Hund und Vollzeitarbeit???

  • Zitat

    und wie schon erwähnt worden ist, sonst dürften ja wirklich NUR pensionisten, langzeitarbeitslose....sich einen hund anschaffen, und dann wären die tierheime noch mehr überfülllt...und und und...der ewige kreislauf halt.

    Wo in deiner Liste tauchen die Hundehalter auf, die halbtags arbeiten? Die, die im Schichtdienst arbeiten und mit dem Partner daher abwechseln mit dem Hund? Wo tauchen die auf, die Ganztags arbeiten, aber der Hund tagsüber bei Freunden/Verwandten/Hundekindergarten/Tagesbetreuung/Gassigänger ist? Das ist doch der größte Teil der Hundebesitzer, die werden bei so Pauschalaussagen gerne unter den Tisch fallen gelassen. Aber die Schlagzeile nur Arbeitslose und Rentner macht halt mehr her :roll:

  • Ich weiß auch nicht, warum immer alle sagen, daß Hunde nicht alleine bleiben können??
    Meine Beiden sind es von Anfang an gewöhnt, daß damals noch wir, jetzt ich, arbeiten gehen. Es gibt auch kein Gassigehen in der Mittagspause und auch keinen Hundesitter und trotzdem finde ich nicht, daß ich ein Tierquäler bin. Warum, weil meine Hunde, auch wenn ich zu Hause bin viel schlafen und das schon immer, auch, wo sie noch jünger waren.
    Und nein, ich gehe morgens keine Stunde Gassi, weil die Beiden schon nach der Hälfte der Strecke umdrehen würden, die fangen schon an zu gähnen, wenn wir 20 Minuten unterwegs sind und wenn wir dann zu Hause sind, es das Frühstücksleckerchen gab, dann schlafen die Beiden schon wieder, bevor ich zur Arbeit fahre. Und ja, ich bin teilweise 8+ Stunden aus dem Haus. Wenn ich nach Hause komme, dann geht es als erstes raus. Danach gibt es ein Lecker und die Beiden gehen wieder schlafen.
    Ich verstehe Euch wirklich nicht, auch das geht und den Hunden geht es trotzdem gut. Wenn ihr die Beiden sehen würdet, dann denkt ihr, daß die 3 Stunden in Bewegung waren, aber nein, die sind immer so entspannt!!
    Meine Freundin macht es anders, sie hetzt sich vor und nach der Arbeit ab, weil die Hündin unruhig wird, wenn die Zeit ran ist, aber dafür hängt sie ihr auch den ganzen Tag am Ar***. Vielleicht habe ich auch einfach sehr entspannte Hunde, aber ich bin froh, daß die Beiden so sind und ich schätze, wenn sie antworten könnten, dann würden sie auch sagen, daß sie mit ihrem Frauchen sehr glücklich sind!! Und ganz abgesehen davon, nicht jeder Single mit Vollzeitjob kann sich das teure Vergnügen von einem Hundesitter leisten, ich jedenfalls nicht und das würde ich auch nicht wollen. Die Beiden schlafen halt sehr viel und ich bin der festen Überzeugung, daß das auch sehr viel an der Erziehung liegt!!

  • Tja ich muss auch zugeben, dass mein hudn seid 3 Wochen 9h am Tag alleine ist. Im Moment geht es nicht anders, da ich von einem Tag auf den anderen einen Job in meinem Beruf gefunden habe und 10h arbeite.
    Mein Freund kommt etwa 2h vor mir nach Hause.

    Benni stört das Ganze wenig. Er schläft eh immer. Früh kann ich ihn nur mit Mühe aus der Wohnung schleifen, da hat er keine Lust. Wenn ich heimkomme, dann wird natürlich gleich rausgegangen und gekuschelt ohne Ende. Und wenn was einzukaufen ist geh ich oder mein Freund alleine.

