Überfordert mit den Futtersorten

  • Uns hat man gestern nun James Wellbeloved empfohlen. Und wir haben nen kleinen Sack zum testen gekauft. Nun lese ich wieder das auch das nichts taugt. Es ist doch unfassbar dass die einem im Zoohandel einfach irgendwas aufschwätzen.
    Oscar hatte ja gestern Durchfall, also hab ich erstmal Hühnerbrust mit Reis, Karottenpellets und Hüttenkäse gekocht bis es sich wieder beruhigt. Heute morgen war schon wieder alles ok, werde das aber noch das Wochenende durchziehen.
    Ich überlege langsam ob ich nicht eine Mahlzeit am Tag durch eben oben dieses Essen ersetze.
    Geht denn sowas?

    Sorry ich wirke sicher unbeholfen und doof. Unser Manson 6 Jahre hatte von Anfang an keine Probleme.. :sad2:

    LG

    achelona

  • Sicher geht das, ich würde es aber mit Kartoffelpüree abwechseln, den Reis dann bitte matschig kochen, damit er nicht so entwässernd wirkt.

    Und dann gibst du abends Trockenfutter oder wie. :???:
    Und wenn, welche Sorte. :???:

  • Ja, leider wollen die in den Zooläden natürlich auch hauptsächlich eines: Verkaufen.

    Da hilft nur eines: Sich zumindest ein wenig damit auseinander setzten damit man zumindest im groben erkennen kann, ob ein Futter was taugt.

    Bei Trockenfutter ist ein sehr einfaches Indiz die Tatsache, ob Einzelzutaten aufgelistet sind.

    Also Hühnerfleischmehl, Gerste, Hühnerfett blabla.. oder ob es zusammengefasst ist zu Getreide, Fleisch und tierische Nebenprodukte.

    Gerade die letzte Formulierung ist eine ganz klassische Verschleierungstaktik von Futtern minderer Qualität. Jemand der "gute" Zutaten in sein Futter packt, schreibt das auch drauf (zumindest auf seine Webseite) - alle anderen bedienen sich der gesetzlich vorgeschriebenen Zusammenfassungen, unter die alles fallen kann.

    Grob gesagt gibt es in den großen Tierbedarfshandelsketten meist nur 2 Futter, die empfehlenswert sind: Markus Mühle und Josera.

    Kleinere Läden führen auch mal noch weitere Marken - das müsste man dann im Einzelfall sehen - aber in den meisten Fällen bekommt man diese sonst nur übers Internet - z.b. bei Futterfreund.de und das bequem und in der Regel versandkostenfrei vor die Haustüre.

  • Würde einmal am Tag wie gesagt kochen und verfüttern und einmal am Tag Trockenfutter geben

    Wie siehts denn aus mit dem James Wellbeloved? Habe nur gesehen das reichlich Reis drin ist, aber zb kein Weizen.

    LG achelona

  • James Wellbeloved Adult Lamm & Reis

    Zutaten:
    Reis, Lammfleischmehl, gemahlene Vollkorngerste, Lammfett, Vollkornleinsamen, Lammsauce, getrocknete Rübenschnitzel, Luzerne, Natriumchlorid, natürliche Meeresalgen, Kalziumkarbonat, Chicoree-Extrakt, Yucca Schidigera-Extrakt.
    Enthält: mind. 26% Lamm, mind. 26% Reis, mind. 14% Gerste, mind. 3,5% Leinsamen, mind. 1% Luzerne, mind. 0,4% natürliche Meeresalgen. Mit Antioxidanz Tocopherol (Vitamin E, aus Extrakten natürlichen Ursprungs).


    Also mich würden daran die Rübenschnitzel, extra Aufführung von Natriumchlorid (also Kochsalz) und das Calciumcarbonat stören. Aber ansonsten gibt es sicher schlechtere Sorten. Und es hat halt schon ziemlich wenig Fleischanteil.

    Rübenschnitzel sind ja nur leerer Füllstoff, warum extra Kochsalz zugegeben werden muss finde ich fraglich und das Calciumcabonat findet man auch als Lebensmittelzusatz bzw. als Farbstoff unter der Bezeichnung E170.

