Wie oft müsst ihr "Bei Fuss" korrigieren?
-
-
@ Majaga:
Das ist ja meist das blöde daran.
Sobald man ein Signal gibt ("fein", "suuuupi", "toll" etc) oder mit Leckerchen belohnt, ist die Übung ja quasi zu Ende.Eigentlich ja auch verständlich, dass der Hund sofort wieder nach vorne losschnellt. Schliesslich hat man ihm ja von anfang an beigebracht (selbst mit ausdehnung durch wartezeichen) dass eine Übung beendet ist sobald man lobt oder mit Leckerchen belohnt.
Das einzige was da hilft ist, nach der Belohnung sofort den nächsten Befehl raus zu knallen ("FUSS") damit Fiffi weiss, dass es weiter geht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine eigene Hündin lief grundsätzlich bei Fuss, wenn die Leine dran war, sogar wenn ich plötzlich rückwärts ging, korrigierte sie sich rückwärts, kann mich nicht daran erinnern ihr das mal beigebracht zu haben ( wir bekamen sie mit einem halben Jahr, ich war damals 8, sie zog von Anfang an nicht)
Mein Leihhund zieht gerne bei Leuten die er nicht für voll nimmt ( um bei ihm nicht ernstgenommen zu werden muss man aber schon ein absolut willenloses Wesen sein)
Ansonsten muss man ihn weder mit noch ohne Leine korrigieren. Es kann allerdings mal passieren, dass er sich irgendwie erschreckt und dann mal zur SEite hüpft, aber dass ist denke ich auch normal.
Ansonsten waren/sind beide lebhafte fröhliche Hunde ( Irish Setter und BC) -
Gar nicht
Er läuft auch die ganze Zeit mit Blickkontakt, wenn ich ihn motiviere.
hab auch von anfang an drauf geachtet, dass Fußgehen das schönste Spiel ist. Er ist jetzt 10 Monate alt und nervt auf den Spaziergängen mitunter tierisch
30 minuten geht er non stop, obwohl ich ihn ständig freigebe(dann geht er 3 schritte weg) und kommt wieder an. Kein Pieseln, kein Kacken, nur neben mir strampeln und glücklich grinsen
-
Um dem Abbruch von Übungen bei Lob vorzubeugen ist es sehr sinnvoll für alle Komandos die irgendwie gehalten werden müssen (Sitz, Platz, Fuss, Warte, Pause ect.) ein Auflösungskomando zu haben, z.B. "ok" "lauf" o.ä.
WEnn man von klein auf an darauf achtet zu loben und trotzdem auf das Einhalten der Position zu bestehen, lösen die Hunde die Kommandos nicht bei Lob auf, sondern werden dann eher noch eifriger. Zum Auflösen sollte man tendenziell einen Zeitpunkt wählen wo der Hund relativ eifrig ist, um die Übung erfolgreich abzuschließen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!