Aldi Futter?Top oder Flop?

  • Zitat

    @ Purzelmops:


    Interessant dass gerade Du das schreibst..... :???:


    Wer nachdenkt und hinterfragt, würde niemals ein Futter empfehlen das 1,-€ pro KG kostet, da es völlig unmöglich ist auf diesen Preis mit hochwertigen Zutaten zu kommen!!


    Dies ist doch genau so eine Behauptung die jeder Grundlage entbehrt und einfach ohne fundierte Kenntnisse als Tatsache verbreitet wird.
    Wieso sollte es nicht möglich sein für ein 1EUR/Kilo ein sogenanntes hochwertiges Futter herzustellen und was heißt überhaupt hochwertig. Du würdest dich wahrscheinlich wundern was ein Kilo "Premiumfutter" in der Herstellung kostet. Bei der Menge die hergestellt wird garantiert nicht mehr als 20Cent/Kilo.
    Leider herrscht in Deutschland die Meinung vor, was günstig ist taugt nichts. Für die Hersteller ist das ein Milliardenmarkt.
    Ein Liter Milch - eines der hochwertigsten Lebensmittel das es gibt, kostet übrigens ca. 12 Cent Herstellungskosten.

  • Zitat

    Und ich muss grad sogar feststellen das dieses Luvopet ja sogar billiger wäre...
    Ich habe für 13,5 Kilo 60,99 Euro gezahlt, und von dem würden 15 Kilo 44,50 Euro kosten.
    Na toll!!!!
    Ich will es mir jetzt nicht schön reden, aber Orijen im Vergleich zu vorher Futter aus dem Supermarkt oder noch besser KATZENFUTTER zu füttern ist doch o.k. oder???


    Ich würde den Sack zu Ende füttern und dann umstellen.


    Deine Einstellung finde ich grundsätzlich sehr gut.
    Du hast extra mehr bezahlt damit Du Qualität bekommst.


    Beim Lupovet z.B. bekommst Du sehr gute Qualität und sogar günstiger, und ausserdem in D hergestellt.


    Und vor allem auch moderate Vitaminwerte.

  • Zitat

    Dann sollte ich das Futter lieber nicht umstellen, denn meine ist eher ruhig
    Und deinen letzten Post habe ich ganz und gar ncith als Vorwurf aufgenommen. Ich teile mir schon die TA-Rechnungen mit meinen Eltern.


    Hihi.. vielleicht hat es bei Deiner ja eine andere Wirkung? :???: :p
    Dann ist gut! Du weißt ja, ein geschriebenes Wort wird eher falsch verstanden als ein gesprochenes. Daher, sicher ist sicher :^^:


    Puh, ich hab heute eine Probe von Platinum bekommen - Zoe schmeckt es (das heißt schon etwas!), aber das kann ich mir beim besten Willen dann auch nicht mehr leisten :ops:


  • So ungenau wie möglich deklariert. Getreide an erster Steller = am Meisten enthalten.
    Getreide ist billiger als Fleisch und somit vergrößert sich die Gewinnspanne des Herstellers.
    Weder die Zähne, noch der Speichel, noch der Verdauungstrakt des Hundes auf die Aufspaltung und Verwertung von solchen Massen von Getreide ausgelegt: Der Canide kann einfach nichts damit anfangen – außer krank zu werden.


    Nächster Punkt: pflanzliche Nebenerzeugnisse, das kann quasi alles sein:
    z.B:


    Besonders gefährlich ist die Beimischung von Reisgluten in einigen Futtersorten. Dies ist ein klebriger eiweißhaltiger Rest aus der Industrie, welcher Giftstoffe im Körper festhält, die normalerweise sofort Durchfall auslösen würden. Der Hundehalter freut sich, ein Futter gefunden zu haben, das sein Tier verträgt und nicht zu Durchfall führt.


    Doch die versteckte Folge ist eine permanente Überbelastung von Nieren und Leber, welche diese Toxine abbauen müssen. Im Alter führt dies meist zu schweren Krankheiten.



