An alle Kleinhundebesitzer!

  • Also ich bin auch vorsichtig. Ich schaue mir an wie der Hund auf uns zukommt und wie HH reagiert, wenn es sein muss, ziehe ich meinen näher zu mir, gehe in die Hocke und warte erstmal ab.. man weiss ja nie.. oder frage gaaaanz laut den HH schon wie der andere HUnd so drauf ist. Mittlerweile ist er schon 6,5 Monate alt und irgendwie bisserl ängstlicher geworden als noch vor 1,5 Monaten. Früher lief er zu jedem HUnd und wollte nur noch spielen, und hatte gar keine Angst (erfolge von der Welpenspielstunde), mittlerweile bellt er manche an schon von weiten, wenn die dann näher kommen will er die kennenlernen und dann spielen.. und bei manchen ist kein spielen drinn.. :???: weiss auch nicht wonach er sortiert... aber gut ich mag auch ncht jeden der mir entgegen kommt.
    Naja ich bin schon vorsichtig, und ich denke gesunde Vorsicht kann vielleicht mal gnz gut sein. :D

  • Also, vorsichtig bin ich schon, kläre es in der Regel mit dem HH ab, wenn wir den Hund nicht kennen. Habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht, gerade mit den Großen, die waren immer ganz vorsichtig im Umgang mit Flocke, allerdings kann man dies auch nicht Toben nennen. Die großen Hunde sind entweder garnicht an meinem Mini-Hund interessiert, oder gehen sehr liebevoll mit ihr um. Wie hier, war eine Zufallsbegegnung im Park. (Datum stimmt nicht)

    Externer Inhalt img3.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img3.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber trotz aller positiven Erfahrungen, bleibt immer die Angst, man braucht ja nur einmal an den falschen Hund geraten.

  • Also , ich hab da immer keine Probleme gehabt, meine Kleine mit größeren spielen zu lassen , aber sie ist mit grad mal 6 Jahren totgebissen worden , und dann hatte ich echt Angst um unseren Kleinen ! Er ist jetzt 19 Monate alt , ich hab mich etwas beruhigt ..aber ein ungutes Gefühl bleibt trotzdem...

  • Zitat

    Mich würde es mal interessieren, ob ihr oft Probleme habt mit grossen Hunden.

    Meine 4 Kilo Kröte hat noch nie Probleme mit großen Hunden, sie kennt fast nur große Hunde. Nur ein Bobtail der kommt mit Schnöggi auf keinen grünen Zweig, der hat Angst vor ihr.

    Zitat

    Lasst ihr eure Hunde beim spaziergang einfach mit grossen Hunden zusammen oder seit ihr da vorsichtig?

    Ja, wenn der andere ohne Leine geht. Ansonsten muß meine auch erstmal in Haft ääh an die Leine.


    Zitat

    Was sind eure Erfahrungen?

    Bislang haben wir nur positve Erfahrungen gemacht. Einmal trafen wir einen Landseer-Besitzer der seinen Hund an die Leine machte als er uns kommen sah, also mußte Schnöggi auch an die Leine. Auf gleicher Höhe sagte der Mann "meiner tut nix" und ich fragte ihn warum er ihn dann anleinte, da meinte er weil alle Keinhundehalter die er bis dato traf Angst vor dem Riesenhund hätten.

    Tjo, Glück für den Landseer und doppelt Glück für Schnöggi die der Wuchtbrumme zeigte wie man perfekte Harken schlägt. :D

  • Zitat

    Also , ich hab da immer keine Probleme gehabt, meine Kleine mit größeren spielen zu lassen , aber sie ist mit grad mal 6 Jahren totgebissen worden , und dann hatte ich echt Angst um unseren Kleinen ! Er ist jetzt 19 Monate alt , ich hab mich etwas beruhigt ..aber ein ungutes Gefühl bleibt trotzdem...


    Menno, das ist ja schrecklich, ein Trauma.

    Wie schon erwähnt, vorsichtig bin ich auch.......eigentlich schade, dass oftmals HH von größeren Hunden es nicht verstehen, dass kleine Hunde immer die Verlierer sind.

  • Okay, Jule würde ich als Westie nicht unbedingt als Kleinhund bezeichnen, aber klar spielt sie auch mit größeren Hunden. Ihr bester Kumpel ist ein Rhodesian Ridgeback, soviel dazu :D

    Ich denke, die regeln das untereinander ganz gut.

  • Ich muss bei Gizmo vorsichtig sein, der hat wahnsinnig Angst vor großen, rüpelhaften Hunden und geht dann aber nach vorne. Diesen Stress möchte ich ihm nicht aussetzen und passe deshalb auf. Ruhige, soveräne Hunde machen ihm kein Problem.

    Ich habe aber leider die Erfahrung gemacht, das Großhundbesitzer mich und meine Zwerge nicht ernst nehmen, da kommen oft nur blöde Sprüche, wie: "Der Schoßhund muss das lernen", oder "jetzt stellen Sie sich mal nicht so an"...Wirklich ätzend! Und gerade die Hunde, die so draufzustürmen gehen für Gizmo gar nicht. Aber leider hören die auch selten, von daher habe ich häufig unangenehme Begegnungen.

  • Emma gehört als Foxel ja auch nicht so zu den kleinsten...aber natürlich darf sie mit großen Hunden toben.
    Ihre besten Hundekumpels sind ein Leonberger und ein Irish wolfshund ( bestimmt nicht richtig geschrieben :ops: )
    Wir haben aber mit Kleinhundebesitzer so unsere Probleme bzw. die mit uns. :???:
    Sehr viele von denen sehen Emma und nehmen ihren gleich zu sich mit der Bemerkung ..." Ah ein Fox ,gibts die noch ...die sind ja soooo bissig wir halten lieber Abstand"
    :sad2:
    :???: mmmhh keine Ahnung wieso....
    Bei großen Hunden passiert uns das nicht .

  • Ich als Nicht-Kleinhunde-Halter bin sehr vorsichtig mit meinen zwei großen. Meine spiele gerne mit einem kleinen Nachbarshund (Mini-Dackel-Jack-Russel-Mix). Da wird mir schon immer Angst und Bange. Ich habe immer Befürchtungen, dass meine zu ungestüm sind, etc. Daher vermeide ich lieber solche Kontakte. Der Besitzer des Kleinhundes ist aber sehr souverän. Auch wenn der Kleine mal kurz quiekt, sagt er, dass es schon in Ordnung ist. Sein Hund würde sich schon abwenden, wenn es ihm zuviel wird.

    Fazit: Ich habe viel zu viel Angst, dass meine zu grobmotorisch sind und einen kleinen aus Versehen verletzen könnten. Das würde ich mir nicht verzeihen können.

  • Hallo,

    meine Hündin ist zwar nicht so miniklein (9kg, 37cm hoch), aber sie zählt trotzdem zu den kleineren auf der Hundewiese. :smile: Ich lasse Begegnungen mit großen Hunden immer zu, doch ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Großhundbesitzer ihre Hunde meist gleich zurückrufen, wenn sie auf meine Kleine zurennen. :???: Das finde ich oft sehr schade. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!