Wie lange halten eure Halsbänder?

  • Ich habe zwar ein relativ breites Sortiment an Halsbändern aber die sind alle aus Leder.
    Es ist auch noch keines kaputtgegangen, obwohl Ben bei Begegnungen mit Artgenossen manchmal zieht wie ein Ochse.
    Trotzdem kaufe ich eigentlich bestimmt einmal jährlich ein neues, das hat aber meist nur optische Gründe.
    Seit kurzem hab ich jetzt auch ein Geschirr, aber da wird es wohl bei einem bleiben, da das nicht so leicht zu verstauen ist wie ein Halsband.

    LG
    Zuckermaus

  • wir haben Snoopy jetzt ein drei-viertel Jahr, aber es ist noch nichts kaputt gegangen.
    Einmal hat er uns eine Flexi-Leine aus der Hand gerissen und ist über eine halbe Stunde hin- und hergerannt, bzw. gelaufen! Die Leine natürlich im Schlepptau hinterher, sodass sie jetzt ziemlich besch.... eiden aussieht und sie zieht sich nicht mehr gut ein. Da kann die Leine aber wenig für...
    Es kommt aber eben auch immer darauf an, wie lange man (der Hund) etwas trägt. Wenn man Tag ein Tag aus das gleiche Halsband hat, ist es ein Unterschied, wie wenn man für jeden Tag der Woche etwas anderes hat (ein bisschen übertrieben, oder?)

  • Also Luna hat in 11 Jahren das zweite Halsband, es ist zwar nicht kaputt, aber so ganz traue ich ihm nicht mehr und suche gerade ein neues. Leinen habe ich immer diese geflochtenen Nylonleinen, da ist mir einmal der Karabiner kaputt gegangen, ansonsten wechsel ich die so alle 2-3 Jahre, je nach Zustand.

    Sukis Halsband ist nach nur einem Jahr schon ziemlich verbleicht, aber völlig in Ordnung.
    Da man bei Luna sowieso durch das fell nie etwas vom Halsband sah, war die Verlockung ein schönes zu kaufen auch nicht groß. Bei Suki sieht man es immer und da kann ich langsam doch die Halsband Kaufsucht von einigen nachvollziehen.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Bei mir sind es eher die Leinen die nicht lange Leben :???:

    Bei Halsbändern ist mir bis jetzt nur eines Kaputt gegangen.
    Ein Stop-Zug aus Metal, da war was abgebrochen, schlecht verlötetet.

    Ich wechsel diese auch hin und wieder,
    daher haben nur wenige Verschleißerscheinungen :^^:

  • Ich habe hier noch ein Halsband aus Nylon von vor 10 Jahren, welches das erste Halsband fuer meine Huendin war, als sie ausgewachsen war.
    Ich benutze es immer noch fuer meinen jetzigen Hund. Es sieht nicht mehr so schoen aus, der Verschluss ist ziemlich zerkratzt aber fuer Matsch und Hundespiel, Toben durch den Wald usw. ist es noch super und wird taeglich benutzt.
    Leinen halten bei mir auch ewig. (Hund laeuft meist frei).
    Die Flexi die ich im Moment manchmal nehme ist auch schon 7 oder 8 Jahre alt und stammt von meiner Pflegehuendin.
    Sie sieht noch aus wie neu, obwohl sie fast 3 Jahre, jeden Tag benutzt wurde.
    Eine Lederleine ist mir aber mal gerissen. Halsbaender noch nie.
    LG
    gammur

  • okay, jetzt kommt meine schreckensaufzählung :|

    1. ein halsband hat mufa zerbissen, was weiss ich wieso, schade, weil schön undnicht reparierbar.

    2. zwei kettenglieder sind gesprungen, waren scheinbar auf etwas weniger gewicht ausgelegt oder was weiss ich.

    3. ein karabinerhsaken gebrochen

    4. schleppleine breiter gurt an einem eingezogenen knoten durchgerissen.

    5. Geschirr- bei keinem zug - bricht eine kunststoffschnalle, glatter riss scheinbar materialfehler, wurde repariert, traue ihm aber wieder nicht voll

    6. ein breites lederhalsband ging drauf, beim treffen der erzfeindin, als madame gedachte volle kanne reinzurennen....

    7. naja die schnalle von dem einen halsband schein ein klein wenig gebogen, gefällt mir nicht so, daher bin ich vorrsichtig mit dem teil....

    meine schafft alles, ich habe es mir angewöhnt alle sachen immer wieder zu kontrollieren, ob sie mir noch sicher erscheinen. da ich eine vollblutjägerin habe, die manchmal :headbash: kirre wird, sind die belastungen für das zubehör hoch.

    ich träume schon von einem neuen lederhalsband und geschirr, damit ich die denen ich nicht traue austauschen kann. aber meine finanzen lassen mich noch warten und hoffen, dass meine sorge unbegründet sind :hust:

    annia

  • Hi.

    Hätte ich nicht ab und an Lust ein neues zu kaufen, Jette hätte noch ihr aller erstes Halsband ( ein schnurz normales Lederhalsband ).

    Aber dank bescheuertem 2-Beiner, der gerne mal Geld beim Fressnapf ausgibt ;-) hat sie jetzt ne kleine Kollektion von ca. 6 Stück ;-) und einem wunderschönen Fleece gefütterten Geschirr.

    Leibe Grüße
    Alexandra und Frau-derzeit-Hormon-verstrubbelt Jette ;-)

  • Also bei uns hält generell alles ewig, ich würde sogar darauf wetten, dass es ein Hundelebenlang und länger hält. Ich habe hier noch ein Halsband von unserem früheren Familienhund, was meiner als Erinnerung tragen darf und ich denke, dass das Halsband selbst mich noch überlebt.

  • Zitat

    Wenn ihr ein neues Halsband kauft, wie lange hält dieses bis ihr ein neues kaufen müsst?

    Bislang haben unsere Hunde, wenn sie bei uns eingezogen sind, ein Halsband und ein Geschirr bekommen. Beides hat dann auch ein Hundeleben lang gehalten.

    Wir haben dennoch meist später ein zweites Halsband (zur Zierde) und ein zweites Geschirr (wenn Nr. 1 gewaschen wird) gekauft, aber nicht, weil irgendeines kaputt ging.

    Einzig bei Baffos Halsband ging mal die Schraube kaputt, wo das Lederstück mit den Buchstaben befestigt ist. Die konnten wir aber nachbestellen:

    schlaubi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!