Woran erkennt man Wach- und /oder Schutztrieb?
-
-
Mich würde mal interessieren wie Eure Erfahrungen so sind. Geht ein Wachtrieb, also das Bedürfnis des Hundes fremde Menschen ggf. Tiere vom "Revier" fern zu halten, sie zu melden immer auch mit einem Schutztrieb einher? Woran erkennt man beim eigenen Hund, ob er Wach -und/oder Schutztrieb hat?
Darkosworld
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hm gute Frage.
Aber ich würd es mal so interpretieren...
Wenn mein Hund auf andere Leute losgeht wenn ich ohne Leine unterwegs bin und diese angreift ist das schon ein Art Schutztrieb - und zwar mir gegenüber, der Hund will mich beschützen. Denke dass das oft kombiniert mit Kontrolle ist, der Hund bleibt immer in meiner Nähe, umkreist mich (hütet mich ein wenig) und achtet darauf dass mir nichts zustößt...
Aber dir antworten sicher gleich noch ein paar Profis...
LG Ulli
-
Hallo!
Also Skadis Wachtrieb (Zumindest hab ich ihr Verhalten mal als solchen interpretiert) hat man schon im Welpenalter gemerkt. Sie hat mit Begeisterung mitten auf dem Garagenvorplatz gelegen und aufmerksam die Straße beobachtet. Völlig ohne das Grundstück zu verlassen.
Ging jemand direkt vorbei (auf unserer Straßenseite) hat sie zwei, dreimal gewufft, bis er vorbei war. Dann war wieder Ruh. Wenn jemand das Grundstück betrat, wurde der kurz verbellt, dann aber freudig begrüßt.
Noch lieber hat sie auf dem Vordach gelegen. Von da aus hatte sie alles unter Kontrolle
Heute bellt sie nur noch selten, aber stellt sich häufig mit den Vorderpfoten auf die Fensterbank wenn sie draußen was hört um zu schaun, was da so los ist. Besuch, bzw. fremde Leute im Haus werden immer noch kurz gemeldet, allerdings nur, wenn WIR sie nicht schon vorher "entdeckt" haben *g*
Schutztrieb schein Skadi keinen ausgeprägten zu haben.lg
va -
Der Wachtrieb gehört für mich zum Revierverhalten. Hunde halten Eindringlinge aus ihrem Revier fern. Wobei Hunde sehr unterschiedliche Auffassungen von "Revier" haben. Der eine sieht nur sein Grundstück als Revier an, der andere auch den von dort einsehbaren Bereich, der nächste (das machen viele) erweitern das aufs Auto, manche zählen auch bestimmte Teile der Gassirunde dazu, wieder andere beanspruchen einen Platz, wenn sie sich dort einige Minuten aufgehalten haben.
Den echten Schutztrieb wird man wohl nur bei einer Mutterhündin und ihren Welpen finden. Aber auch darüber hinaus helfen und beschützen Hunde ihre Sozialpartner, wobei dazu nicht unbedingt Mut nötig ist.
Ob ein Hund Verhalten dieser Art zeigt, ist sehr unterschiedlich. Mancher Hund lässt jeden in den Garten, der nächste schlägt ordentlich an und andere verteidigen "ihren Grund und Boden" mit vollem Einsatz.
Ob ein Hund seinen Menschen beschützt, sieht man eigentlich erst dann, wenn es wirklich mal ernst wird. Weil mancher Hund der bei z.B. Betrunkenen aggressiv reagiert, gibt bei einer echten Bedrohung Fersengeld, während andere immer gelassen sind und dann plötzlich voll da sind.LG
das Schnauzermädel -
Unser Labbi und unsere Doggen haben auch immer gut aufgepasst. Ich würde sagen sie waren "Wachhunde".
Die haben jeden Schwanzwedelnd begrüßt. Es durfte auch jeder rein, aber wehe, die hatten was in der Hand und wollten damit raus... Pustekuchen! Es durfte damals keiner was aus unserem Haus mitnehmen.
ICh würde jetzt mal spontan behaupten, dass war Verteidigung.
-
-
Für mich ist ein perfekter Wachhund einer, der nicht "dummsinnig" bewacht.
Das würde ich in verschiedene Bereich einteilen. Einmal der Bereich Zuhause, der an der Gartengrenze verläuft - was er von sich aus wissen sollte. Hoftreue gehört auch dazu.
Hierbei sollte er nicht irgendwie ständig auf die gleich Art bellen, sondern deutlich unterscheiden. Nähert sich jemand, würde ich mir ein "Wuffen" wünschen, dan dem ich erkenn, dass derjenige auf das Grundstück will und nicht einfach nur vorbeigeht. Kommt derjenige aufs Grundstück, sollte er selber einschätzen können, ob der Eindringling Unsinn im Schilde führt. Gehen wir mal von einem harmlosen Besucher aus, dann hätte ich gern, dass er den bellend begleitet, damit ich weiß wo derjenige ist. Tauche ich auf, möchte ich, dass er sich ohne Worte in den Hintergrund zurückzieht, aber anwesend bleibt. Also - das sollte also alles ohne Kommando laufen.Beim Spazierengehen sollte er andere Leute ignorieren. Anmachen von harmlosen Spaziergängern würde ich eher als fehlgeleiteten Schutzinstinkt bezeichnen. Trotzdem sollte er immer mit einem Auge und Ohr bei der Situation sein. Ich müsste ihn also nicht heranzitieren, falls es brenzlig wird. Und erst, wenn es wirklich so ist, dann soll er sich zwischen mich und den "Feind" stellen und blocken, mit Warnbellen. Angriff grundsätzlich erst dann, wenn der andere deutlich angreift.
