orijen bei futtermilbenallergie - oder lieber doch barfen?

  • Hallo

    ich hab mal wieder eine frage: :ops:
    da meine hündin ja allergisch gegen futtermilben ist, wäre das beste ja barfen, aber bei uns gibt es nicht wirklich viele metzgereien und diese auch recht teuer. also habe ich das trockenfutter was ich gefüttert habe (happy dog supreme irland und toscana) immer eingefroren.
    sie hat in letzter zeit aber wieder mehr juckreiz und dann habe ich gelesen, dass das einfrieren nicht hilft, wenn getreide oder fleischmehl enthalten ist, da dort ja die milben drin sind.
    nun stellt sich die frage, welches futter dann wohl geeignet wäre? ich habe im internet das futter "orijen" entdeckt (70 % fleisch, und ohne getreide). was sagt ihr dazu? das ist aber auch eher teuer..
    ich habe schon so viele seiten angeklickt und oft das futter umgestellt, auch gebarft, aber sie hat immer juckreiz. :sad2:
    wäre froh über jeden tipp und jede hilfe..

    lg

  • Hallo,

    ich weiß, dass Du wegen des Futtermilbenproblems schon mal geschrieben hast. Bin jetzt aber zu faul nach dem Theard zu suchen. :hust:

    Du schreibst, sie hat auch den Juckreiz während Du gebarft hast? Das wäre ja eigentlich widersprüchlich, oder?
    Vielleicht sind gar nicht die Futtermilben das Problem, sondern was anderes wie z.B. Getreide bzw. bestimmte Getreidesorten.

    Hast Du es mal mit Nassfutter probiert? Im Nassfutter sind n.m.E. keine Futtermilben vorhanden. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, wenn Du schlecht an frisches Fleisch rankommst.

    Viele Grüße aus HH
    Silke

  • hallo

    danke für deine antwort.
    sie hat andere allergien auch noch, wie z. B schimmelpilze, hausstaubmilben und flohspeichel. da ich aber jeden tag staubsauge und die decken wasche, sie regelmäßig spot ons gegen flöhe bekommt und auch nichts schimmliges vorhanden ist, dachte ich es wäre halt wegen den futtermilben. ich wollte schon auf nassfutter umstellen, aber man sagte mir im geschäft, dass da auch milben drin sind :???: ich würde gerne barfen, wenn es mich nicht mehr kostet als ein hochwertiges hundefutter, aber es ist einfach zu teuer (obwohl in den barf-büchern steht dass es eigenntlich ziemlich gleich sein müsste wie ein gutes hundefutter)

    Lg

  • Hallo. Bei "Das-Tierhotel.de" ist das Fleisch auch nichtso teuer. Du brauchst nur Platz in deiner Kühltruhe. Wir haben von Bekannten günstig eine für das Hundefleisch bekommen.
    LG
    Christine

  • Zitat

    Hallo. Bei "Das-Tierhotel.de" ist das Fleisch auch nichtso teuer. Du brauchst nur Platz in deiner Kühltruhe. Wir haben von Bekannten günstig eine für das Hundefleisch bekommen.
    LG
    Christine

    Aber bis nach Italien :???:

  • Also ich dachte immer dass die Futtermilben nur in Trockenprodukten drinn stecken :???:
    Habe ja auch so einen Allergiker hier sitzen...... :ops:

    Klärt mich bitte auf wenn das nicht stimmt!?! Yago bekommt unter anderem aus diesem Grund ja Nassfutter und damit haben wir nun keine oder besser gesagt weniger Probleme

    Denn es gibt ja mittlerweile schon recht akzeptable Nassfutter bzw auch Fleisch aus der Dose....!?!

    Lieben Gruß
    Tanja

  • Ich hab auch eine Futtermilbenallergikerin hier sitzen.
    Ganz am Anfang haben wir auch Dosen probiert ohne Getreide, die hat sie aber auch nicht vertragen.
    Wir hatten als wir die Diagnose bekommen haben umgestellt auf getreidefreies Futter, da gibt es einige. Wir haben exclusion Hirsch & Kartoffel gekauft und sobald wir den Sack bekommen haben, haben wir die 15kg eingefroren. Ging auch eine Zeit lang gut, doch dann kam der blöde Juckreiz wieder. :sad2:
    Jetzt haben wir mit Barf angefangen, ich bezieh das Futter aus dem Internet, da gibt es wenigstens eine große Auswahl. Um wirklich sagen zu können ob sie es verträgt muss ich das jetzt mal 6 Wochen durchziehen, übrigens auch bei einer Futterumstellung würde man eine Verbesserung erst nach ca. 6 Wochen sehen. Ich hoffe ja nur das es bei den Futtermilben bleibt, nicht das sie noch eine andere Allergie entwickelt hat.
    Wenn du ein gutes Futter findest, sag Bescheid. Ich hab ewig im Internet geschaut aber nicht das richtige gefunden.
    Wichtig ist ein getreidefreies Futter+ Leckerli!

  • hallo,

    ich werde jetzt barfen (na ja sofern ich endlich einen fleischlieferanten finde, der nach italien liefert.....)

    ich habe erst neulich gelesen, dass futtermilben besonders dann vorkommen können, eben wenn getreide im futter ist, aber auch wenn geflügel drin ist, wegen den federn, die auch enthalten sein können, oder spuren davon. :???: und ob die rohstoffe sauber waren, bzw schnell verarbeitet wurden.
    ich denke es könnte also im nassfutter auch sein, auch wenn sie tot sind, verursachen sie trotzdem juckreiz und deren kot ist ja auch drin, wenn das futter gefroren ist oder erhitzt wurde :|

    ich habe bald das ganze internet durch......und kein futter gefunden, welches wohl geeignet wäre, denn man kann sich ja nie sicher sein, ob da nicht doch milben oder kot drin ist :sad2: deshalb hoffe ich nun auf die lieferanten ;)

    lg und haltet mich auf dem laufenden was ihr so mit euren allergikern macht..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!