TIPP : SO lernt der Hund (auch)Wild nicht zu jagen oder hetz
-
-
Zitat
Das geht nur durch KonsequenzDu kannst sehr konsequent sein und es hilft Dir nicht weiter.
Beispiel:
Der Hund zieht , und der HH ist ganz konsequent ,
und" zerrt an der Leine und sagt NEIN !,
und" zerrt an der Leine und sagt NEIN !,
und" zerrt an der Leine und sagt NEIN !,
und" zerrt an der Leine und sagt NEIN !,
und" zerrt an der Leine und sagt NEIN !,Hier hilft die KONSEQUENZ bestimmt nicht weiter, weil der Hund nur nach Vorne befördert/angefacht wird.
Ganz konsequent behält der HH sein Problem !
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: TIPP : SO lernt der Hund (auch)Wild nicht zu jagen oder hetz Dort wird jeder fündig!*
-
-
Alina hat aber etwas ganz anderes gesagt, nämlich, dass sich nur durch Konsequenz Erfolge einstellen können.
Und der Hundehalter hat doch Erfolg mit seiner Konsequenz, sein Hund zieht weiter ...
-
Zitat
Ich verstehe, denke ich, was du meinst. Und ich hab mich ehrlich auch schon gefragt welchen Sinn ein Spaziergang für Sascha dann noch haben soll. Momentan geht er raus um Spuren zu suchen und zu jagen. Das soll er nicht. Was also soll er dann tun?
Werde ich ihn dauerbeschäftigen müssen oder was tut so ein Hund auf einem Spaziergang?Jupp, das ist genau der Punkt, wo ich mittlerweile angekommen bin und noch etwas ratlos bin.
Da ich meinen Großen leider immer alles habe machen lassen( beim Spazierengehen, also immer freilauf, er konnte schnüffeln wie er wollte, zu jedem Hund rennen und toben usw.) , nur mich leider nicht mit ihm beschäftigt bezogen auf Spielen etc.,( natürlich habe ich auch mit ihm "gespielt", aber immer nur wenn er es wollte..) habe ich nun das Problem , meinen Hund davon zu überzeugen, das ich auch interessant sein kann, das schaffe ich kurzweilig auf uninteressanten Spazierstrecken z.B. mit Seil und daran hängt ein kleiner Stoffbeutel, quasi wie eine Reizangel, oder Futtersuchen lassen. Ein Ziel meinerseits wäre noch das Apportieren des Futterdummy's, da sind wir aber mangels Interesse seinerseits noch nicht viel weitergekommen, aber ich bleib dabei.
Also, den Punkt erreicht, wo ich wenigstens öfter für ihn interessant bin, den habe ich noch lange nicht erreicht, aber Stück für Stück.Auch bin ich von dem Gedanken abgekommen, ich muß meinen Hund doch irgendwie auslasten, egal wie. Denn das stundenlange herumlaufen lassen hats ja nun eher in's Gegenteil gebracht, mein Hund will immer mehr.
Also habe ich meinen Anspruch runtergeschraubt, keine lange Fahrradtouren mehr, die er sowieso nicht mochte, er rennt nämlich nur, wenn er will, d.h. jagen, am rumtoben mit anderen Hunden hat er auch nur noch kurzweiliges Interesse.
Ich habe das Glück, mehrere "Spazierbereiche" zu haben, also div. Seen mit Feldern drumherum, kleine Wäldchen, Straßen, Stadtbereiche,einen Park, Hafengebiet, einen Grünstreifen um die Ecke, wo abends nicht mehr viel los ist.
Ich bemühe mich, abwechselnde Strecken "abzulaufen", also mal nur Grünbereich, aber auch mal nur Straßen, oder mal in die Stadt usw.
Dann je nachdem, kurze Spieleinheiten mit dem Seil + "Beute", Futtersuchspiele, Unterordnungsübungen, den Hund mal schnuppern lassen, sich lösen lassen, weitergehen,Mäuselöcher buddeln lassen.