Nutzloses Rumgekläffe gehört für mich nicht zu einem Wachhund. Er sollte nur bellen, wenn wirklich was ist. Und ich möchte am Bellen erkennen, ob da grad was brenzlig wird.
Auch im Auto sollte er bewachen. Aber nicht so, dass er Rumkläfft, wenn jemand vorbeigeht, sondern nur dann, wenn sich jemand deutlich am Auto zu schaffen macht.
Und genauso einer ist mein Bobby :^^:
Viele Grüße
Corinna -
Kann deine meinen noch etwas modifizieren
.
Ich habe ja ein Schaf, dass jeden einfach nur super findet... Die würde noch tragen helfen oder die Autoschlüssel holen.
Aber wir haben noch ihn.
Er meckert, wenn jemand zu deutlich ans Auto kommt, bleibt aber auf Parkplätzen oder ähnlichem gelassen, wenn nicht grad jemand an der Scheibe klebt.
Das Grundstück dürfen nur gute Freunde betreten, Fremde im Hausflur werden gemeldet.
Menschen ignoriert er eigentlich, nur sollte niemand mit mir schimpfen.Aber er hat auch eine Macke
. Immer wenn wir uns an einem Ort länger aufhalten, wird dieser Platz zu einem schützenswerten Gut. Das ist bei Parkbänken, Tischen im Restarant oder Bussen etwas stressig.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Kann deine meinen noch etwas modifizieren
.
Ich habe ja ein Schaf, dass jeden einfach nur super findet... Die würde noch tragen helfen oder die Autoschlüssel holen.
Aber wir haben noch ihn.
ähnliches haben wir schon erlebt. im urlaub mit unseren beiden mädels. übernachtung im wohnmobil in frankreich auf der fahrt nach spanien. nachts wurde mein mann wach, weil sich jemand an der fahrertür zu schaffen machte. wir drei mädels
schliefen tief und fest. mein mann mußte selber bellen
, hat den einbrechen angesprochen, der dann flüchtete.
wäre er allerdings ins auto gekommen - er hätte reinkriechen müssen, weil das bett runtergeklappt war, wäre er direkt über unseren rotti gekrabbelt. ich glaube, der hätte von allein einen herzinfarkt bekommen. den rest hätte sie wohl dann übernommen *hoff*
aber meine dicke und auch der rüde sind abends, wenn ich mit ihnen allein draußen bin, sehr wachsam. bei allem, was meiner hündin komisch vorkommt, merkt man das ihr körper spannung aufbaut. sie bleibt aber ganz ruhig neben mir, wenn ich auch ruhig bleibe und ihr sage, dass es ok ist. sie hat einen gut kontrollierbaren schutztrieb.
unser rüde hat den, im gegensatz zu meiner damaligen dobihündin auch. er reagiert schon öfter mal mit bellen, wenn ihm was unheimlich vorkommt, oder ich von der seite angequatscht werde. daran arbeiten wir aber....gruß marion
-
Bei meinem ist das so.
Wachtrieb,eigendlich total egal wo wir sind,läuft er in gewissen Abständen um uns herum die Gegend ab,oder sucht sich einen Platz von wo er alles sehen kann.
Er ist dabei sehr Aufmerksam aber ruhig,nutzloses Bellen gibt es bei ihm nicht.Es kommt sogar öfter vor das Fynn 4-6 Wochen am Stück überhaupt nicht bellt.
Aber wenn er dann mal bellt,weiß ich ganz genau,irgendwas passt Ihm nicht.Sein Schutztreib geht dann nahtlos über,d.h.sobald er eine Bedrohnung sieht stellt er den Kamm zeigt die Zähne und macht sich vor uns breit.
Kann dabei aber sehr gut unterscheiden,wann er damit aufhören muß.
Er hat im Haus mal jemand gestellt ohne Ihn anzugreifen,jedesmal wenn die Person sich nur etwas bewegt hat,waren die Zähne wieder sichtbarSolange er sich so verhält,lasse ich ihn auch,er nimmt seinen Job sehr Ernst und ich Vertraue ihm Blind
-
meiner meinung nach ist wachtrieb wenn der hund anschlägt wenn jemand kommt
und schutztrieb wenn meine mutter durch die balkontür geht und momo ihr in die hacken beißen will... oder leute in der wohnung anknurrt und zähne zeigt...
momo is da ein wunderbares exemplar für schutzhund wobei bax eher wachhund ist...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!