Hilfe jeder weiss besser was für eine Rasse zu uns passt

  • ich denke auch, das mit dem allein lassen komt auf den hund drauf an.
    bei unserem sammy gings flott und bei emma der bohne. ohje, da hats echt gedauert.
    bei einem welpen musst du, wie ich finde kleine schritte machen und die zeit langsam erhöhen.

    schreib doch mal deine anspüche wie
    - fell,
    - grösse
    - was du so mit ihm vor hast
    ein haus mit garten muss ein hund nicht haben und es ist auch nicht immer toll. denn ich kenne hunde die nicht viel mehr sehen als dies :/

  • Manche Hunde haben enorme Probleme sich daran zu gewöhnen alleine zu bleiben, bei anderen wiederum geht das ganz schnell. Das hat aber mit der Rasse nix zu tun sondern mit dem einzelnen Charakter von jedem Hund. Der Bär konnte z. B. mit 7 Monaten ca 4h alleine bleiben.

    Was beim Bär allerdings ein Problem war: Die angepriesenen 2 Stunden Pipi, war ein Gang in den Garten in Intervallen von 10-15 Minuten. Ich war den ganzen Tag nur am raus- und reinrennen :lol: ...

    Am Anfang haben meine Eltern tagsüber aufgepasst wenn ich was dringendes machen musste. Zum Einkaufen fuhr ich mit dem Auto und schaute dass ich nur kurz reinflitzte und 2min später wieder rauskam. Da er eine Autobox hat, konnte er nichts kaputtmachen. Ich arbeite nachts. Anfangs hat mein Exfreund da geschlafen, bis ich den Bär langsam ans alleine bleiben gewöhnt hatte. Einfach so 4 Stunden alleine lassen, das geht nicht. Wenn Du niemand hast, der dich unterstützt dann wird das mit dem Welpen sehr sehr schwierig werden. Ich war schon alleine mit 1 Welpen total überfordert, wenn ich mir jetzt noch vorstelle ich hätte in der Zeit noch nach 2 Kindern schauen müssen - na Prost Mahlzeit. Wir konnten nicht mal kochen am Anfang. Da gabs nur Fertiggerichte. Wäsche zusammenlegen? No Chance! Putzen? Oh je oh je... :schockiert:

  • Zitat

    Ok, danke ich muss erst mal schauen, warscheinlich kann ich das dann vergessen.

    Gibt ja immer noch die Möglichkeiten einen älteren Hund aufzunehmen. Aus dem Tierheim oder einem Not-Verein (gibts für jede Rasse). Der Hund ist dann ans allein bleiben eventuell schon gewöhnt ;)

  • Astrid: Fell, eigentlich egal, etwas gefleckt wäre schön muss aber nicht sein.
    Kinderlieb, treu, wachsam, Größe sag ich mal nicht rießig einfach so mittendrin, Golden Retriever Größe. Nicht Neufundländer :D
    das wars eigentlich.

    Wenn ich einen Hund finden würde der sag ich mal ein halbes jahr oder jahr alt wäre, dann ok, aber ich bin da etwas skeptisch der Kinder wegen, wenn der Hund aus einer Notstelle kommt.

    Ich würde auch den Hund gerne von anfang an erziehen.