    Bleiben die Vitamine und Spurenelemente, die tatsächlich jedoch künstlich zugesetzt werden müssen, weil beim Hocherhitzen auf 250°C alle natürlichen Nährstoffe zu Grunde gehen.


    Das starke Erhitzen der Futterdosen tötet zwar enthaltene Keime wirksam ab, doch werden die Inhaltsstoffe denaturiert und teilweise toxisch. Diese Gifte gelangen über den Darm in den Körper und führen zu Organerkrankungen.


    Die erkrankten Organe wiederum produzieren weitere Toxine, die in den Blutkreislauf gelangen und die toxische Wirkung auf die anderen Organe potenzieren. Der Hund erkrankt, was der Tierarzt richtig diagnostiziert, um eine medikamentöse Behandlung anzuraten. Das belastet den Organismus zusätzlich, denn bekanntlich gibt es keine Medikamente ohne Nebenwirkung. Ein Teufelskreislauf, der mit nicht artgerechter Ernährung seinen Anfang genommen hat.


    Statt die Ursache der Erkrankung (i. e. falsche Ernährung) zu suchen, werden oft nur die
    Symptome behandelt. Die Erkrankungen sind schlichtweg Warnlämpchen des Körpers. Wie die Ölkontrolllampe im Auto. Fahren wir in die Werkstatt und lassen das Öl wechseln, oder drehen wir die Lampe heraus?


    ein weiteres Problem nicht unterschlagen werden, nämlich das der minderen Qualität der Ausgangsprodukte. So hat das in der Fertignahrung verwendete Getreide nur in seltenen Fällen Lebensmittelqualität. Meist handelt es sich schlichtweg um Abfall, der für Menschen nicht mehr verarbeitet werden darf, weil er mit Pestiziden belastet oder gar verschimmelt ist. Da fügt es sich gut, dass die meisten Futtermittelhersteller Tochterfirmen großer Nahrungsmittelkonzerne sind. Auf diesem Wege lassen sich selbst Abfallprodukte gewinnbringend vermarkten.
    Artgerecht aber ist das sicherlich nicht.


    Tierische Nebenerzeugnisse sind Schlachtabfälle, die für den menschlichen Verzehr nicht geeignet sind. Das können Federn, Füße, Wolle, Tierkot, Kadaver, Därme, Tiermehl und eingeschläferte Haustiere, oft samt Flohhalsband und Hundemarke. Diese Tiere werden nur selten grundlos getötet, sondern weil sie oft todkrank sind und z. B. Krebs haben. Oft wird auch Urin beigemischt, da dies einen salzigen Geschmack aufweist und die Akzeptanz steigert.


    Einige Auszüge sind aus meiner Prüfungsarbeit, nicht wegen der ormulierung wundern :^^:

  • Hallo,


    Die Joy und ich sind gerade wieder aus der Uni heigekommen und gleich ins Forum.
    Also danke an alle, die noch was zu menem h***s Futter geschrieben haben - bin überzeugt ist wohl doch nicht gut.
    Aber wenn man seinen 4Monate alten Hund zwei OP's unterziehen musste ist man mit den Neven eh am ende. Ich war da zwar auch in Foren und habe mir das mit dem Futter und der Zufütterung verschiedener Extrakte durchgelesen - das kam mir aber alles so kompliziert vor und überall war immer die Mahnung, das man mit der falschen Dosierung alles noch schlimmer macht. Als ich den Tierarzt zu der Futtersache befragt habe, meinte der wenn ich h***s füttere kann ich nichts falsch machen, da wäre alles in der richtigen Dosierung drinnen. Und da ich auf jeden Fall alles richtig machen wollte habe ich es halt gekauft - asche über mein Haupt :roll:

  • Zitat

    Dies ist doch genau so eine Behauptung die jeder Grundlage entbehrt und einfach ohne fundierte Kenntnisse als Tatsache verbreitet wird.


    Purzelmops, über meine Kenntnisse mach Dir mal keine Gedanken
    ( besser über Deine eigenen).... :roll:


    Und einem "Nutztier"-Halter der Wert auf Qualität und halbwegs artgerechte Haltung legt, dem würden sich bei Deinen Beiträgen die Nackenhaare kräuseln.


