Wie verändere ich den selbstgewählten "Frei-Radius&quot

  • Zitat

    Ah, jetzt hab ich´s verstanden! Und versuche gerade, mir die Situation vorzustellen...... Nein, das ist kein Erbsenzählen, Du hast schon Recht mit der "Unruhe hinter dem Hund". Andererseits muss ich das, was sich sozusagen eingebürgert hat, ja erst mal ändern - selbst mit einer Handhabung von vorne glaube ich, dass Finja sofort lossausen würde, weil sie sich trotz aller Präsenz nicht auf mich, sondern auf´s Loslaufen (in dem Falle eben an mir vorbei Laufen) konzentriert. Ich denke, ich werde also für´s Erste eine Zwischenlösung anstreben: Deine Version mit der Option, evtl. sofort zuzugreifen, wenn sie trotzdem losrennen will.

    Prima, dankeschön!

    LG,
    Karen

    Nichts zu Danken, gerne geschehen!

    WIe Du es machst ist Deine Sache,
    wollte nur das Du erkennst was ich forsiere und deshalb oft Erfolge erziele.
    Es sind die kleinsten Unterschiede die oftmals übersehen werden.

    Viel Spaß und Freude!


    WUFF

    MASSAvonSAMMY

  • Kleiner Trick, um das Vorschießen bei Karabinerklick zu verhindern. Entweder eine zweite Leine benutzen oder immer mal wieder klicken, ohne dass der Karabiner tatsächlich gelöst wird.
    So brauchst du kein NEIN um deinen Hund am Weglaufen zu hindern und dein Hund lernt auf dein Kommando zu achten und nicht automatisch auf das Klicken der Leine zu reagieren.

  • Zitat

    Kleiner Trick, um das Vorschießen bei Karabinerklick zu verhindern. Entweder eine zweite Leine benutzen oder immer mal wieder klicken, ohne dass der Karabiner tatsächlich gelöst wird.
    So brauchst du kein NEIN um deinen Hund am Weglaufen zu hindern und dein Hund lernt auf dein Kommando zu achten und nicht automatisch auf das Klicken der Leine zu reagieren.

    SUPER :gut:


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Gut erklärt, Massa! :gut: Genauso handhabe ich das mit meinem Hund schon seit sie klein ist. Einen Einfluss auf den natürlichen Radius hat es nicht, aber es verhindert das "Abschiessen" Richtung Horizont, sobald die Leine gelöst wird. Bei Hunden, die nach der Freigabe immer noch dazu neigen, würde ich zusätzlich kurz danach noch einige Übungen einbauen, um den Hund gegenüber dem Führer aufmerksam zu halten.

  • Das mache ich. Kann allerdings ein paar Tage dauern - dass ich sie von der Leine lasse, geschieht - da sie eben wegläuft - höchst selten, da muss die Situation stimmen, sprich: Überschaubares Gebiet ohne Straßen, Gleise o.ä. u. am besten ein anderer Hund zum Spielen (was das Absitzen nach dem Ableinen erschwert). Aber ich geb Bescheid :p

    LG,
    Karen

  • Üben kann man das auch an der SL. Kurze Leine ist an Hund. Hund soll "Sitz" machen. SL an Geschirr. Kurze Leine losmachen. Kommando "Lauf" oder "Go" oder was auch immer.

    Oder üben, wenn Du zuhause reinkommst. Hund "Sitz", Leine ab, Kommando "Lauf".

    Ich würde nicht bei zu großer Ablenkung anfangen zu üben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!