• Ich bin genervt.

    Ich hab mich auf die neue PO gefreut. Enthusiastisch.

    Sie ist draußen. Es steht WIEDER nicht alles drin, was man wissen muss, um die Übungen korrekt vorzuführen.

    Jetzt wurde sie korrigiert. Aber —- es fehlen WIEDER Infos die man braucht.

    Ich hab keine Lust mehr, mich damit zu befassen. Wer weiß wie oft noch nachgebessert werden muss.

    Aber das, was mich eigentlich ärgert ist:

    Das nicht alles drin steht, was man wissen muss, um die Übungen korrekt vorzuführen.

    Wo ist jetzt da der „Sport für Alle“?

    Sooft wird gejammert, dass die Arbeitsrassen und „Profisportler“ die Meisterschaften klauen.

    Aber trotzdem könnte jeder seine Aufgabe gut machen.

    Aber wenn man ohne Seminare und Hundeschule — und das nötige Kleingeld (90€-130€ pro Seminar) — nicht herausfinden kann, was zwischen den Zeilen steht, dann ist das elitär, wenn auch nicht Leistungsbezogen.

    Obedience und BGH3 konnte ich 1A nur mit PO laufen.

    Mein Verein hat zwei Trainerinnen auf Seminar „geschickt“. Wahrscheinlich zu früh—- siehe Nachbesserungen.

    Die Sparte hat 24 begeisterungsfähige TN, von denen knapp die Hälfte sich vorstellen könnte, mal ein Turnier zu laufen.

    Würden diese Neugierigen dabeibleiben, wenn die die Wahl hätten: so und so oft nach einem schönen Lauf „nb“, weil hier eine Zehenspitze drüber, da die Füße nicht geküsst, hier ein Toller Winkel — ätsch! : diesmal haben sich die Füße nicht berühren dürfen— und das Langsam war nicht im Takt, daher gleich mal 10P weg.

    Oder: Heute 90€ für Seminar im Herbst — und gleich nochmal 90€ Seminar im Frühling, wenn die endgültige Fassung dann auch mal endgültig ist.

    Das, was erst durch Richterschulungen und dann von den Richtern in Seminaren an Trainer und Zahlungsfreudige verbreitet wird, könnte man dich GLEICH in die PO schreiben?!

    Oder Zumindest in einen „Anhang zur PO?“

    Für alle kostenlos und jederzeit verfügbar, damit klar ist, nach welchen Regeln gespielt wird.

  • Sorry aber die Verbände sind angehalten ihre Vereine und Trainer zu schulen. Ich würde mich dazu an die entsprechende Obleute wenden. Die PO ist definitiv aussagekräftig genug dass man erkennt wie die einzelnen Übungen auszusehen haben.

    Und man kann auch anhand der PO die neuen schilder üben. In der Schulung für die WR wurde besprochen wie was gesehen werden soll und wie was bewertet. Das steht später auch im richterleitfaden der auch für alle öffentlich zugänglich sein wird.

    Und wer ein NB bekommt weil er die Füße im Winkel nicht schließt war nicht auf einem Rally Turnier. 🙈

  • Chocoaussie

    In welcher Klasse startest du denn?

    Beginner und Klasse 1 hat noch mehr Kulanz, aber ab der 2 müssen sich „die Füße küssen“.

    Man hat sogar nur einen Schritt pro 90 Grad, sonst gibt’s Abzug wegen „tippeln“.

    Hättest du mir dann den Link zum Richterleitfaden 2022

  • Ich bin selber Wertungsrichterin, bin dementsprechend selber in allen Klassen schon gestartet (obwohl ne Senioren starten wir nächstes Wochenende das erste Mal 😉 )

    Also ja ich weiss was man wo ziehen kann und darf. Die neue PO ist auch eine Chance dass das einheitlicher abläuft weil wir genauere Richtlinien haben.

    Der richterleitfaden für 2022 ist noch in der Genehmigung und wird erst noch veröffentlicht.

  • Dann danke ich dir für den Hinweis zum Leitfaden :gut:

    Sorry, aber die Kombination von

    1. steht nicht alles in der PO

    und

    2. manche Richter ziehen nicht-berührende Füße andere nicht, find ich umso dämlicher.

    Bei mir wurde es zweimal gezogen. Hier in der Gegend von mehreren Richtern so oft, das die küssenden Füße schon Standardinhalt auf Seminaren sind.

    Na, dann bin ich mal gespannt.

    Der Sack an Schrittchen-Regeln ist groß genug, dass man Einsteigern erstmal viel Mut zusprechen muss (irgendwann kannst du dir das alles merken).

    Wenn’s dann noch unvollständig und uneinheitlich *wäre*, ist die Luft schnell raus.

  • Die Füße müssen sich eigentlich nur bei den eckigen Winkeln berühren...wo wurde es dir denn gezogen?

    180 Grad hat eine Schrittbegrenzug, ansonsten alle Drehungen mit °Grad Zahl auf einem DinA 4 Blatt.

  • Ich habe mal eine Frage, ich habe gerade die Einzelheiten für das Turnier am Sonntag in Nürnberg - ist da jemand von hier da? - bekommen und da steht was drin, was ich nicht so ganz verstehe.

    Zitat


    alle BLV Vereinsmitglieder müssen eine Kombi LU und zum Nachweis der Startklasse die Turnierkarte vorlegen.

    Heißt das ich brauche die LU UND die Turnierkarte? Ich habe keine Turnierkarte und selbst wenn ich mir eine ausdrucke, steht da ja nichts drin. :ka: Meine Ergebnisse stehn in der Leistungsurkunde, da kann man das ja nachlesen, oder sehe ich da jetzt was falsch?

    Oder soll ich die Turnierkarte selber ausfüllen mit allen Ergebnissen? Ich bin verwirrt. :denker:

  • catsanddog ich denke, nur wenn deine vorigen Ergebnisse auf der Turnierkarte stehen, musst du sie auch mitbringen. Damit man eben sieht, dass ihr die Quali für die Klasse 1 habt.

    Ansonsten macht es ja überhaupt keinen Sinn. Die LU sollte auf jeden Fall reichen!

    Oder schreib doch dem Verantwortlichen nochmal...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!