Halti-Training..wer hat Erfahrungen?

  • Mh, die Leine ist locker. Da kann nichts scheuern. Wie jedes Hilfsmittel sollte dies auch nicht dazu dienen im Dauergebrauch zu sein. Sondern dem HH ermöglichen seinen Hund zu halten, Sicherheit zu bekommen und seinen Hund dann die Leinenführigkeit damit besser bei zu bringen.

    Darum würde ich es auch doppelleinig benutzen. Halsband und das Geschirr (wie beim Kopfhalti ja auch).

  • Mal ganz blond gefragt, man führt seinen Hund dann nur an dem Ring an der Brust??
    Wie soll das funktionieren, wenn der Hund vor einem gehen soll?? Vielleicht stehe ich gerade ein bißchen auf dem Schlauch, aber wie funktioniert dieses seltsame Geschirr?? :???:

  • Zitat

    Scheuert das nicht mit der Zeit, wenn der Hund neben oder vor einem läuft, und die Leine die ganze Zeit am Körper reibt? grübel

    Nein, denn der Hund begreift recht schnell, dass Ziehen sinnlos ist und er so nicht vorwärts kommt. Ziehen ist für den Hund ineffektiv.
    Und selbst wenn er zieht, reibt und scheuert da nichts (und bei lockerer Leine liegt diese auch nicht am Körper an).
    Ich habe das mit meiner Hündin ausprobiert - die läuft mit ähnlichem Geschirr sehr gut an der lockeren Leine (sogar besser als mit dem im Müll gelandeten Halti Harness).
    Mittlerweile geht sie aber auch mit anderen Geschirren oder nur Halsband (meist) vernünftig.
    Das Geschirr mit Brustring (in Verbindung mit Lob bei lockerer Leine) hat meine Hündin beim vernünftigen Gehen an der Leine weiter gebracht als monatelanges herumprobieren mit Stehenbleiben und chaotischen Richtungswechseln.

  • Zitat

    Mh, die Leine ist locker.


    Bei wem? Bei denen, die das benutzen, um ihren Hunden Leinenführigkeit beizubringen? ;)

    Zitat


    Und selbst wenn er zieht, reibt und scheuert da nichts (und bei lockerer Leine liegt diese auch nicht am Körper an).


    :???: Also ich habe zwar kein perfektes räumliches Vorstellungsvermögen, und in Geometrie bin ich auch nicht Weltspitze, aber ... die Leine geht weder durch den Hundekörper durch, noch schlägt sie von sich aus einen dauernden Bogen. :???:

    Versteht mich nicht falsch, ich finde es eine tolle Idee, und viel viel besser als ein Halti. Nur, dauerhaft finde ich es auch nicht geeignet.

  • Wenn der Hund zieht bzw. es versucht, liegt die Leine am Körper an, wenn er an lockerer Leine läuft, dann hängt die Leine vor der Brust des Hundes ohne diese dauernd zu berühren. Das scheuert nicht mehr oder weniger als ein Halsband oder normales Geschirr (was ja auch beides am Körper anliegt und sich durchaus hin und her bewegt).
    Was allerdings etwas ungünstig ist, ist eine zu lange Leine - da kann der Hund durchaus mal etwas ins Stolpern geraten, wenn diese durchhängt.

    Zum dauernden Führen würde ich das Geschirr mit Brustring nicht unbedingt empfehlen, aber ich habe durchaus positive Erfahrungen damit gemacht.

  • Zitat

    Wie soll das funktionieren, wenn der Hund vor einem gehen soll?? Vielleicht stehe ich gerade ein bißchen auf dem Schlauch, aber wie funktioniert dieses seltsame Geschirr??


    kann er doch. Ist doch kein Problem. Wenn Barry an lockerer, etwas längerer Leine mal vor mir läuft, berührt die Leine auch den Schulterbereich (Leine ist am Halsband). Da gibt es auch kein Problem.

    Wenn deine Hund Geschirr tragen, hänge doch den Karabiner einfach mal in das Brustteil. Ist natürlich locker und wird abgehen. Aber einen kurzen Einblick wie das mit dem anderen Geschirr funktioniert, bekommst damit schon.

    Habe so ein Geschirr ja noch nicht. Hatte es ja auch nur vor Jahren bei dem Boxer gesehen. Und da ich mit dem Halti so gar nichts anfangen kann fand ich das doch sehr faszinierend. Seit dem suche ich solche Geschirre und hatte bis jetzt nur das Original gefunden (welches ja wie das Halti aufgebaut ist und sich zusammen zieht).

    An normalen Geschirren habe ich es schon ausprobiert. Und da war es schon passabel. Nur muss solch ein Geschirr schon richtig passen, sonst scheuert das ganze Geschirr.

    Ach Alin, irgendwie biste schwierig (für mich alte Frau zu anstrengend) :roll: ;

    Zitat

    Bei wem? Bei denen, die das benutzen, um ihren Hunden Leinenführigkeit beizubringen?


    hä??? ja bei wem dachtest du denn? Oder meinst du das Geschirr würde etwas bringen wenn der Hund sich da rein hängen könnte. Probiere es einfach in irgendeiner Form und dann können wir uns (vielleicht) noch mal darüber unterhalten.

