Selbstgekochtes
-
-
Meine Freundin macht ihr Hundefutter immer selber und kocht Reis mit Möhren und Fleisch (Pferd oder Huhn).Der Anteil an Reis beträgt dabei geschätzte 70 %.Das kann doch nicht gut sein auf Dauer, oder?Die Hunde machen geschätze 1000 Minihaufen am Tag und haben wahlweise Verstopfung oder Dünnpfiff.Sie hat meinen Hund das mal gegeben: klar..hat er extrem weggeputzt.Lecker ist es wohl.Aber meinen Hund darf man nicht fragen, wenn es nach ihm ginge würde es nur Nudeln, Reis und Kartoffeln und Brot geben ;-)))
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn sie kein Calcium gibt, dann wird es auf lange Sicht zu üblen Schäden kommen.
Und sie sollte ein anderes Mischungsverhältnis nehmen. Zudem sollte sie die Fleischsorten abwechseln und auch mal andere Gemüse und Kohlenhydratlieferanten nehmen.Grundsätzlich ist selbstgemachtes Futter super. Chemiefrei, wenn nicht "totgekocht" auch noch voll von natürlichen Vitaminen etc - absolut gut.
Aber man muss auch WISSEN, was der Hund braucht.Wenn sie unbedingt lieber kochen als rohfüttern will, dann sollte sie sich mal "Was deinem Hund schmeckt" von Dobenecker und Thielen holen (gibts u.a. bei amazon) - dort ist sehr gut beschrieben, was der Hund braucht, was wo drin ist und auch viele gute Rezeptvorschläge.
Wenn sie weitermacht wie bisher, sind imA Mängel und Schäden relativ wahrscheinlich auf lange Sicht.
-
Öhm, wenn ich ehrlich bin, finde ich den Reisanteil nicht soooo schlimm. Gut, wenn die Hunde es nicht vertragen, dann liegt da irgendwas im Argen und ich würde mir Gedanken dazu machen und etwas verändern. Aber generell würde ich den Grund für die Verträglichkeitsprobleme nicht in der Reismenge sehen, sonden vielleicht im Reis selbst oder in den Möhren oder dem Fleisch.
Ich erinnere mich, dass jemand, der mit seinem Hund eine Ausschlussdiät gemacht hat, sogar von den Tierärzten in der Klinik den Rat bekommen hat, das Fleisch-Reis-Verhältnis mit 30-70 anzusetzen. Ich frag sie gleich mal.
Gut, bei mir gibt es weniger Reis, dafür mehr Fleisch/Fisch, aber ich würde mir auch eher Gedanken über die Komplettversorgung machen u.a. natürlich auch Calcium, wie Hummel schon sagte.
LG, Henrike
-
Zitat
Meine Freundin macht ihr Hundefutter immer selber und kocht Reis mit Möhren und Fleisch (Pferd oder Huhn).Der Anteil an Reis beträgt dabei geschätzte 70 %.Das kann doch nicht gut sein auf Dauer, oder?Die Hunde machen geschätze 1000 Minihaufen am Tag und haben wahlweise Verstopfung oder Dünnpfiff.Sie hat meinen Hund das mal gegeben: klar..hat er extrem weggeputzt.Lecker ist es wohl.Aber meinen Hund darf man nicht fragen, wenn es nach ihm ginge würde es nur Nudeln, Reis und Kartoffeln und Brot geben ;-)))
Das sehe ich als größtes Übel, denn wenn sie da nicht schnelle etwas gegen unternimmt, geht es ins chronische über und dann kann sie schonmal für den TA sparen. Ich würde sie mal fragen warum sie das Gemüse und Fleisch kocht, denn die Verträglichkeit und Aufnahme von Nährstoffen die bei so einer Ernährung gerade wichtig sind, gehen hierbei vollkommen unter.
Gekochtes Fleisch wird nicht so gut aufgenommen wie rohes, denn da spielt der Schlüsselreiz Fleisch eine viel größere Rolle und somit wird auch die Verdauung viel intensiver angeregt. -
Wie jetzt, der Hund bekommt nur Reis Und Fleisch?
-
-
Der Hund bekommt Reis, Fleisch und Möhren.
Ich habe ihr auch schon tausend mal gesagt, dass sie das Fleisch doch roh füttern kann und dazu ein wneig Reis geben kann.Aber sie hört nicht auf mich.Wieviel Reis dürfen Hunde denn am Tag?
Es ist ja auch nicht so, dass die Hunde das mal eben 4 Wochen bekommen als Schonkost, sondern eben immer.Das ist ihre Nahrung.Dazu gibt es Trofu von Reico Vital oder Hills.Auch nicht gerade das Beste.(aber eben das teuerste und das ist ihr immer wichtig.Das Pferdefleisch kostet 6 Euro das Kilo plus Versand, soviel gebe ich noch nicht mal selber für MEIN Fleisch aus ,also , dass was ich esse.) -
aber sie hat doch gar keinen Übeblick was die Mineralien angeht, die armen Knochen
-
Hallo!
Ich halte nichts vom Kochen für Hunde! Als Menschen ziehen sich viele eine Tiefkühlpizza oder essen nur bei MC und dann "kochen" sie für Hunde... nee..
Entweder gutes Trocken-Hunde-Futter oder halt BARFEN!!!!.
-
Zitat
Hallo!
Ich halte nichts vom Kochen für Hunde! Als Menschen ziehen sich viele eine Tiefkühlpizza oder essen nur bei MC und dann "kochen" sie für Hunde... nee..
Entweder gutes Trocken-Hunde-Futter oder halt BARFEN!!!!.
Etwas differenzierter geht es schon, oder? Maja hat an Futter alles durch. TroFu, NaFu, Barf, Gekochtes. Und letzteres ist das, was mein Hund am allerbesten verträgt. Okay, ich ernähre mich auch nicht von Tiefkühlpizzen und sonstigem FastFood, sondern koche für mich, aber mir ist es nicht zu viel Mühe, mich ab und an in die Küche zu stellen und für den Hund zu kochen, ich koche ja nichtmal täglich frisch für sie, sondern friere alles ein.
Und seien wir mal ehrlich: Was soll am TroFu besser sein? Das Futter ist viel höher erhitzt, als das was ich hier koche. Ich kann es nicht selbst zusammenstellen. Ich kann nicht selbst die Qualität der Inhaltsstoffe in Augenschein nehmen. Außer der Zeitersparnis sehe ich keinen Vorteil und die "Vorteile" von Gekochtem überwiegen dann für mich, so dass ich mir die Mühe gerne mache.
LG, Henrike
-
Zitat
Dazu gibt es Trofu von Reico Vital oder Hills.Auch nicht gerade das Beste.(aber eben das teuerste und das ist ihr immer wichtig.Das Pferdefleisch kostet 6 Euro das Kilo plus Versand, soviel gebe ich noch nicht mal selber für MEIN Fleisch aus ,also , dass was ich esse.)
Wie bitte? 6 EUR? Ist das Fleisch mit Gold durchzogen?
Ich füttere meine Hündin ebenfalls mit Pferdefleisch und zahle für gewolftes und einwandfreies Fleisch 3,60EUR. (Kann auch übers Internet bezogen werden - ich habe das Glück, dass die Rossschlachterei hier in Dortmund ist und spare mir die Versandkosten)
Entweder hat deine Freundin beim Preis übertrieben oder sie sollte noch einmal nach günstigeren Alternativen suchen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!