    Für die Zusammensetzung finde ich das Futter seeeeehr teuer.

  • Dieses haben wir gestern gekauft. Junior Truthahn- Reis:


    Zusammensetzung

    Reis, Truthahnfleischmehl, Hafer, Kartoffeleiweiß,
    Truthahnfett, Vollkornleinsamen, Truthahnsauce,
    Luzerne, Natriumchlorid, natürliche Meeresalgen,
    Chicorée-Extrakt, Kalziumkarbonat,
    Yucca Schidigera-Extrakt
    Enthält:

    Mind. 26 % Truthahn, mind. 26 % Reis,
    mind. 15 % Hafer, mind. 3,5 % Leinsamen,
    mind. 1 % Luzerne, mind. 0,4 % natürliche Meeresalgen

    Inhaltsstoffe:


    Rohprotein 30 %, Rohfett 15 %,
    Rohasche 7,5 %, Rohfaser 3 %

    LG achelona


  • Also ich finde Rohprotein und Rohfett ja ziemlich hoch.

    Ich weiß jetzt auch nicht genau, ob die angegebenen 26% Truthahn aus dem Truthahnfleischmehl, dem Truthahnfett und der Truthahnsauce bestehen oder ob sich der Wert nur auf das Truthahnfleischmehl bezieht. Wenn der Wert alles zusammenfasst kannst du dir selbst denken, wieviel Fleisch bzw. Fleischmehl dann tatsächlich enthalten ist.

    Ansonsten ist es das gleiche wie beim Adult Lamm und Reis. Zusätzliches Kochsalz muss nicht wirklich in ein Futter rein. Vor allem nicht in einer solchen Menge, wie man sie nach der Deklaration annehmen kann. Calciumcarbonat als Zusatzstoff mag ich persönlich auch nicht im Futter haben.

  • Ich dachte ich würde auch gutes Futter füttern, aber hier wird Bozita (das in den Futterbeiträgen kaum auftaucht) als schlecht bewertet. Mich überfordert die ganze Futterdiskussion inzwischen auch sehr. Ich dachte immer solange Hundi es prima verträgt und gerne frisst wäre alles in Ordnung.

    Deshalb mal meine Frage an die Experten, warum ist nachfolgendes Futter nicht gut? Was an der Zusammensetzung ist ungesund für den Hund?


    Inhalt
    Hühnchenfleisch, Hühnchenfleischmehl, Maismehl, Reis, tierisches Fett, Maiskeime, Kartoffelprotein, Hühnerbouillon, getrockneter Eismeerfisch, Eipulver, Rübenfasern, Hämoglobin, Minerale, Milchsäure, Leinsamenmehl, Melassenhefe, ß-1,3-/1,6-Glucan

    - Optimale Nährstoffversorgung für den heranwachsenden Hund
    - Energiereiche aber fettarme Ernährung
    - Kleine Brocken, daher auch für kleine Rassen sehr gut geeignet

    Nährwert
    Protein 30%
    Fett 15%
    Omega-3-Fettsäuren 0,7%
    Omega-6-Fettsäuren 4,7%
    Quote Omega-&/Omega-3 6,7
    Kohlenhydrate (NFE) 36,5%
    Pflanzenfaser 2%
    Minerale (Rohasche) 6,5%
    Wasser 10%

    Vitamine
    Vitamin A 12 700 IE/kg
    Vitamin D 1330 IE/kg
    Vitamin E 340 mg/kg
    Vitamin C 460 mg/kg

    Minerale
    Kalzium 1,1%
    Phosphor 0,9%
    Kalium 0,7%
    Natrium 0,5%
    Magnesium 0,1%
    Eisen 138 mg/kg
    Kupfer 12 mg/kg
    Zink 91 mg/kg

  • @ bolli:
    Das ist das Bozita Robur, oder?
    Das finde ich okay. Steht irgendwas zur Konservierung auf dem Sack? Es wurden zumindest vor einiger Zeit noch EG-Zusatzstoffe verwendet, vielleicht ist das auch mittlerweile geändert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!