Wie oft müsst ihr "Bei Fuss" korrigieren?

  • Zitat

    Ich sag's mal so: Mias Fuß-laufen ist eine einzige Korrektur :D

    Das kann ich bei unserer Lüdden genau so sagen :sad2:
    Seit sie kastriert ist, ist die irgendwie so Malle im Kopp, dass Spaziergänge ein einziges Korrekturtraining sind :motz:
    Nur am schnüffeln, markieren (ja, sogar mit Bein hoch), zotteln und zerren...boah isch krisch Plaque!

  • Mit Leine gar nicht. Da sie gelernt hat, immer an lockerer Leine zu laufen, müßte ich die Leine nur kürzer machen und sie würde locker neben mir bleiben.

    Ohne Leine würde ich das niemals 5 Minuten machen, wenn ich die Zeit nicht vorher beim Üben so ausgedehnt habe. Korrigieren ist schließlich immer ein Trainingsfehler seitens des Halters. Muß ich korrigieren, war die Übung zu schwer, zu lang oder wurde nicht verstanden. Warum sollte man sich so einen Streß machen?

  • Zitat

    Ich sag's mal so: Mias Fuß-laufen ist eine einzige Korrektur :D

    So sieht das bei Fips auch aus.

    Bei Anton ist es von der Tagesform abhängig. Mal klappt es ohne Korrektur, egal wieviel Ablenkung. Ein andermal geht gar nichts. Aber er ist ja auch noch ganz klein und hat noch sooo viel Zeit zum lernen.

    Gruss Liane

  • also wir sind da auch noch ganz klar am üben, bei 5 min gehweg ca. 1000 mal, wenn wir überhaupt so weit kommen würden. mit 11 monaten noch ein gutes stück arbeit vor uns...bin schon stolz, wenn wir das mittlerweile mal 50 bis 100 schritte hinkriegen. an guten tagen, mit viel leckerlis. aber nachdem wir vor 3 monaten noch tief, sehr tief in der leinenführigkeit mit 3 meter leine versunken waren, bin ich trotzdem schon stolz. wir haben sogar schon ein paar hundebegegnungen geschafft mit fuss und nur ein paar meter abstand. das hätt ich nie gedacht. und manchmal "bietet" er das fuss sogar von sich aus an, da könnt ich ihn knutschen für.

    also fleissig weiter alle...

  • Zitat

    Mit Leine gar nicht. Da sie gelernt hat, immer an lockerer Leine zu laufen, müßte ich die Leine nur kürzer machen und sie würde locker neben mir bleiben.

    Ohne Leine würde ich das niemals 5 Minuten machen, wenn ich die Zeit nicht vorher beim Üben so ausgedehnt habe. Korrigieren ist schließlich immer ein Trainingsfehler seitens des Halters. Muß ich korrigieren, war die Übung zu schwer, zu lang oder wurde nicht verstanden. Warum sollte man sich so einen Streß machen?

    Sehe das wie Franziska.

    Das ist das schöne am zitieren, man braucht sich nicht wiederholen ;)

  • Naja, Tucker hat sich noch nicht so ganz an die Stadt gewöhnt, er ist zwar sehr leinenführig, zerrt nicht, aber damit er ein "Alltagsfuß" läuft muß ich mich sehr auf ihn konzentrieren, seine Aufmerksamkeit ganz auf mich zu fixieren.
    Wir üben das daher in sehr sehr kurzen Intervallen, solange wir uns im Stadtverkehr befinden. Da feilen wir höchstens noch weiter an der Leinenführigkeit (aber auch nur, um das Fuß, das näher bleiben, zu fördern). Im Freilauf, ob Park, Wald, Wiese, üben wir schon auch, da klappt es auch besser.
    Ablenkung ist halt noch schwer, vor allem wenn es sich um unverhoffte Geräusche wie das "Luftablassen" eines LKWs handelt oder ein stark beschleunigendes Motorrad...
    Mir liegt mehr dran, dass er es richtig macht, als das ich in Situationen abfrage, wo es ihm zu schwer fällt. Momentan- je besser es klappt umso mehr Ablenkung gibt es.
    Und wenn es sein muss, dann klappt es immer, das ist mir das Wichtigste überhaupt.

    lg Susanne

  • Käme bei uns auf den Weg und die Tagesverfassung an. Bei mir gibt es aber nur das Hundeplatz Fuß und sonst ordentliches Gehen an der Leine ohne Kommando. Aber das meinst du vermutlich.

    Hundeplatzfuß 5min. am Stück ohne Bestätigung würde ich nie machen und bei normaler Leinenführigkeit ist es mir egal, wenn mein Hund mal schnuffelt oder so. Wenn ich das nicht will, sag ich es meinem Hund und es geht weiter. Kann sein, dass wir ne Stunde normal nebeneinander hergehen ohne, dass ich ein Wort zu sagen muss.

    Mit dem Hundeplatzfuß kann ich allerdings lange Strecken laufen, müsste aber ab und an bestätigen und korrigieren. Fände mein Hund sicher doof.

    Wie gesagt, kommt darauf an, wie es an dem Tag riecht, wer und was unterwegs ist und wie ich und/oder mein Hund drauf sind. Aber an sich funktioniert das bei uns locker und prima. In bestimmten Situationen, wenn z.Bsp. uns etwas entgegenkommt muss mein Hund Hundplatzfuß laufen, das kann sie dann auch, aber danach darf sie wieder locker laufen. Bei uns hat sich das System sehr bewährt. Auch ohne Leine.

    LG Schopenhauer

  • Zitat

    Ich sag's mal so: Mias Fuß-laufen ist eine einzige Korrektur :D

    So ist es bei Mira auch.
    Die Leute die mich beim Gassigehen sehen (Öhm ich meine HÖREN) meinen schon ich wäre :irre:

    Wie macht ihr das mit dem Komando?
    Sagt ihr nur Fuss?
    Ich sage immer MIRA BEI FUSS!!!

  • Wenn ich den Clicker bei habe, funktioniert das bei Lucy ganz toll.
    Wenn ich den nicht bei hab, muss ich schon öfter korrigieren, sie möchte immer vorlaufen.
    Ab und an bietet sie es mir aber auch von alleine an.
    Und da hab ich jetzt gleich mal ne Frage: Ich schieb ihr dann natürlich nach ein paar Metern ein Leckerlie ein. Das scheint für sie aber gleichzeitig der Zeitpunkt zu sein, an dem SIE das Fuß auflösen möchte. Liegt das daran, dass ich sie immer mit Leckerlie belohne, wenn sie es alleine anbietet bei Fuß zu laufen?

    LG Ute

  • Also wenn wir ohne Hundegruppe unterwegs sind muss ich sie eigentlich nicht korriegieren.
    In der Hundegruppe hat sie den drang nach vorne zu gehen und daher muss ich sie öfters korriegieren.

    aber im großen und ganzen bin ich zufrieden mit der Leinenführigkeit da ich aus dem Haus gehe und der Hund im Fuß läuft und sobald ich die Wiese verlasse und anleine ist der Hund ebenfalls im Fuß!!!

    Lediglich wenn ich eine lange lange Strecke durch die Stadt laufe muss ich öfters mal korriegieren aber gut ist auch etwas konzentrationssache...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!