    Ich denke, Benni hat kein problem damit, er ist eh eine Schnarchnase.
    Spätestens 21Uhr will er auch nicht mehr gestört werden und ich muss ihn wieder rausschleifen zur Abendrunde :D

    Ich habe ein schlechtes Gewissen deswegen, aber es ist nunmal so gekommen und nun müssen wir das beste draus machen. Sollte ich das Geld für einen Hundesitter aufbringen können werde ich daürber nachdenken. Aber so lange ich keine negativen Verhaltensweise entdecke bleibt es so.

    Und am Wochenende bleibt Benni nicht alleine, höchstens mal ne Stunde wenn wir irgendwo hingehen wo er nicht mitkann. Aber eigentlich kommt das sehr selten vor.

  • Ich arbeite auch Vollzeit und es klappt prima. Ich mache das jetzt schon seit 2 Jahren so, wir gehen morgens vor der Arbeit 30 Min., dann nochmal in der Mittagspause und nach der Arbeit dann 2 Stunden, wo ich ihn dann geistig auslaste. Einmal die Woche ist er bei seinen Hundesittern, wo er sich richtig wohlfühlt. Allerdings würde ich mir unter diesen Umständen keinen Welpen holen, sondern einen älteren Hund aus dem Tierschutz. Meiner schläft die ganze Zeit und kommt mir meistens verpennt entgegen, wenn ich die Haustüre aufschließe. Ansonsten ist er überall mit dabei und meine Freizeit gehört dann ihm. Er war damals ein Langzeitinsasse im Tierheim u. für ihn hat sich die Lebensqualität sicherlich um 100% verbessert.
    Hart war es als er 6 Monate krank war und ich immer wieder neue Lösungen suchen musste, damit er nicht alleine bleiben musste. Von daher, man braucht immer 1 bis 2 Notfallpläne.

    Andererseits möchte ich das keine 10 Jahre machen und arbeite ab Mai nur noch 5,5 Stunden, weil es für mich einfach zu anstrengend ist, nebenher noch Vollzeit zu arbeiten. Ich beschwere mich darüber nicht, weil ich es nie mehr missen möchte u. er die beste Entscheidung in meinem Leben war, aber ich merke manchmal schon, dass ich an meine Grenzen stoße. Außerdem orientiere ich mich beruflich um, damit ich einfach mehr Zeit für ihn habe und flexibler bin.

  • als ich meinen hund bekommen habe, war ich zuhause.
    wir sind selbstständig, jedoch hab ich mir den stress mit dem geschäft nicht mehr antun wollen. hätte ich die letzten jahre normal gearbeitet wie andere auch, hätte ich mir auf keinen fall einen hund angeschafft.
    nun ist es so, dass ich wieder mit im geschäft bin-d.h. von mo-fr ca. 5 stunden ausser haus bin und samstag ca. 6 oder sieben stunden. und ganz ehrlich, mein hund ist sehr "relaxt", schläft gern und viel und hatte von anfang an keine probleme mit dem alleinsein. dafür hab ich umso mehr probleme damit. ich fühl mich nicht wohl dabei.
    hab zwar meine freundin (mit hund) im haus, die ihn auch rauslässt und mal zum toben mit ihrer hündin holt-aber es gefällt mir nicht.
    natürlich ist es machbar, arbeiten und hund-aber letztendlich tut er mir leid und ich hab immer ein schlechtes gewissen :/ obwohl alles gut läuft...
    meinen letzten hund konnte ich immer mit ins geschäft nehmen, er war richtig "cool". pauli jedoch ist immer nervös, wenn er mal dabei ist; also lass ich ihn lieber daheim :/
    gruß, melissa

  • Ich arbeite Vollzeit im Schichtdienst und mein Hund ist in der Frühschicht 8Stunden alleine danach gibts einen ausgiebigen Spaziergang und viel toben unser Hund hat damit keine Probleme ;)
    Es kommt sicherlich immer auf den Hund an unser Hund muss Tagsüber wenn ich aus der Nachtschicht komme auch ruhig bleiben sie ist das so gewohnt doch meine Freizeit gehört natürlich meinen Hund :gut:

  • Es gibt durchaus Hunde, die 8 Stunden alleine bleiben könne, die Zeit einfach verpennen und denen es trotzdem gut geht, weil die Halter sich in ihrer Freizeit sinnvoll mit dem Hund beschäftigen.

