Sachkundenachweis in NRW
-
-
Ich habe schon hier gesucht und gegoogelt, bin aber leider nicht fündig geworden. Falls ich hier in dieser Sparte nicht richtig sein sollte, MOD´s fühlt Euch frei mich zu verschieben
Bald zieht unsere Dalmi-Hündin ein (mehr Info´s und Fragen
hier: https://www.dogforum.de/ftopic72020.html) , und da ich Ersthunde-Besitzerin bin, und auf Dalmatiner diese 40/20-Klausel zutrifft, muss ich die Sachkunde machen, das ist auch nicht das Problem. Aber die Hündin ist ja schon "erwachsen", muss ich da die Sachkunde vor dem Einzug machen? Und was hat die bei Euch so gekostet? Ich habe mir heute erstmal die Liste ausgedruckt der TÄ die das hier bei mir machen.
Ausserdem habe ich gelesen, dass man das auch in Verbindung mit der Begleithundeprüfung machen kann, aber das kann noch dauern, denn meine Süsse muss noch viel lernen, reicht da zum Anmelden für die Steuer der Nachweis dass ich in einer Hundeschule mit dem Ziel der Begleithundeprüfung binDanke und liebe Grüße
Eva - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sachkundenachweis in NRW schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo.Nein das reicht nicht.Den Sachkundenachweis kannst vor dem Einzug schon machen dann hast Du es wenn die es beim Amt verlangen.Ich habe vor ca.1,5 Jahren 25 Euro bezahlt.
-
Ich habe das erst nach Einzug gemacht, ich hatte von unserer Gemeinde dann eine ca. 4 Wochenfrist um alle nötigen Unterlagen einzureichen.
Bezahlt habe ich hier beim TA vor Ort irgendwas um die 34 Euro.
-
Ruf mal beim zuständigen Ordnungsamt an. Je nachdem wie lange Du schon große Hunde hältst, kann es sein, dass eine "Sachkundevermutung" angestellt wird. Heißt, Leute, die beispielsweise schon seit 20 Jahren große Hunde halten, müssen den Test nicht machen.
Wir haben ihn trotzdem gemacht, bei unserer TA. Hätten aber auch auf die Begleithundeprüfung warten können, das wäre billiger gewesen...
-
Zitat
Ruf mal beim zuständigen Ordnungsamt an. Je nachdem wie lange Du schon große Hunde hältst, kann es sein, dass eine "Sachkundevermutung" angestellt wird. Heißt, Leute, die beispielsweise schon seit 20 Jahren große Hunde halten, müssen den Test nicht machen.
Sie ist doch ERSTHUND-Besitzerin
Sachkunde kannst du jederzeit bei einem TA ( der das auch abnehmen darf ) machen, hat uns pro Kopf 25 € gekostet.
Dafür braucht dein Hund noch nicht bei dir sein, je eher du den in der Tasche hast, umso besser ( find ich zumindest ).Wir haben die Sachkunde erst gemacht, als Mücke schon da war, weil wirs irgendwie gar nicht wussten...
dass wir eine brauchen
-
-
Ups, überlesen....
....Sorry!!!!!
-
Ich würde den Test machen bevor der Hund kommt.
Wenn man durchfallen würde ( wo von ich nicht ausgehe) dann bekommst du ja auch keine erlaubnis vom OA den Hund zu halten oder?
Oder muss man den dann so oft machen bis man ihn besteht?Lg
Sacco -
Man kann den Test wiederholen.Mein Ta sagte das fast alle diesen Test bestehen ,weil die falsch beantworteten Fragen zusammen noch mal beschprochen werden.Ich persönlich finde den Test leicht
-
Es ist tatsächlich fast unmöglich durch diesen Test zu fallen, wenn man ihn denn bestehen will und nicht grad den Prüfer grundlegend verärgert hat.
Die Fragen sind vorher via Internet anzusehen. Das war für uns auch besser, denn in einigen Punkten war ich einfach anderer Auffassung.
Allerdings ist es tatsächlich so, dass selbst bei falschen Antworten das Nachgespräch alles wieder raushaut. Grade wenn man den Test beim Tierartzt macht, müßte man sich schon besonders ungeschickt anstellen, um durchzufallen, denn für den TA gilt, wenn Du einen Hund hast, könntest Du Kunde werden, hast Du keinen....
Dem Amt geht es hauptsächlich darum, dass man sich nicht rausreden kann, wenn doch mal was passiert. Nach bestandenem Test kann keiner mehr sagen, "Ich wußte gar nicht, dass man Hunde nicht hinter Joggern herjagen lassen darf..."
-
:group3g:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!