Wie kennzeichnet ihr eure Hunde?

  • Huhu!

    Sagt mal, wie kennzeichnet ihr eure Hunde? Ich meine, wenn sie mal weg sein sollte, dass ihr als Halter ausfindig gemacht werden könnt?

    Ich habe jetzt die Steuermarke dran (und angekreuzt, dass die Daten für ein eventuelles Finden und Nachforschen freigegeben sind),

    die TASSO-Marke (wenn Halsband nicht dran ist kann man ihn da durch die Chip-Nummer wiederfinden)

    und eine gravierte Marke mit seinem Namen und meiner Handynummer (für den "kurzen Dienstweg", wenn er mal abhauen sollte, ihn jemand aufnimmt und der mich schnell auf Handy erreichen kann).

    Naja, und gechippt ist er. (da aber noch über die Züchterin registriert, mit ihr stehe ich aber in Kontakt)

    Er klötert zwar jetzt ordentlich, aber das finde ich nicht schlimm.

    Toll finde ich auch Halsbänder mit Namen und Tel.Nr., aber erst an seinem "Erwachsenen-Halsband".

    Wie machen das die Halter die diese Moxon-Leinen haben? Da hat der Hund ja garnichts um? Steuermarken müssen doch auch sichtbar getragen werden?! Zumindest auf letzteres achte ich, weil man hier in der Großstadt eher mal einen Ordnungsmenschen trifft...

  • Wenn ich in HH bin, dann hat Sascha auch ein Halsband mit Steuermarke um ;) Hier auf dem Dörpen nicht. Sollte Sascha mal abhanden kommen, dann ist da nur der Chip und die Registrierung bei Tasso.
    Allerdings läuft er außerhalb des Ortes eh nicht frei und im Ort kennt man ihn eigentlich.

  • Zitat

    Er klötert zwar jetzt ordentlich, aber das finde ich nicht schlimm.


    Was bedeutet dieser Satz? :???:

    Askja ist gechipt und bei Tasso registriert. An ihrem Geschirr trägt sie die
    Tasso- und die Steuermarke.

    Bis vor kurzem hatten wir auch noch eine Rogz-Marke mit meiner Handy-Nr.
    drauf, aber die hat sich in Wohlgefallen aufgelöst!

  • Kira ist gechippt, trägt sowohl die Steuer- als auch die Tassomarke.

    Hab mir auch schon überlegt eine Marke mit Namen und Tel. Nr. zu machen, aber Kira lässt sich von fremden Menschen nicht anfassen, also hat das wohl nicht so viel sinn...

  • Zitat

    :lol: klötern heißt, dass die Marken beim Laufen gegeneinander schellen und eben ... naja ... klötern ... halt :D


    Danke für die Erklärung!

    Aber du mußt mich nicht auslachen! Ich kenne eben diesen Begriff nicht! :ops:

    Ich kann dir ja mal ein paar Ausdrücke von meiner Gegend hier an den
    Kopp schmeißen. :p

  • Meine Hunde habe so viele Halsbänder, das ich keine Lust habe, jedesmal die Marke mit meiner Handynummer umzupfriemeln. Deshalb haben sie meist keine Marke an. Steuermarken werden hier nicht mehr ausgegeben.
    Beide sind gechipt und bei Tasso registriert. Ich hoffe einfach, das sie nicht abhanden kommen.
    Und in Situationen, in denen ein Risiko besteht, das einer abhaut (Gewitter, Feuerwerk, Kaninchenwiese) kommen sie an die Leine.
    Früher hatten sie Steuermarke, Tassomarke und die Handynummermarke am Halsband. Das Geschepper ist mir mit der Zeit mächtig auf den Keks
    gegangen :D
    Und dann wollte mir meine TÄ auch noch ´ne Tollwutmarke andrehen. Die habe ich dankend abgelehnt :no:

    LG
    Claudia

  • Zitat


    Was bedeutet dieser Satz? :???:

    Ich habe ihn verstanden, denn deswegen trägt meine max. eine Marke, damit sie nicht rumklappert. :D

    Meine ist gechipt. Du kannst die Registrierung übrigends einfach auf Dich durch Ausfüllen eines Online-Formulars umschreiben lassen; Deine Züchterin wird dann darüber automatisch informiert.

    Für alle Halsbänder und Geschirre habe ich mir eine farblich passende Marke erstellen lassen, die auf der einen Seite ihren Namen tragen und den deutlichen Hinweis, dass meine gechipt ist, und auf der anderen Seite die zwei wichtigsten Telefonnr. und meine Mailadresse (falls wir mal im Ausland unterwegs sind). Auf einem Geschirr ist ihr Name und meine Tel.-Nr. eingestickt, so dass es ohne zusätzliche Marke auskommt. Somit erspare ich mir das lästige "Umstöpseln" der ganzen Kennzeichnungen, da wir spontan entscheiden, was wir heute tragen. ;)

    Die Tasso-Marke liegt hier rum, denn damit kann eh kein Mensch was anfangen. Und wenn die Chipdaten bei Tasso angefragt werden, dann kommt man auch sofort in Kontakt mit dem Besitzer.

    Die Steuermarke habe ich am Schlüsselbund, wenn sie wer sehen will, denn erstens ist darüber der HH nicht sofort herauszufinden (denn da muss man erst das Amt einschalten, Chipdaten auslesen geht schneller) und zweitens kostet die bei uns 1 Euro plus Porto plus Zeit, um eine neue zu beschaffen.

  • Zitat

    Ich hab doch nicht dich ausgelacht, sondern nur mal wieder die geographischen Besonderheiten unserer Sprache. :D Mir ist das Klötern gar nicht aufgefallen. :lol:


    Ok! :keks:

    @ Paularobin
    Das Problem mit dem Hin- und Herpfriemeln habe ich mit einem Karabiner-
    haken gelöst. Einfach Marken an den Haken und Haken ans Halsband. So
    sind sie schnell gewechselt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!