Ausziehen-Hund-Familienstreit

  • Zitat

    Ich weiß leider niht, wie ich beweisen sollte, dass es mein Hund ist :???:
    Wie kann man das denn beweisen??


    Bsp. mit einem Kaufvertrag, in dem dein Name steht. Oder mit einer Versicherung für den Hund, die auf deinen Namen läuft. Oder wenn dein Hund auf deinen Namen bei der Stadt gemeldet ist.

  • Das hätte man auch anders formulieren können: Ich will ausziehen, aber meine Eltern wollen den Hund behalten. Wie sieht die Eigentumsfrage aus. Punkt und aus.


    Da kämen die gleichen Antworten wie jetzt, denk ich mal. Von bösen Kindern habe ich jedenfalls nichts geschrieben ;-)

  • Zitat


    Da lässt sich auch nichts mehr machen, Hilfe von außen möchten meine Eltern nicht, habe ich oft genug vorgeschlagen.


    das tut mir sehr leid für eure familie. schade.


    ich denke rechtlich kannst du da wenig machen, denn deine eltern haben den wohl angeschafft, oder?


    eine traurige geschichte. ich hoffe, du kommst einigermaßen heil aus der sache raus. alles gute.


    gruß marion

  • Zitat

    Hallo,


    :hilfe:


    da meine Eltern mich vorraussichtlich demnächst rausschmeißen werden, sobald ich 18 bin,
    und da wir große Schwierigkeiten haben,d ie sich auch denek ich nicht mehr beseitigen lassen, geht es mir nur noch um meine Hündin.


    Die Beziehung zwischen Dir und deinen Eltern jetzt mal ganz aussen vor gelassen......wo haette es die Huendin denn am besten?


    Kannst Du dir eine eigene Wohnung, in der Hundehaltung erlaubt ist, leisten? Wie lange bist Du tagsueber ausser Haus auf der Arbeit? Kannst Du Dir die Kosten fuer einen Hund leisten? futter, TA Kosten etc, pp?
    Wer ist momentan die Bezugsperson fuer den Hund?

  • @ mollrops: die TE wollte sicher nur ihre Situation darstellen. Hätte sie es so geschrieben, wie Du vorschlägst, waäre meine Antwort: Setze Dich mit Deinen Eltern zusammen und redet in Ruhe darüber. Wenn jedoch bereits ein heißer Konflikt vorhanden ist, ist es sehr schwer ohn eine neutrale Person, die durch das Gespräch führt, eine gemeinsame Lösung zu finden ;) .

  • Wo sie es am besten hat? Das weiß ich ja eben nicht.
    Ich gehe eigentlich so gut wie jeden Tag mit ihr 1-2 stunden raus, und bin in der 12. klasse.
    Mein Vater geht morgens mit ihr eine halbe stunde ball spielen.
    Sie ist ein Männerhund, und ich hatte immer das Gefühl, dass sie meinen Vater am meisten liebt.
    Ich war letztes Jahr 2 Wochen mit ihr im Urlaub, und sie hat nich tirgendwie gejault oder auf irgendeine andere Art und Weise deutlich gemacht, dass sie meine Eltern vermisst. Genau so verhält es sich, wenn ich weg bin.


    natürlich würde ich sie nur mitnehmen, sobald oder wenn ich ein gesichertes einkommen habe und eine arbeit und eine wohnung, das ist selbstverständlich.
    zur zeit bin ich wie gesagt schülerin, und wenn meine mutter mich rausschmeißt mus ich wohl schule abbrechen und mir einen ausbildungsplatz suchen.
    warhscheinlich wird es das beste sein, wenn ich sie bei meinen eltern lasse, nur: sie lieben sie zwar, aber wissen nicht wirklich was gut für sie ist.
    (übermäßiges füttern, sich 10 jahre lang bejaulen lassen, unvernünfitger Umgang mit der GEsundheit des hundes aus Unwissenheit)


    Außerdem würde das schon fehlen, was ich mit ihr mache. ich trainiere mit ihr, bringe ihr tricks bei, wenn wir gassi gehen ist immer action angesagt.
    Sie ist einfach mein keliens Bärchen und ich kann mir nicht vorstellen ohne sie zu leben.
    Bleibt mir aber wahrscheinlich keine andere Wahl.
    Ich habe nur Angst dass ich sie dann gar nicht mehr sehe...

  • Josie
    Das hört sich ja alles echt blöd an :(


    Wollte nur mal eben sagen:
    Es gibt ne Art BaFög für Schüler und staatliche Unterstützunh, informier dich mal! Die Schule abbrechen wirst du dafür nicht müssen!!!


    Liebe Grüße,
    Kathi

  • hallo,
    die schule darfst du nicht abbrechen, geh zum jugendamt und versuche in eine wohngruppe zu kommen.


    vielleicht wird ja alles mit deinen eltern im laufe der zeit wieder gut, wenn du eine eigene bleibe hast und gras über euer problem gewachsen ist. dnan kannst du deinen hund sicher besuchen.


    gruß marion

  • Sorry für ein wenig OT:


    Ist es nicht auch so, dass die Eltern für ihr Kind "zahlen" müssen, solange es noch in der Ausbildung ist?


    Sie können dich nciht einfach so mir nichts dir nichts rausschmeißen. Nicht, wenn sie dir nicht eine eigene Wohnung und Lebensunterhalt finanzieren. Wenn du eine Ausbildung abgeschlossen hättest, wäre das etwas anderes, aber solange du noch zur Schule gehst oder studierst, sind sie verpflichtet, dich zu versorgen, auch über das 18. Lebensjahr hinaus. Das muss nicht in der Form sein, dass sie dir eine Wohnung sponsorn, es reicht, wenn sie dir ein Dach über dem Kopf und Verpflegung ermöglichen, aber wenn sie dich vor die Tür setzen, sind sie nicht einfach von sämtlichen ihrer Verpflichtungen entbunden, bloß weil du 18 geworden bist.


    Ich kann und will nicht beurteilen, ob du nicht besser dran bist, wenn du da raus kommst, aber der Staat wird, auf diese Hilfe hoffst (und als Schülerin wirst du dir vermutlich keine eigene Wohnung + Verpflegung leisten können), zuallererst deine Eltern belangen. Schülerbafög und sonstige Gelder gibt es nur, wenn die Eltern nicht zahlen können.


    LG, Henrike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!