  • Hallo Stiefeline,
    ja, ich muss mich meinen Vorrednerinnen da leider anschließen. Auch ich habe mir trotz Berufstätigkeit vor einem knappen halben Jahr einen Welpen ins Haus geholt und habe immer gedacht: Andere schaffen das doch auch. Und da ich beim Tierschutz gesucht habe, habe ich mich immer gewundert, dass die meisten ORganisationen Welpen überhaupt nur an Hausfrauen abgeben. Boah, ist das unemanzipiert, habe ich gedacht.
    Nun hab ich das große GLück, bei weitgehend freier Zeiteinteilung von zuhause aus arbeiten zu können und bekam also meine kleine Frida aus der Tierkinderklappe - an ihrem geschätzten 9-Wochen-Geburtstag.
    Um es gleich vorwegzunehmen: Ich habe es natürlich nie bereut. Sie ist supersüß. Aber ich habe, obwohl Frida nicht mein erster Hund ist, völlig unterschätzt, was ich da tue. Du holst Dir ein Baby ins Haus!
    6 Std. Durchschlafen nachts ist in den ersten Wochen schon ein Glücksfall. Das ging allerdings mit 10 Wo. dann wunderbar bis zu 8 Std. In den ersten beiden Wochen quasi stündlich raus, bis heute (mit 20 Wo.) alle drei Stunden. Bis zum Zahnwechsel wird alles angekaut, das Pfui muss erlernt werden, bis dahin muss alles, alles hochgeräumt werden. Und auch danach kann man die Kleine nur sehr begrenzt aus den Augen lassen. Wenn sie zahnen, bekommen viele, wie Menschenkinder, Fieber. Dann dürfen sie gar nicht allein bleiben. Das Alleinsein üben, ja, wenn man es konsequent macht, schaffen sie es relativ schnell - genauso lange wie sie durchhalten. Und nicht jeder Welpe kann das. Meine hat bis heute große Problem, wenn sie nur eine halbe Std. allein sein soll (was aber vielleicht auch daran liegt, dass ich es, weil nicht nötig, nichrt so konsequent geübt habe). Welpen und Kinder sind ein Riesenproblem, weil Welpen sehr heftig spielen. Sie müssen erst lernen, dass Beißen weh tut und man beim Lieblingsspiel - dem Toben und Fangen - nicht das Mäulchen mit Kinderhänden verwechseln und schnappen darf. Also: Letztlich musst Du das selbst entscheiden. Aber, ich würds in Deiner Situation nie tun.
    Warum soll es denn überhaupt unbedingt ein Welpe sein? Ein etwas älterer Hund macht es einem da doch viel leichter.
    Und die Rasse? Ich würde von jedem Hütehund abraten. Die werden wirklich sehr ungemütlich, wenn sie nicht ausgelastet sind. Das heißt Aussies, Border Collies u.ä. ist nix. Allzu ungebremster Jagdtrieb ist auch schwierig, weil nur aufwändig umzulenken. Also kein Münsterländer. Die Retriever sind schon ganz sinnvoll. Sennhunde brauchen auch eine Aufgabe, so ist es nicht. Habe gerade von einer Bekannten gehört, die zwei Berner und ein Kind hat. Da ist der eine Berner mit zwei Jahren plötzlich auf einen Jagdausflug ausgebüxt. Jetzt schiebt sie ihren Kinderwagen dauerhaft mit zei Hunden an der Leine. Drei STd. täglich. Ich persönlich würde zu einem Mischling raten. Oder eben doch einem Retriever. Wenn es kein Goldie sein soll, wie wäre es denn mit einem Labrador. Aber Achtung: Zwei Std. Beschäftigung täglich braucht jeder Hund - in der Größenordnung wäre alles andere in Kombination mit Kindern sogar gefährlich.
    Puuh, ich will Dir Hundi nicht ausreden. Aber wir sind in diesem Forum ja auch nicht dazu da, anderen nach dem Mund zu reden. Und ich bin einfach sicher: Ein Welpe wird nix. Und bei der Rasse solltest Du wirklich weniger nach Aussehen gehen und lieber nach seinen Charaktereigenschaften.
    Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit dem neuen Hausgenossen!
    LG
    Kirsten

    P.S. Wenn diese Züchterin wirklich schon bis zu 4 STd. Alleinsein geübt hat (im Rudel, was emotional ganz was anderes ist, als wirklich alleine), dann kannst Du davon ausgehen, dass sie Stubenreinheit noch nicht ansatzweise geübt hat. Achte auf den Boden, auf den sie dort machen müssen - der wird das nächste Jahr auch bei euch zuhause gefährdet sein.)

  • hmmm, as würdest du denn mit dem hund an beschäftigung machen wollen?
    viele leute denken ja, dass ein retriever mal eben so nebenher laufen kann, aber auch goldies,labbies und flats brauchen ihre beschäftigung. hattest du da schon ne idee oder z.b. konkret lust auf dogdance, agility, obedience, oder ähnliches? bei bei agility käm z.b. son berner nich so gut :D

  • Guten Morgen,

    also aus meiner Sict finde ich es immer übertrieben zu sagen was du bist 4 Std arbeiten, dann hole dir keinen Welpen, wegen dem Alleinesein.

    Ich geh auf 4 Std arbeiten, haben uns immer Sommer einen Welpen geholt, sie ist jetzt genau 9 Montae alt, sie bleibt ohne Probleme die Zeit allein, kläfft nicht und stellt bedingt mal was an (Mülleimer hat sich angeknabbert, oder am Körbchen geknabbert).

    Ich und mein freund haben uns abwechseln 3 Wochen Urlaub genommen, ich hatte die ersten 3 Wochen Urlaub er die zweiten und da haben wir jeden tag mit ihr geübt alleine zubleiben.

    Und es hat funktioniert, da wir auch in einem Doppelhaus wohnen, jonnte mich meine Nachbarin auch immer informieren ob sie laut war und gebellt hat, heute sind wir soweit das man sich eigentlich garnicht mehr hört, es sei denn sie hat mal einen schlechten Tag, an dem man sie mal ganz kurz "pinsen" hört!

    Also von meiner Seite aus, es kann funktionieren einen Welpen an 4 Stunden Alleinesein zu gewöhnen, klar muss die langsam geschehen aber es ist nicht unmöglich ;)

    LG Karolina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!