss ich noch arbeiten. Aber sowas kann man ja im Winter gut machen.
Eigentlich bin ich aber sehr zufrieden und auch überrascht, wie toll manche Dinge schon klappen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Streichelmonster
DankeDie Richterin meinte, sie hätte den Karabiner der Leine 17mal nach oben zeigen/senkrecht stehen gesehen und das gab halt jedes Mal einen Punkt Abzug.
-
Oh das ist natürlich echt ärgerlich. -
Ich werde ohne Leine laufen.
-
Ich würde gernerell immer ohne Leine laufen. Habe schon häufiger gesehen, dass es viele Hunde stört, wenn sie beispielsweise die Sitz- oder Platzübung machen, bei denen der Hundeführer sie umrundet.
Außerdem ist es eine Sache auf die man sich weniger konzentrieren muss. -
-
Ich laufe im Training mal mit und mal ohne Leine. Bliss läuft mit Leine so ohne. Ich fühle mich sicherer damit (warum auch immer...
).
-
Ich laufe im Training grundsätzlich auch immer ohne Leine und war noch im Vorbereitungsring am Grübeln, ob ich mit Leine oder ohne Leine laufe. Da es unser allererster Turnierstart war, wollte ich letztlich auf Nummer Sicher gehen und hatte mich doch für die Leine entschieden, obwohl ich die selber bei einigen Sachen recht störend finde (bei der Kehrtwendung und dem Vorsitz z.B.).
Tja, bei Paco war ich dann klüger und in Zukunft geht es generell ohne Leine an den Start.
So tragisch finde ich es jetzt aber auch nicht, war halt ärgerlich. Aber ich weiß, dass Sam super mitgemacht hat und es nicht an ihm lag.
-
wenn sie beispielsweise die Sitz- oder Platzübung machen, bei denen der Hundeführer sie umrundet.
Gerade bei der Übung hätte ich mit Leine auch Probleme. Patty würde sicher aufstehen wenn ich um sie laufe und die Leine dran ist. Und wir zwei schaffen es auch an der Meterleine Kuddelmuddel reinzukriegen
Bei Diego wäre das Risiko groß das er mal kurz an der Leine hängt und reinbeißt. Deshalb starte ich immer ohne Leine, aber beide sind eigentlich auch immer sicher bei mir -
Ich würde auch empfehlen, immer ohne Leine zu starten (vorausgesetzt, man hat nicht einen Kandidaten, der dann zu einer "Stadionrunde" ansetzt); nach meiner Erfahrung gibt es deutlich mehr Punktabzüge für gespannte Leinen als für hinterherhängende Hunde
-
Hallo ihr!
Wir haben ein kleines Problem und vielleicht könnt ihr mir helfen.
Es geht um die 360 Grad Linksdrehung. 180 Grad klappt super. Auch 270 Grad links ist sehr gut. Bliss schwingt toll mit und bleibt prima am Bein. Bei der 360 Grad Drehung habe ich allerdings das Problem, dass Bliss dazu tendiert, sich auf dem letzten Viertel hinzusetzen. Also nachdem wir 270 Grad gedreht haben, hakelt es manchmal sehr und sie dreht nicht korrekt bis zu Schluss mit. Wie kann ich das verbessern? An der Linksdrehung an sich hapert es ja nicht. Das macht sie recht schön.
Meine Trainerin empfahl mir, Schnecken zu laufen. Also mit großem Linkskreis anfangen und dann den Kreis immer kleiner werden zu lassen. Allerdings dreht Bliss da gut mit, wie bei allen anderen Linksdrehungen auch....außer eben bei der 360 Grad Drehung auf den letzten 90 Grad des Kreises. Kennt ihr eventuell Übungen dazu und wie verhindere ich das Hinsetzen? Das ist ja nun garnicht gewollt.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!