• Habe ich auch jetzt verschärft im Bad. Ich mag Marienkäfer sehr, setze sie auch immer in meine Rosen, nur handelt es sich momentan nicht um unsere einheimischen Käfer, die sind rot und haben 7 Punkte, sondern um Käfer mit Migrationshintergrund (asiatische)!!! Die werden hier von den fachkundigen Biologen gar nicht gern gesehen.
    Folge: Die mit 7 Punkten werden gepäppelt, die mit vielen kleinen Punkten sollte man eigentlich..... :down:
    Zugegebenermaßen kann ich das aber auch nicht.

    LG

    Karen

  • Hihi, bei meinem Freund im Zimmer ist auch immer wieder einer. Schon recht lange. Zwischendurch hab ich auch immer mal wieder andere gesehen, leider jagt mein Hund diese Tierchen gerne :ops:

  • Zitat

    nicht um unsere einheimischen Käfer, die sind rot und haben 7 Punkte, sondern um Käfer mit Migrationshintergrund (asiatische)!!! Die werden hier von den fachkundigen Biologen gar nicht gern gesehen.

    Das ist kein Unterscheidungsmerkmal von Marienkäfern!!
    Unter den Einheimischen Marienkäfern gibt es die besagten Siebenpunktmarienkäfer, ja. Aber es gibt auch Elfpunkt-, Fünfpunkt-, Zweipunkt-, Neunzehnpunkt-Marienkäfer und alle möglichen und unmöglichen Punktanzahlen dazwischen. Manche sind rot mit schwarzen Punkten, manche Braun mit gelben Punkten, manche schwarz mit roten oder gelben Punkten, manche haben gar keine Punkte. Viele sehen sich sehr ähnlich. Erschwert wird es noch dadurch, dass innerhalb der einzelnen Arten oft ein sehr breites Varoabilitätsspektrum auftritt... das heißt, ein Siebenpunkt kann durchaus auch mal nur 5 Punkte haben oder zehn. Arten die meist eher rot mit schwarzen Punkten sind triften auch gern in die gelbe Grundfarbe ab usw... Für einen Laien macht das die Artbestimmung quasi unmöglich! Selbst für Biologen, die sich nicht auf Käfer spezialisiert haben ist eine Bestimmung auf den ersten Blick ein Glückstreffer... vor allem wenn auch noch das natürlich Umfeld nicht als Unterscheidungsmerkmal zur Hilfe genommen werden kann (manche kommen nur in bestimmtem Lebensräumen vor, andere nur an bestimmten Pflanzen). Ich habe mich interessehalber (studiere Landschaftsökologie und Naturschutz und interessiere mich für eingeschleppte Arten) eingehender damit befasst, aber ich würde mir in vielen Fällen keine eindeutigen Artbestimmungen zutrauen..
    Besonders der asiatische Marienkäfer ist extrem variabel und gleicht damit immer wieder allen möglichen einheimischen Arten (von schwarzer bis gelber Grundfarbe, von 0 bis xx Punkten alles möglich).
    Es geistert ein Merkmal herum, dass den asiatischen Käfer fast immer schmücken würde und womit er oft erkennbar wäre: Auf seinem Halsschild ist eine Art M zu sehen

    hier

    Externer Inhalt www.innovations-report.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    oder hier

    Externer Inhalt www.entomologie.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    in ein paar ausführungen zu erkennen..

    aber man schaue sich zB mal den einheimischen Zweipunkt an, wo das M ebenfalls in einer Variante zu sehen ist:

    Externer Inhalt www.insektoid.info
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    oder diese asiaten, wo es bei zweien nicht mehr auszumachen ist

    Externer Inhalt www.lwg.bayern.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eindeutige Bestimmungen sind eigentlich nur unter dem Binokular oder eventuell zumindest einer sehr guten Lupe möglich. Alles andere ist russisch Roulette.

    lieben Gruß
    aj

    die diese ganzen Verschleppungen auch nicht gerne, aber rationaler sieht und nicht viel von "Eigenjustiz" der Bevölkerung hält. Die Käfer sind hier und sie werden auch nie wieder aufzuhalten sein. Man sollte sich lieber damit arrangieren und daraus lernen...

  • Oh ja Plage, das habe wohl ich. Ich weiss nicht woher die Kmmen aber die kommen ständig irgndwo rein. Ich habe ständig welche da. MAnchmal sind es bis zu 15 Stück, dann kommen mir die tot vor, dann sauge ich die weg, dann kommen die wieder.... :???: das sieht aber gar nicht mehr gut aus... vielleicht sinddas gar keine Marienkäfer, sondern irgendwelche tiere die nur so ähnlich aussehen. :lol: :schockiert:

  • Zitat

    Oh ja Plage, das habe wohl ich. Ich weiss nicht woher die Kmmen aber die kommen ständig irgndwo rein. Ich habe ständig welche da. MAnchmal sind es bis zu 15 Stück, dann kommen mir die tot vor, dann sauge ich die weg, dann kommen die wieder.... :???: das sieht aber gar nicht mehr gut aus... vielleicht sinddas gar keine Marienkäfer, sondern irgendwelche tiere die nur so ähnlich aussehen. :lol: :schockiert:

    Ohja, ich habe inzwischen auch fast eine Plage... Ich wohne unter dem Dach und denke die haben irgendwo hier überwintert... und wer zu früh erwacht hat eben schleckte Karten. :hust:
    Die ersten habe ich auch noch "gerettet", jetzt müssen sie sich um sich selbst kümmern. =)

  • Also ich hatte vor einiger Zeit eine Feuerwanzenkolonie ca.30-40 Stück.
    Waren an der Hauswand festgefroren.
    Hab sie vorsichtig abgenommen und in einem Heizraum mit Ausgang abgesetzt. Ein paar Pflanzen rein und Blätter, schon haben sie sich wieder wohlgefühlt und sind aufgetaut. Ich glaube die ernähren sich von Pflanzensäften.
    Naja, ein paar Tage sind sie geblieben, dann sind sie wohl umgezogen.
    Es war auch wärmer draußen geworden.
    Mit Marienkäfern habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt.

  • Wenn meine Mom im Wohnzimmer ein Fenster öffnet, dann sitzen dort
    zwischen dem linken Fensterflügel und dem Rahmen ein ganzes Rudel
    Marienkäfer.
    Schon den ganzen Winter.

    Wie die da reingekommen sind... :ka:
    Nach und nach verschwinden immer wieder einige.
    Die Kälte macht ihnen anscheinend nicht aus.

    Recht günstige Art der Haustierhaltung. :D

    liebe Grüsse ... Patrick

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!