Abends kann ich ihn dann bei uns um die Ecke ableinen, aber davor gehe ich erstmal mit ( ich habe übrigens zwei) beiden an der Leine, lösen lassen, mal eine andere Straße langlaufen, schnuppern lassen, weitergehen, dann kommen wir auf unsere Wiese, da können sie ab von der Leine und dann renne ich los, lasse sie mich jagen oder sie jagen sich gegenseitig, merke ich, das mein Großer wieder abschweifen will, kommt er an die Leine und wir gehen weiter bzw. ich spiele noch ein bißchen körpernah.
Das schöne Rumwandern am See z.B., beide freilaufend, kann ich mir abschminken, mein Großer ist mir jetzt 2x mal "verlorengegangen", ich bin der Meinung, beim 1. mal hab ich ihn aus den Augen verloren und wir sind in die jeweils falsche Richtung gelaufen, ich hatte ihn nach ca. 6 Stunden! wieder.
Das 2. mal aber hat er auf mein "hier ran" bewußt nicht gehört und ist abgehauen und ich habe ihn nicht wiedergefunden ( Felder mit hohem braunem Gras, mein Hund ist hellbraun, ich hab mir die Augen ausgeguckt) diesmal hat es nur ca. 4 Stunden gedauert.
Ich konnte in beiden Situationen leider nicht ewig warten, ich habe ja nun auch noch Kinder, die versorgt werden müssen, da hab ich ihn schweren Herzens am See gelassen, bin zwischendurch hingefahren, beim ersten Mal habe ich gleich Zettel aufgehangen und die Poilzei verständigt und abends haben zwei Frauen angerufen, er ist zum Parkplatz zurückgelaufen, beim zweiten Mal ist er gleich gekommen, als ich nach dem hinfahren zum See am Parkplatz mit den Kindern gerufen habe....jetzt hab ich den faden verloren..
Tja, das schöne freie herumlaufen lassen wie es vor ein paar Monaten noch war, geht nicht mehr, ich weiß da für mich nur die Lösung, mir weiterhin Spiele auszudenken bzw. mit dem Apportieren am Ball zu bleiben, eventuell mehr in die Nasenarbeit zu gehen, so richtig körperlich auszulasten, hoffe ich auf's Roller fahren, vielleicht liegt ihm das gemächlichere Tempo mehr ( bin ja bald schon vom Fahrrad gefallen, so langsam waren wir ).
Auch bin ich der Meinung, das zumindestens ich meinem Hund das Jagen nicht abgewöhnen werde können, dazu ist er zu selbstständig und hatte genug "Kicks" erlebt. Also arbeite ich in dieser Richtung auch gar nicht, sondern versuche ihn erstmal wie oben schon beschrieben, rumzukriegen, das man auch mit mir Spaß haben kann. Das Jagen werde ich ihm nicht ersetzten können.Anregungen in Form von Literatur werde ich mir wieder unter neuen Gesichtspunkten vornehmen, da habe ich z.B. alles von Jan Nijbor, ein Buch von Pia Gröning "Antijagdtraining", Ekard Lind "Mensch-Hund-Harmonie" liegen, wo ich mir einiges rausgepickt habe und nochmal durchlesen werde.
Fährtenarbeit im Verein habe ich mir schon überlegt, in meinem Verein haben wir nicht die Möglichkeit dazu, ich scheue aber noch den zeitlichen Aufwand, der mir wegen Familie eben leider nur begrenzt zur Verfügung steht. Mal schauen.
Übrigens hatte ich sogar aus der Verzweiflung heraus, ich schaffe es nicht, meinen Hund auszulasten schon die Überlegung gehabt, ein neues Zuhause für meinen Hund zu suchen, aber ob das der richtige Weg ist?
Zumal er zumindestens im Moment keine anderen "Probleme" macht, oder bessergesagt, Symptome mangelnder Auslastung zeigt... oder sehe ich die nur nicht??Also, die Zeit vergeht hier immer wie im Fluge, zumal ich sie eigentlich gar nicht dafür übrig habe, um vor dem Rechner zu sitzen...wollte doch nur ein paar Überweisungen machen
..
Zitat*Sascha* hat Folgendes geschrieben:
Naja, MIR haben die letzten 20 Seiten tatsächlich geholfen und ICH persönlich kann mit Massas Gedankenanstößen auch etwas anfangen big grinEr hat halt so seine eigene Art ... lol
Daß du bei einem Problem dein eigenes Verhalten überdenken solltest, den Fehler bei dir suchen mußt, deinen allgemeinen Umgang mit dem Hund ändern solltest, das dürfte doch nix neues sein.