    Aber bei der Anschaffung weiß man eben nie, ob genau dieser Hund das Alleinebleiben können wird.

    Es gibt Hunde, die in ihrer Familie mehrere Stunden ohne Probleme alleine bleiben. Müssen sie dann abgegeben werden und kommen in die neue Familie, kann es sein, dass sie dort auf einmal Probleme mit dem Alleinebleiben machen.

    Deswegen sollte man sich keinen Hund holen, wenn man nicht anfangs die Zeit hat, ihn langsam ans Alleinbleiben zu gewöhnen und wenn man nicht einen oder zwei Notfallplänge in der Tasche hat.

  • Zitat

    Wir haben, bevor wir uns unseren Labbi geholt haben, sehr viel über unsere Aktivitäten und Verpflichtungen nachgedacht.

    Wenn wir mal ins Kino oder in ein Konzert gehen, dann haben wir verlässliche Hundesitter. Hätten wir nicht dieses Netzwerk, dann hätten wir es einem Hund auch nicht zugemutet "bei uns zu leben".
    :roll:

    :gut:

  • Es kommt sicher auf das jeweilige Hund-Halter-Gespann an. Ich kenne durchaus Hunde, die 8+ Stunden allein bleiben und augenscheinlich kein Problem damit haben.

    Als Luna in unser Leben geplatzt ist - ungeplant - blieb für solche Überlegungen keine Zeit. Da sie noch kein halbes Jahr war, habe ich sie zur Arbeit mitgenommen. Wir haben sie ans Allein bleiben langsam gewöhnt, erst dann sind wir wieder zu zweit Einkaufen gegangen.

    Als sie nun operiert wurde, konnte sie nicht mehr mit zur Arbeit - es ist einfach noch zu viel für sie. Sie bleibt problemlos allein und es scheint ihr nicht schlecht damit zu gehen. Eher mir, die ihre Anwesenheit bei den 8 - 10h schmerzlich vermisst.

    Wir haben trotzdem unsere Arbeitszeiten so aufgeteilt, dass der Hund nur 3x die Woche für ca. 4-5h allein ist, d.h. ich arbeite nun nachts.

    Einem Welpen würde ich aber in keinem Fall einen Vollzeitjob ohne Tages-Betreuung zumuten.

  • Zitat

    Wo in deiner Liste tauchen die Hundehalter auf, die halbtags arbeiten? Die, die im Schichtdienst arbeiten und mit dem Partner daher abwechseln mit dem Hund? Wo tauchen die auf, die Ganztags arbeiten, aber der Hund tagsüber bei Freunden/Verwandten/Hundekindergarten/Tagesbetreuung/Gassigänger ist? Das ist doch der größte Teil der Hundebesitzer, die werden bei so Pauschalaussagen gerne unter den Tisch fallen gelassen. Aber die Schlagzeile nur Arbeitslose und Rentner macht halt mehr her :roll:


    Faesa: :smile:

    Es geht ja eben um die Aussage der Leute, die meinen, dass man als arbeitende (jetzt mal egal ob ganz-halbtags, Schicht oder sonst wie) Person sich keinen Hund anschaffen sollte und die dabei gar nicht bedenken, dass man als arbeitender Hundehalter auf einen Hundesitter / Verwandten/ Tagesbetreuung oder sonst was zurückgreifen kann!!!

    Kurz: Arbeit und Hund, geht nicht. DAS meine viele Leute, ohne mal daran zu denken, dass die meisten Leute sich über so etwas Gedanken machen, BEVOR sie sich einen Hund holen.

    Als wir von unserem Hund erzählten, wurden wir erstmal pauschal abgewürgt: JA IHR HABT DOCH GAR KEINE ZEIT - IHR ARBEITET DOCH!

    :schockiert:
    Darüber waren wir echt sauer, als würden wir uns mit +30 und verantwortungsvolle Menschen nicht genau darüber Gedanken gemacht haben

    :veg:

    Und wenn man danach geht, dann dürften sich eben nur Rentner oder Arbeitslose einen Hund anschaffen.

    @ Tante Fee: Dankö :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!