
Trockenfrüchte
-
BolleBoxer -
28. Januar 2009 um 22:43
-
-
Hülsenfrüchte sind gerenrell nichts für Hunde, das persin ist auch schon in den Sprossen
Luzerne zählt auch zu den Leguminosen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hülsenfrüchte sind gerenrell nichts für Hunde, das persin ist auch schon in den Sprossen
Luzerne zählt auch zu den Leguminosen
Hmmm... Wird dieses Persin nicht durch blanchieren, bzw. kochen neutralisiert, wie bei anderen Hülsenfrüchten auch? Dann stünde dem doch dann nichts im Weg?
Sojabohnensprossen bsp. überbrüht man ja auch, bevor man sie isst. Die werden also auch von Menschen sowieso nicht roh gegessen. -
Wenn du sie kochen würdest, ja.
Aber ich hab mich damit noch nie beschäftigt
-
Zitat
Wenn du sie kochen würdest, ja.
Aber ich hab mich damit noch nie beschäftigt
Ach so.
Ja einige Sprossen muss man überbrühen um sie genießbar zu machen.
Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand, der sich da auskennt.
-
Also gerade gestern Abend haben Pepe und ich gemeinsam vor dem TV getrocknete Mangostreifen gefuttert. Er einen ich drei, er einen, ich vier.
Dann war ich voll und ich war der Meinung: dann reicht es auch für ihn.
Aber mal im Ernst. Ich denke, dass Weizenkeime, Maiskeime und auch Kressekeime wirklich sehr gesund sind! Das sind mit Sicherheit wahre Vitaminbomben. Ich würde eben nur Alfalfa und Hülsenfrüchte außen vor lassen und alle Pflanzen, die giftig sind.
Ich wollte mir auch mal so nen Keimer holen. Selbstgezogen, frei von Rückständen - nur die feinen Vitamine, Öle ... würde ich dann wohl etwa 1x pro Woche geben, denke ich.
-
-
Bohnen z.B. sollten nur gekockt oder eingelegt verfütter werden. Sie enthalten Phasin und das kann tödlich für die Hunde enden.
Hier kann man immer wieder mal nachsehen
-
Zitat
Dadurch, dass ihnen Wasser entzogen wurde, sind sie nur noch Nährstoff- und Mineralstoffbomben, keine Vitaminbomben mehr.
Sie enthalten nun Zucker zb in konzentrierter Form, aber viele Vitamine gehen verloren.
Trockenobst würd ich nicht als Gemüse- oder Obstersatz verwenden, aber hin und wieder sind sie, klar, ganz gesund.
Achtung, durch "Überdosierung" wird dem Körper viel schnell verfügbarer Zucker zugeführt. EIne Handvoll Trockenobst ist nicht ne Handvoll frisches^^
Teilweise enthält es sogar nur noch 10% Wasser, also vorsicht^^Ich kenn mich nur ziemlich gut mit den Keimen aus, die man auch Mikroorganismen oder Krankheitserreger nennt
Hast du schonmal versucht, das Gemüse anzudünsten?
Den Gemüseanteil kann man auch ruhig sehr weit runter fahren, ich würd eher viele Blattsalate roh füttern und eben Obst.Wie ist das, Trockenobst müsste doch dann auch pürriert werden, oder?
Hi Anne,
du kannst es über nacht in kalltem Wasser im Kühlschrank einweichen und dann klein schnibbeln.Durch die Vollreife ist es gut verdaulich ,oder mit anderem Obst pürrieren.Ansonsten denke ich verwechselst du Trockenobst mit Back-oder Dörrobst
Schaust mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Trockenobst -
Egal ob Trockenobst nun gebacken ist oder nur Luftgetrocknet, die Wasserlöslichen Vitamine sind tot
-
Zitat
Egal ob Trockenobst nun gebacken ist oder nur Luftgetrocknet, die Wasserlöslichen Vitamine sind tot
Hi Morrigan,
die wasserlöslichen Vitamine wie z.B. B-Vitamine sind in Trockenobst reichlich enthalten.Wärst du bitte so lieb und nennst mir die Quelle deines Wissens,denn ich bin immer und gerne bereit etwas dazu zu lernen
Lieben Gruß
Christina -
Ich dachte zum beispiel an Vitamin C, wird in Getrockneten Produkten nicht mehr in ausreichender Dosis vorhanden sein.
Der name Wasserlöslich, schließt ein Vorhandensein in Trockprodukten wohl aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!