Doppelbedeutung von "PLATZ"

  • Zitat


    Echt, das sagst du? :schiefguck:

    Naja, er kennt ja auch "Wo ist dein Seilchen / Quitschie / Frauchen / Herrchen?". Dann läuft er los und geht das jeweilige Objekt bzw. Person Suchen. So gibts halt auch ein "Wo ist dein Platz" :ops:

  • Es gibt doch so viele Wörter in unserer Sprache... Wärs da nicht sinnvoll die zu benutzen??? ;)

    "Körbchen" ist bei uns sein Platz wo er liegen soll, dann gibt es noch " Box" und " Couch"...

    Sie ist ein halbes Jahr und kanns PRIMA unterscheiden...

    Platz ist platz.
    Lg
    Mel

  • Tja.. Benji kann kein Platz machen (Knochen und Gelenke zu kaputt), aber als er kam wollten wir es ihm beibringen. Deshalb sollte Platz "Platz" sein und Korb oder Geh in deinen Korb ist eben das Kommando wo er hin soll.

    Tja, da wir Jack nicht verwirren wollten, heißt es bei ihm Platz und Geh auf deinen Platz... klappt ohne Probleme, bei uns heißt es aber wirklich immer "Geh auf deinen.."

  • Das Problem ergibt sich für uns nicht, weil unsere Jessy auf einem Sitzsack pennt. Den hat sie noch von ihren Vorbesitzern und liebt ihn heiß und innig :handy:

    Dann heißt es "Geh auf deinen Sack!"

    ...oder wahlweise, wie mein Freund es dann macht: "Geh mir nicht auf den Sack!" - und zack, verschwindet der Hund auf seinem "Platz" :ops:

  • ich sag "Platz" für hinlegen, dazu aber immer (!) das entsprechende Handzeichen; da reagiert Hundi auch ohne Wort drauf

    "in deinen Korb" und "Hopp Couch" für die entsprechenden Orte, manchmal auch "geh Decke", dazu aber auch immer entsprechende Handzeichen

    der Hund interepretiert eh sehr die Körpersprache, weniger das, was du sagst

    ich würd aber auch immer Handzeichen und Kommando einführen und für jede Aktion ein eigenes "Pärchen"

  • Platz heißt Platz. Also hinlegen und zwar nicht irgendwie, sondern anständig und solange bis ich es auflöse. Für irgenwie liegen, gibt es "hin legen" bzw. "leg dich". Da gibt es auch Handzeichen dafür und das dürfen sie selber auflösen.
    Sollen sie auf ihre Decken o.ä. sage ich "Decke" oder "Lager".

  • Ich denke die Körpersprache macht auch dabei viel aus. Unsere hört im Zweifelsfall auch auf "Oh man, los verpiesel dich, du pflaume !" wenn ich dabei in richtung decke zeige, die weiß ganz genau was gemeint ist :^^: , auch wenn das reguläre komando heißt "auf deinen PLATZ" !

    Wenn sie sich hinlegen soll heißt es Platz und flache Hand nach unten und sitz ist übrigens schnips und zeigefinger nach oben. habe das nie expliziet geübt, hat sich einfach über die jahre so eingebürgert ich denke hunde verstehen besser was man will als man denkt wenn sie auch grad wollen :D

    Edit: Bischen lange zum tippen gebraucht...

  • "Platz" ist bei uns eben leg dich hin.
    Ins Körbchen/auf deinen Platz heißt "Korb".
    Fuß ist bei uns Fuß gehen, die Grundtsellung heißt bei uns "Come by" - anders rum "Hand" und Grundstellung "Close by".

    Das gleiche Problem gibt es ja bei "Aus". bei uns heißt Aus - gib das was du da hast aus dem Maul.
    Und halt die Klappe heißt bei uns Ruuuheee oder schhhhh.

    Ein Signal doppelt belegen finde ich ziemlich verwirrend. ich bin lieber deutlich - auch wenn hund an der Körpersprache evtl. ablesen kann was ich will.
    Wieso dann nicht gleich ordentlich?

    Aber für ein und die selbe Handlung zwei Signale oder Bezeichnungen zu haben finde ich nicht so tragisch.

    Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!