Und daß du nur erfolgreich mit deinem Hund arbeiten kannst, wenn du selber 100% dahinter stehst, auch dies dürfte keine einzigartige Theorie sein.
Das einzige was unsereins manchmal fehlt, ist der verbale Ar zensur tritt, um sich selber genauer, ehrlicher zu betrachten ...
... den kannste von jedem anderen hier freundlicher und direkter haben zwinkern
Gruß, staffy
Naja, klar ist das nichts neues, aber wieviele haben das immer noch nicht begriffen?
Daran immer wieder erinnert zu werden, schadet zumindestens mir nicht, unfreundlich fand ich die Beiträge nun auch nicht unbedingt, nur gewöhnungsbedürftig.
Und wer sich den Schuh anzieht, nicht perfekt genug zu sein, der ist doch selber schuld ( selber nicht besser bin *grins* )
Also, immer locker bleiben *zwinker* und Entschuldigung für meinen langen Beitrag, aber irgendwie kann ich mich nicht kurz fassen in meiner Furcht, nicht verstanden zu werden....
Grüße
Mel
muß mal wohin -
Zitat
Alina hat aber etwas ganz anderes gesagt, nämlich, dass sich nur durch Konsequenz Erfolge einstellen können.
Und der Hundehalter hat doch Erfolg mit seiner Konsequenz, sein Hund zieht weiter ...
Ist doch schön wenn der Humor nicht zu kurz kommt.
Mein Reden: F = Freude , freudigen Umgang und "den Hund zum lachen bringen", dann läuft es fasst von Allein.. ..... .
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
So, das hätten wir dann auch
So Massa, was kommt jetzt als nächstes :jump2: :jump2: :jump2:
Bin schon gespannt
Ablage üben wäre interessant
-
-
Zitat
Übrigens hatte ich sogar aus der Verzweiflung heraus, ich schaffe es nicht, meinen Hund auszulasten schon die Überlegung gehabt, ein neues Zuhause für meinen Hund zu suchen, aber ob das der richtige Weg ist?
Zumal er zumindestens im Moment keine anderen "Probleme" macht, oder bessergesagt, Symptome mangelnder Auslastung zeigt... oder sehe ich die nur nicht?? grübelIst das Jagen gehen nicht ein Sympton mangelnder Auslastung, wobei sich mir die Frage nach der Definition von "Auslastung" stellt....
Gute Naaacht
Mel -
Zitat
Ist das Jagen gehen nicht ein Sympton mangelnder Auslastung, wobei sich mir die Frage nach der Definition von "Auslastung" stellt....
Dann müsste es sich ja durch mehr Auslastung ganz einfach abstellen lassen. Tut es aber nicht. Wobei Langeweile bzw. mangelnde Auslastung zwar die Suche nach Abwechslung anregen und dann buddelt der eine halt ein Loch ins Rosenbeet, der andere tanzt Samba und der nächste geht einfach mal ne Runde jagen, aber so pauschal kann man das nicht sagen.
-
Massa: hat es eine tieferen Sinn, daß Du meine Fragen nicht beantwortest?
-
Zitat
Massa: hat es eine tieferen Sinn, daß Du meine Fragen nicht beantwortest?
Waren so viele, wenn ich Dir noch nicht geantwortet habe hat das keinen spez. Grund.
Bitte sei so nett und stelle Deine Frage nochmal, falls die noch nicht durch die anderen Fragen bereits beantwortet wurde..
Danke!!!
Habe ich vielleicht noch Jemand überlesen?????WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Zitat
Dann müsste es sich ja durch mehr Auslastung ganz einfach abstellen lassen. Tut es aber nicht. Wobei Langeweile bzw. mangelnde Auslastung zwar die Suche nach Abwechslung anregen und dann buddelt der eine halt ein Loch ins Rosenbeet, der andere tanzt Samba und der nächste geht einfach mal ne Runde jagen, aber so pauschal kann man das nicht sagen.
Ja, vorallem das Samba Tanzen sieht man öfters!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!