Futter ohne Tierversuche

  • Hallo,


    also wie man ja immer wieder mal lesen kann, werden von vielen tierfutterherstellern tierversuche durchgeführt oder in auftrag gegeben. meine frage wäre jetzt (sofern das jemand weiß) ob die von mir benutzen futtersorten mit oder ohne tierversuchen sind.


    also nassfutter: hermanns bio futter, vivaldi (gibts glaub ich nur bei uns in Österreich :???: ), real nature


    trockenfutter: also da habe ich (bekommt sie nur ab und zu) bioplan (kann mir jemand sagen ob bioplan ein gutes trofu ist?)


    da ich selbst nur tierversuchsfreie kosmetikprodukte verwende und auch kein fleisch esse, würde mich interessieren, ob das was ich meinem hund füttere anderen hunden oder auch anderen tieren leid bringt.


    denn irgendwie finde ich es stumpfsinnig meinem hund etwas zu füttern, wofür andere hunde leiden mussten! :kopfwand:


    bin schon auf eure meinungen gespannt, gerne kann auch kritisiert werden was ich füttere, bin für vorschläge immer offen und da ich auch für eine dose hermanns ca € 2,40 zahle ist mir auch selten was zu teuer für meine kleine.


    ganz liebe grüße
    alex


    ps: muss auch mal fotos von meiner polly hochladen, bin gespannt ob sie euch auch so gut gefällt wie mir *gg* :tgrin:

  • das sind ja doch recht viele die keine tierversuche machen.


    heißt das aber jetzt da nur hermanns und vivaldi auf der liste war, dass die anderen also bioplan und real nature tierversuche gut heißen?


    und hat jemand erfahrung mit dem bioplan trofu? ist das ein gutes futter!


    @ schlaubi, danke für die schnelle antwort. beschäftigst du dich näher mit dem thema oder hast du das nur schnell geg**gelt?

  • Zitat

    @ schlaubi, danke für die schnelle antwort. beschäftigst du dich näher mit dem thema oder hast du das nur schnell geg**gelt?


    Ich hab die Links, weil ich das Thema wichtig finde, auf meiner Homepage stehen, deshalb ;-)


    Bei den anderen Herstellern, die weder auf der einen, noch auf der anderen Liste genannt sind, würde ich einfach eine Mail hinschreiben und fragen.
    Speziell auch, ob die zugekauften Produkte ebenfalls ohne Tierversuche hergestellt wurden.


    Viele Grüße


    schlaubi

  • das ist es ja, oft schreiben die "keine tierversuche" kaufen dann aber produkte von firmen, die sehr wohl tierversuche machen.


    aber ich werde mal da hin schreiben. bin schon gespannt.


    auch mir ist es sehr wichtig, tiere nicht unnötig leiden zu lassen und es gibt mittlerweile genug möglichkeiten produkte zu testen ohne das tiere leiden müssen!!!!!

  • Zitat

    das ist es ja, oft schreiben die "keine tierversuche" kaufen dann aber produkte von firmen, die sehr wohl tierversuche machen.


    Auch ein Grund, weshalb ich unsere Hunde barfe ;-)


    Außerdem kostet mich das Futter für beide Hunde so pro Tag gerade mal 2,50 Euro (wenn ich einen großen Gefrierschrank hätte und größere Mengen einkaufen könnte, käme es noch viel günstiger) - und ich weiß, was drin ist.


    Viele Grüße


    schlaubi

  • Zitat

    rockenfutter: also da habe ich (bekommt sie nur ab und zu) bioplan (kann mir jemand sagen ob bioplan ein gutes trofu ist?)



    Habe die mir die Zusammensetzung angesehen, es enthält sehr viel Getreide u.a. Weizen und Soja, das geht gar nicht.
    Das Futter würde bei mir durch das Raster fallen, es gibt wirklich bessere und ehrlichere Biofutter.

  • Zitat

    das sind ja doch recht viele die keine tierversuche machen.


    heißt das aber jetzt da nur hermanns und vivaldi auf der liste war, dass die anderen also bioplan und real nature tierversuche gut heißen?


    Nö, denn es gibt viele Firmen, die grundsätzlich auf Anfragen von Peta nicht reagieren.

  • Zitat

    Habe die mir die Zusammensetzung angesehen, es enthält sehr viel Getreide u.a. Weizen und Soja, das geht gar nicht.
    Das Futter würde bei mir durch das Raster fallen, es gibt wirklich bessere und ehrlichere Biofutter.


    oje darauf hab ich damals garnicht geachtet, weil ich mich da mit der ernährung noch nicht so beschäftigt habe :kopfklatsch: . ich habe jetzt noch ca. 1/4 von einem sack und dann nochmal ich glaub einen 3 kilo sack. kann ich das noch fertig füttern? sie bekommt es wirklich nur ab und zu!


    @ schlaubi: ich habe mir vorgestern ein buch übers barfen bestellt (ist noch nicht angekommen) da ich es mir zumindest als option offen halten möchte. leide habe ich wirklich nur einen minigefrierschrank der eh schon extrem voll ist und ich stelle mir das sehr schwierig vor wenn ich das fleisch nicht oder nur selten einfrieren kann! ich werde in ca. 1 bis 2 jahren ausziehen und da möchte ich sowieso so einen riesen gefrierschrank haben, da ist es dann leichter denke ich. aber im moment. 1 minigefrierfach bei 4 leuten, da stopft jeder sein zeugs rein, der geht schon fast über! :???:
    könnte ich das fleisch zum füttern klein schneiden und in einen napf geben, würde nämlich nicht wollen, dass polly mit dem fleisch herum rennt und das zb. auf dem teppich frisst.


    was gibts es denn zB für gutes Trockenfutter bei fressnapf oder tommy's zoo. andere tierbedarfshandlungen habe ich leider nicht in der nähe. einen mega zoo hab ich vor kurzem entdeckt zu dem könnte ich auch mal fahren!


    danke für die antworten!

  • Alle Futter auf dem Markt zugelassen sind in irgend einer Weise getestet worden, denn sonst gäbe es keine Zulassungsnummer und ohne Zulassungsnummer kein Verkauf und Vertrieb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!