    Zitat

    Also ich habe zwar kein perfektes räumliches Vorstellungsvermögen, und in Geometrie bin ich auch nicht Weltspitze, aber ... die Leine geht weder durch den Hundekörper durch, noch schlägt sie von sich aus einen dauernden Bogen.?


    gut wenn du es schon als Problem siehst wenn ein Hund von der Leine berührt wird. Und von Dauerhaft habe ich auch nichts geschrieben. Ist schliesslich nur ein Hilfsmittel. Der Hersteller hat das natürlich anders geplant. Aber das muss den Käufer ja nicht beeindrucken.

    Das Wichtigste bei der Möglichkeit ist für mich das der Mensch nicht einwirken muss. Er kann den Hund einfach machen lassen. Hund findet es blöd wenn es so nicht vorwärts geht und wird sich dadurch automatisch dem HH zuwenden. Das ist das der Punkt an dem der HH zum positiven Punkt wird: sei es das er über Clicker belohnt, nur durch Leckerli oder nur durch verbales Loben. Der Hund kann also aktiv daran teilhaben ohne das erst etwas körperlich Unangenehmes passieren muss.

  • mhh...ich hab bei louise auch mit halti gearbeitet und teuilweise hat er es uneingehakt noch immer auf ...
    er ist schier abgedreht bei andern kläffenden hunden,ein ruhiges weitergehen unmöglich,mit gut 60 kilo terrorhund....und da schnall ich mir mit sicherheit kein beinteil um,weil dann lieg ich noch schneller als wenn ich ihn normal halten müsste und des kann und will ich net verantworten müssen...bei ihm ist es zwar keine agressivität,aber ich stells mir trotzdem als fremder hh übel vor,wenn da auf einmal ein bellender riesenhund steht und der erstmal sein frauchen lang legt und auf mich nebst meinem hund zukommt!
    und mal so nebenbei...der hund springt ja in solchen situationen nicht ins halti,sondern erstmal ins geschirr....und mit dem halti stelle ich den blickkontakt mit mir her....nichts weiter!
    und louise war weder mit leckerchentube oder irgendwas abzulenken
    inzwischen kommen wir gut ohne allzu grosses gezeter an andern hunden vorbei (nur manchmal wenn die andern beiden dabei sind,lässt er sich nml hinreissen,aber wir arbeiten weiter dran)

  • Zitat

    mhh...ich hab bei louise auch mit halti gearbeitet und teuilweise hat er es uneingehakt noch immer auf ...
    er ist schier abgedreht bei andern kläffenden hunden,ein ruhiges weitergehen unmöglich,mit gut 60 kilo terrorhund....und da schnall ich mir mit sicherheit kein beinteil um,weil dann lieg ich noch schneller als wenn ich ihn normal halten müsste und des kann und will ich net verantworten müssen...bei ihm ist es zwar keine agressivität,aber ich stells mir trotzdem als fremder hh übel vor,wenn da auf einmal ein bellender riesenhund steht und der erstmal sein frauchen lang legt und auf mich nebst meinem hund zukommt!
    und mal so nebenbei...der hund springt ja in solchen situationen nicht ins halti,sondern erstmal ins geschirr
    ....und mit dem halti stelle ich den blickkontakt mit mir her....nichts weiter!
    und louise war weder mit leckerchentube oder irgendwas abzulenken
    inzwischen kommen wir gut ohne allzu grosses gezeter an andern hunden vorbei (nur manchmal wenn die andern beiden dabei sind,lässt er sich nml hinreissen,aber wir arbeiten weiter dran)

    Wie war das nochmal: "Man kann wenn man weiss wie,einen Elefanten am Strohhalm führen!"

    Das Rad ist doch schon lange erfunden, und man muss es nicht jede Tag neu erfinden , und SOOO ist es auch damit...!


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Bianche
    auf welche Posts beziehst du dich denn?

    Ich zumindest meine nicht den GentleLeader (das Beinteil). Ist aber an dem Link zu erkennen, das es sich um ein Geschirr handelt (an dem im übrigen eine Schlepp nichts zu suchen hat!).

    Beim Halti "erzwinge" ich den Blickkontakt. Desweiteren musst du bei einem wirklich tobenden Hund ganz schön das Halti rumziehen damit der Hund sich möglichst damit nicht mehr wehren kann.

    Da ich bis jetzt immer nur beobachten konnte, das Hunde, welche wirklich austicken, mit solch einem Teil nicht zu halten waren (außer man hat sie nur an diesem geführt) erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich.

    Aber das muss ja noch lange nichts heißen :D .

  • :gut:

    Zitat

    und mal so nebenbei...der hund springt ja in solchen situationen nicht ins halti,sondern erstmal ins geschirr....und mit dem halti stelle ich den blickkontakt mit mir her....nichts weiter!

    genau das trifft es, finde ich. der blickkontakt wird zwar im ersten moment erzwungen, aber der hund wird dadurch von seinem objekt der begierde abgelenkt und kann sich beruhigen.
    wenn ich in so einer situation mit meinem hund bin, während er das halti trägt, und seinen blick zu mir lenke, dann lobe ich ihn auch immer fürs zu mir schauen. mittlerweile schaut er auch ohne halti sehr oft zu mir zurück, an der leine und im freilauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!