Gibt es Hunde, die weder mit Futter noch Spiel zu motivieren

  • Ja, es gibt solche Hunde, die das alles nicht machen. Aber meistens kann man mit Leckerchen irgendwann doch was erreichen. Ich habe festgestellt, dass viele die falschen Leckerchen benützen. Und dazu auch noch leidenschaftslos das Leckerchen geben.

    Oft sind auch die Hunde zu satt.
    Manchmal aber ist das Umfeld zu stressig, dann muss man ruhiger üben.

    Oft muss man auch rausfinden, wie ein Hund besser zu motivieren ist. Man kann z.Bsp. mit sich selber spielen, mit Spielzeug spielen oder mit Futter. Ich kann auch mit Futter spielen.

    Bis jetzt konnte ich noch alle Hunde mit Futter motivieren, wobei nicht jeder Hund mit Spielzeug zu motivieren ist.

    Ich kann aber einen Hund, der gerne spielt auch mit spielen belohnen. Es ist immer die Frage welcher Reiz größer ist.

    Aber wichtig ist für mich, die Hunde nach anstrengender Arbeit mit Spielzeug wieder aufzubauen und aufzulockern. Dazu kann ich auch Futter in die Faust nehmen.

    Nur wenn der Mensch nicht mit ganzem Herzen dabei ist, wird es nicht wirklich funktionieren, weil Hund es merkt. Und wenn alles passt, reicht wirklich oft auch nur ein freudiges Wort. Der Hund darf merken, dass wir Menschen das jetzt ganz toll finden. Ich arbeite zwar auch mit Clicker, aber ein überschäumendes Juhu, wenn endlich eine schwierige Sache klappt, ist fast nicht zu übertreffen. Und wenn dann noch ab und an der Jackpot kommt....

    @ Laulie

    Spiele bitte nicht mit einem Quitschie, das immitiert das Welpen- oder Kinderquitschen und kann sogar für deinen Hund unangenehm sein. Nimm doch einen Ball an der Schnur und spiele wie bei einer Katze. Und beim Leckerchen, überleg dir mal, ob es deinem Hund wirklich schmeckt. Und nie mit einem satten Hund üben.

  • Zitat


    @ Laulie

    Spiele bitte nicht mit einem Quitschie, das immitiert das Welpen- oder Kinderquitschen und kann sogar für deinen Hund unangenehm sein. Nimm doch einen Ball an der Schnur und spiele wie bei einer Katze. Und beim Leckerchen, überleg dir mal, ob es deinem Hund wirklich schmeckt. Und nie mit einem satten Hund üben.


    Das habe ich schonmal gehört. Meine spielt am liebsten mit ihren Quitschie, und ich denke schon das sie das von Welpenquitschen unterscheiden kann. Ist es wirklcih so schlimm?

  • Also unser Hund steht überhaupt nicht auf Fleischwurst oder ähnliches.
    Das rührt er einfach nicht an.
    Somit als Belohnung nicht einzusetzen.
    Er hat seit dem wir ihn haben ein Kuscheltier, das ist immernoch heil.

    Er steht viel mehr auf Wurzeln oder Äpfel.
    Da diese Fruchtzucker enthalten, werden sie nur als Belohnung eingesetzt.

    Vielleicht als Denkanstoß zu den Lerckerlies.

  • Zitat

    Das habe ich schonmal gehört. Meine spielt am liebsten mit ihren Quitschie, und ich denke schon das sie das von Welpenquitschen unterscheiden kann. Ist es wirklcih so schlimm?

    Mein Rüde schreckt vor Quietschies zurück, meine Hündin dagegen liebt Spielzeug, das brummt oder quietscht oder raschelt... Sie hat trotzdem noch auf keinem Welpen herum gebissen, in der Hoffnung, er würde ähnliche Töne von sich geben...

  • Paco war so.
    Leckerchen: uninteressant
    Spielen: uninteressant
    Streicheln: uninteressant

    Es hat fast 6 Monate gedauert, bis er kapiert hat, das eines der 3 o. g. Sachen eine tolle Belohnung ist!

    Ich habe mich immer zum Clown gemacht wenn Paco nen Spiel oder nen Leckerchen gefallen hat.

  • Zitat

    Das habe ich schonmal gehört. Meine spielt am liebsten mit ihren Quitschie, und ich denke schon das sie das von Welpenquitschen unterscheiden kann. Ist es wirklcih so schlimm?

    Wenn Kinder oder Welpen quitschen, dann tun sie es, weil sie Schmerz empfinden. Es bedeutet, halt, das tut weh, hör auf. Spielt man mit einem Quitschi, kann es passieren, dass der Hund das nicht mehr wahr nimmt, und wenn Welpen, Hunde oder Kinder quitschen, der Hund auf diese sogar dann los geht anstatt abzulassen. Qutschies sollten eigentlich als Spielzeug wirklich nicht genommen werden. Auch wenn andere HUnde dabei sind, sollte man nicht mit Quitschie spielen, da es andere Hunde erschrecken kann.

    Das wird jetzt sogar auf Trainerlehrgängen von manchen Verbänden gelehrt.

  • sam ist auch nicht mit spielen zu locken.
    für fleischwurst tut er allerdings fast alles.diese ist aber auch unser absolutes belohnungshighlight.

    sonst sind äpfel,möhren oder ein stück banane der renner.


    allerdings würde ich lieber auf dauer ohne diese leckeligeberei arbeiten.


    lg kirsten

  • Ich denke auch, dass jeder Hund zumindest über Leckerlies zu motivieren ist.
    Meine Maus war anfangs auch durch nichts zu motivieren. Spielen tut sie eh nicht so gern, sie durfte es als Welpe leider nicht lernen. Als ich dann weniger gefüttert hab und die Leckerlies in ihren Augen etwas erlesener wurden (Fleischwurst) :D und ich sie auch viel interessanter gemacht habe, ging es dann plötzlich.
    Jetzt nimmt sie mir auch einfachere Leckerlies für die normale UO oder ähnliches ab, so dass ich mit der Fleischwurst clickern kann.

  • Majaga: deine maus sieht aus wie meine kessy, unser familienhund, der mich in meiner kindheit begleitet hat und immernoch bei meinen eltern und dem rest der familie wohnt! sie ist jetzt fünfzehn jahre alt und guckt auch immer so durch die treppenstreben hindurch!!!!!! hab leider gerade kein bild von der treppensituation parat, sie sieht wirklich genauso aus, nur ihre ohren sind anders (sie hat eher so die borderohren). schau sie dir mal an!!

    http://kurzer-url.ch/0mp6f8

    lg marika

  • Huhu,
    ich habe auch am Anfang gedacht, meinen Hund interessiert gar nix. Dabei hat es 1. einfach sehr lange gedauert, bis er die entsprechende Bindung aufgebaut hat, 2. hatte ich wohl die falschen Lecker, 3. ist er jetzt viel entspannter draußen und 4. hat er jetzt spielen gelernt.
    Ein Spiel mit Spielzeug als Belohnung findet er immer noch nicht so supertoll, da sind "Faxen" mit Frauchen besser, sone Art Fangspiel, schnelle Bewegungen, springen und so - oder wenn Bällchen/Dummy fliegt. Futter ist jetzt sehr gut, weil ich für bestimmte Dinge wie UO und Agi nur die allerleckersten Sachen verwende (mal ne Pedigree-Schale, Käse, rohe Hühnerherzen oder n Truthahn-Wienerle).
    Aber man muss auch sagen, er freut sich sichtlich, wenn ich mich freue, also sein Interesse an Zusammenarbeit ist generell gestiegen.

    Viele Grüße
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!