Sachkundenachweis in NRW
-
-
Hallo!
Meine Mutter kam jetzt auch in den Genuss die Sachkunde machen zu müssen, weil wir meinen 2. Hund bei ihr angemeldet haben. Sie hat diese jedoch bei uns im Verein gemacht. Hat sie 10 EUR gekostet. Es wird jedoch nicht jeder Verein als Sachkundeprüfer anerkannt. Da muss man vorher beim Ordnungsamt nachfragen. Bei TA hatte sie dafür 40 EUR bezahlt. Allerdings besteht bei diesem TA kein Prüfungscharakter. Hier findet ein ca 2 Stündiges Gruppengespräch statt. Finde ich persönlich besser als den Prüfungsbogen auszufüllen.Meine Mutte hatte den Hund Anfang Januar angemeldet und hatte ca. 14 Tage Zeit die erforderlichen Unterlagen (Sachkundenachweis, Versicherungspolice für Tierhalterhaftpflicht, Foto des Hundes und Chipnummer) vorzulegen. Ratsam ist es sich so früh wie möglich um die Sachen zu kümmern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Sachkundenachweis in NRW*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bekommt man denn vom Amt bescheid das man einen Sachkundenachweis machen muss?
Weil ich habe noch keinen gemacht.
Mira ist der erste Hund der auf mich gemeldet ist die damaligen Hunde waren alle auf meinen Vater gemeldet.
-
Wir haben ihn im letzten Jahr gemacht - da war Emma schon bei uns. Bei unserer Tierärztin hat uns da 25 € gekostet.
Durchfallen geht kaum - zumal Du Fragen und Antworten, wie hier schon angesprochen, auch vorher im Internet ausgiebig studieren kannst! Ich denke es soll einfach ein Anreiz sein, dass sich jeder "Groß"-Hundehalter mit den Basics auseinandersetzt. Was er eh sollte und in der Regel ja auch tut.
Viel Lärm um nichts.
-
Ich habe Bescheid gekriegt nachdem ich meinen Hund angemeldet hatte
-
Zitat
Ich habe Bescheid gekriegt nachdem ich meinen Hund angemeldet hatte
Wir auch! Wir haben Emma angemeldet und wurden dann von der Stadt automatisch aufgefordert, die Sachkundeprügung abzulegen. Die prüfen das bei Anmeldung anscheinend automatisch.
-
-
Richtig! Bei der Anmeldung muss man die Rasse angeben. Ist es dann ein hund der under die 40 cm/20 kg fällt wird man automatisch von denen aufgefordert. Ist das bisher nicht geschehen, dann ist das halt Glück. Von Emma (Australian Shepherd) wollten die sogar ein Foto. Weiß nicht wozu das gut sein soll, ist ja schließlich kein SOKA! Aber egal. Ist ja nicht so, als wenn sich ein 3 Monate alter Hund nicht mehr verändern würde
Eine Freundin von mir wurde sogar wegen ihres Border Terries angeschrieben. Da hat wohl jemand nur Border gelesen und direkt an den Border Collie gedacht. Sie hat dann dort angerufen und gesagt, dass der keine 40 cm wird und auch keine 20 kg kriegen soll (es sei denn der frisst und frisst und frisst). Damit war das dann auch ok.
-
So, kleines Update: Habe bestanden
Der Tierarzt war sichtlich enttäuscht, dass es mit mir nicht viel zu bereden gabUnd gekostet hat´s bei mir 35,70€.
Dafür gabs dann auch gleich noch den Praxisflyer mit Kundenummer drauf, obwohl die Sprechstundenhilfe gar nicht verstehen konnte, wieso mein Hund (ich habe noch keinen) keinen Namen hat und ich den auf dem Aufnahmebogen noch nicht angegeben habe -
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Also wo ich Mira damals angemeldet habe, habe ich auch geschrieben - Border Collie Mischling.
Aber ich habe nicht bescheid bekommen das ich den Test machen muss.
Komisch oder aber auch Glück. -
Wir mussten den damals eigentlich beim Anmelden von unserem Rotti vorlegen. Damals hatten wir unseren Rotti schon 1 Tag. Das OA hat noch mal ein Auge zugedrückt und gesagt wenn wir alle Unterlagen vorlegen bekommen wir die Genehmigung. Uns hat er dann noch gesagt, dass man eigentlich erst die Genehmigung beantragen muss und dann warten muss bis die durch ist. Und dann darf man sich erst den Hund holen.
Wir haben damals 25 Euro bezahlt und durften den Test sogar mit nach Hause nehmen und dann am nächsten Tag ausgefüllt beim Ta zur Besprechung vorbei bringen. Wie das heute ist weiß ich nicht. Aber anscheinend ja nicht viel anders als damals.
Lg
Sacco -
ich habe timmy erst angemeldet, als ich den test gemacht hatte
aber damals war das auch noch anders und vor allem unklar... da war die lhv gerade erst in kraft getreten. ich musste ein polizeiliches führungszeugnis beantragen, und als ich timmy beim oa anmelden wollte, hatte sich die lhv geändert und ich hatte 20 mark umsonst für das führungszeugnis ausgegeben
solange sich an den fragen nicht viel geändert hat, finde ich nicht, dass sich ausgerechnet großhundehalter damit auseinander sezten sollten. die fragen waren total allgemein und für jeden hh wichtig. alleine diese 20/40 regelung finde ich absolut schwachsinnig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!