    Übrigens brauchst DU mir nichts über Herstellungskosten zu erzählen,
    da ich auf einem landwirtschafllichen Betrieb gross geworden bin.


    Und dass kaum ein Milchproduzent von den erzielten Preisen leben kann, hat sich wohl bis zu Dir auch noch nicht rumgesprochen... :???:


    Leute mit Deiner Einstellung sorgen doch u.a. dafür, dass Tiere ausgebeutet werden weil alles möglichst billig sein muss.


    Wer ein gutes Produkt haben möchte, sollte auch bereit sein einen fairen Preis dafür zu zahlen.


    Damit möchte ich allerdings nicht sagen dass teuer unbedingt gut bedeutet, es gibt sehr wohl viele teure Futtersorten die alles andere als gut sind.



    Ende OT

  • Zitat

    Und da ich auf jeden Fall alles richtig machen wollte habe ich es halt gekauft - asche über mein Haupt :roll:


    Nö! Ich bin dafür, die Asche wird für die benutzt, die sich aus Bequemlichkeit gar keine Gedanken um eine gesunde Ernährung ihres Hundes machen! :^^:

  • Welche guten Futtersorten , laut Foren, werden in Dl hergestellt ?


    Markus Mühle
    Luposan
    Lupovet
    Josera


    welche noch ?


    Platinium , doch wohl in Spanien
    Acana, Orjien in Kanada
    Arden Grange in England
    ........


    LG
    Benita

  • Zitat


    Solche Aussagen, da kann einem der Kragen platzen :zensur: Du hälst dich also für den besseren Hundehalter, weil du das angeblich bessere Futter gibst?
    Ich respektiere grundsätzlich jede Erfahrung hier, oder kann zumindest die Meinung anderer tolerieren. Wenn meine Oma schon 30 Jahre Pedigree füttert, und ihre Hunde damit steinalt werden, dann soll sie das zukünftig weiter tun. Das hat nichts mir Ignoranz oder mit einer "scheiß egal" Haltung zu tun, sondern eben mit Vertrauen in ein Produkt dass sich im Laufe der Jahre aufgebaut hat.
    Wenn man das hier immer liest dürften alle ungebarften Hunde, oder die die "Billigfutter" bekommen, nicht älter als drei Jahre werden. Und das ist eben nicht so.
    Ich geh davon aus du isst den ganzen Tag nur Müsli und Bioobst! Lass dir schmecken!


    jetzt muss ich doch lachen! :lachtot:


    Der Organismus kann sehr lange eine hohes Toxinbelastung aushlaten, ohne äußerlich krank zu wirken.


    Natürlich gibt es Kettenraucher die alt werden und Nichtraucher die Lungenkrebs bekommen. Letztendlich entscheidet die genetische Vorraussetzung. Sämtliche Umwelteinflüsse (Ernährung, Abgase, Belastungen...) wirken auf den Körper ein. Einige Hunde haben ein so geunde Kombination ihere Gene, dass sie nicht erkranken. Die allergrößte Masser jedoch wird Krank.


    Ich habe das alles schon mit meinem Senior durch.


    Zitat

    nicht älter als drei Jahre werden


    Wo habe ich das denn geschrieben :roll:



    Zitat

    Ich geh davon aus du isst den ganzen Tag nur Müsli und Bioobst

    !
    Nö, gesunde Mischkost. Aber fast nur Bio, da hast du recht. Und es schmeckt viel besser, auch da hast du Recht.


    Ich habe beschäftige mich seit 4 Jahren mit der Ernährung von Hunden. Natürlich habe ich keine Ahnung und du weist es besser, denn Werbung und falschen Versprechungen Glauben zu schenken entbindet scheinbar von der Verantwortug selbst zu denken.


    ist ja vielen auch zu umständlich.

  • Danke Morrigan! Das werde ich mal meinen Eltern zeigen.
    Gibt es an dem Futter ncoh was auszusetzen? Was ist mit dem Rohproteingehalt und so? Wie hoch oder niedrig sollten diese Werte sein und was bewirken sie?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!