Hundehaare an Wollsachen

  • Ich strick Socken auch nur noch mit Schachmayer, eben mit dem Original ;)

    hab mal Sockenwolle aus dem Kaufhaus genommen, ließ sich auch super verarbeiten, aber nach der Wäsche waren die nicht mehr zu gebrauchen und das war schade um die Arbeit und auch ums Geld.

  • Und ich dachte schon, ich bin die einzige, die das so sieht!

    In meinem Bekanntenkreis werde ich deshalb verlacht, die stricken alle mit Billigwolle und rechnen mir vor, wieviele fertige Strümpfe ich für das Geld, das ich für meine Wolle ausgebe, kaufen könnte! :roll:

  • Och, kaufen kann doch jeder.........abgesehen davon, dass lang haltbare Markensocken auch nicht gerade billig sind.

    Außerdem sind selbst gestrickte immer ein Unikat.
    Ich hab mal für die Freunde als kleine Präsente welche gemacht mit aufgesticktem Namen.........wo bitte kann man sowas kaufen. ;)

  • Zitat

    weiß nicht genau, ob ich die Marke nennen darf....

    Wenn Du mit dem Hersteller nichts zu tun hast, darfst Du auch die Marke nennen ;)

    Was wir hier vermeiden wollen, ist dass das Dogforum als kostenlose Werbeplattform genutzt wird.

    Einem anderen Hundebesitzer irgendein Produkt, mit dem man gute Erfahrungen gemacht hat, empfehlen darf man.

  • :ironie3:

    Ich würde empfehlen, auf chinesische Nackthunde umzusteigen :lol:

    Ne....Spaß beiseite....

    Ich hab auch dauernd weiße Hundehaare an allen möglichen Klamotten....die kleben an einem wie der beste Spezialkleber....aber ich hab es aufgegeben, etwas dagegen zu unternehmen.

    Ich habe jetzt z.B. Socken, die zieh ich immer nur an, wenn ich z.B. zum Arzt muß oder so.....damit man wenigstens ein paar Socken ohne Haare hat...und wenn die dann aus dem Trockner kommen und von den anderen Sachen dann doch Haare dran haben.....dann zupf ich die in mühevoller Kleinarbeit ab...

    Das mit dem Klebeband funktioniert auch....aber ich finde, damit macht man auch die Kleidungsstücke bißchen kaputt....da zieht man ja auch Fasern mit ab (ich weiß jetzt nicht so genau, wie ich das beschreiben soll; ich hoffe Ihr versteht, was ich meine ;) ).

    Suse

  • Also ich sags jetzt einfach mal: Die Sockenwolle die ich immer noch am besten finde (bezüglich ihrer Hunde- und Katzenhaare-aufnahmefähigkeit bzw. -sammelfähigkeit) ist Opalwolle (http://www.sockenwolle.de) Die ist immer noch die beste... vor allem weil sie nicht mit den Haaren verfilzt, sondern man die Haare ganz leicht abmachen kann....
    Ich hab schon einige Marken ausprobiert, aber.....

  • bin ja mal gespannt was die kugeln taugen ich glaub aber nicht dass die wirklich was bringen außer vielleiht beim ersten mal.das wird ja mehr oder weniger sowas sein wie klettverschluss und das ist ja dann tiereisch schnell vollund den dann wieder sauber machen ist bestimmt auch ne riesenarbeit,aber ih lass mich gern vom gegenteil überzeugen.

  • Hey, die "Moderne Hausfrau" online, super! Von denen habe ich früher immer den Katalog bekommen, die haben unglaublich viele interessante Sachen, die in echt allerdings kein Mensch braucht :D . Na ja, außer vielleicht die Fusselbälle. Bin gespannt auf den Bericht!

    Ich hab heut was Neues ausprobiert, nämlich Paketklebeband um so eine flache Flusenbürste (mit langem Griff) gewickelt, lässt sich sehr gut handhaben und ist effektiv. Prädikat: empfehlenswert.

    haarige Grüße
    Wauzihund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!