Öle,....hm, wann wieviel
-
-
Ich brauch hier mal ganz große Hilfe für mein kleines wirres Hirn...Also ich habe aus dem BARF Shop die Broschüren zum BARFEN. Die "normale" und die Senior.
Habe einen 9jährigen Husky-Mix mit Bewegungsapparatproblemen und will nun getreidelos BARFEN.
http://www.barfers.de/upload/file/BARF_ernaehrungsplaene.pdf
die Tabelle 1.4 finde ich toll, dann kommt jedoch ein Futterplan im weiteren Verlauf, der wiederum für mich anders aussieht...und ich weiß nicht wieviel diese Joghurtanteile sind...
Wie schauts denn nun mit den Ölen aus? Gibts da ne Faustregel. Und Zusätze wie Kräuter und Eier? Joghurt
...Ich will nicht aufgeben, aber die Info find ich einfach nicht...
Ich danke Euch jetzt schon!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin kein Experte, kann Dir aber sagen wie ich es handhabe.
Meine Hündin (37kg schwer) bekommt täglich einen EL Öl und zwar in die Mahlzeit die auch die Gemüseportion enthält.
Eigelb füttere ich eher wenig da sie es nicht so gut verträgt.
Kräuter wie ich sie da habe, wenn nicht dann nicht, Spirulina ca 3x pro Woche.
Und Joghurt, Quark oder Hüttenkäse auch wie es gerade so kommt.Milchprodukte müsstest Du eigentlich vom Fleischanteil abziehen.
Ich mache das nicht wenns eine kleinere Menge, ein bis zwei EL, ist, das gebe ich dann zusätzlich.Gebe ich mehr Quark (250 Gramm plus eine Banane zB als "Frühstück) ziehe ich das dann natürlich vom Fleischanteil ab.
LG
Tina -
Meine Hündin (25kg) bekommt 1,5-2 EL Öl zu jeder Mahlzeit. Einige geben 1EL, manche auch 2EL und andere nach Gefühl. Das ist auch von Hund zu Hund sehr unterschiedlich, einfach testen
Eigelb gibt es 1x pro Woche, Spirulina 3x die Woche. Milchprodukte gibt es mind. 2x pro Woche und hier im Wechsel von Hüttenkäse, Joghurt, Quark usw. Hier gebe ich 2-3 EL, außer es ist eine reine Obstmahlzeit, dann gibts eben 2 EL mehr.
Bei Kräutern bin ich eher vorsichtig, denn nicht alle haben positive Eigenschaften. Bei mir gibt es 2x im Jahr eine 6-wöchige-Kur mit Hokamix, dann fällt Spirulina usw. weg.
-
Herzlichen Dank für Eure wirklich sehr hilfreichen Antworten!!!
Nun noch zweo Fragen:
- Was ist SPIRULINA?
- (Klingt event. saudoof) Fressen Hunde wirklich reines Gemüse???
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
sehr interessant zu Spirulina:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spirulinazu den Ölen:
Ich verwende hochwertige Bioöle, z.B. Weizenkeimöl, Leinöl, Rapsöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl- alle kaltgepresst.
Die gebe ich eingentlich ziemlich nach Gutdünken zu, um ehrlich zu sein. Mind. 4x die woche gibts nen guten Schuß Öl dabei, manchmal auch mehrere Tage hintereinander... ich mische das Futter täglich frisch und mach rein, was mir so in den Sinn kommt von allen möglichen Zutaten die ich im Haus habe
.
Ich habe meinem noch nie einfach nur Gemüse angeboten. Ich mixe entweder alles zusammen- wenn ich gestücktes oder gewolftes habe- wenn ich am Stück was hab, gibts eine Mahlzeit mit Gemüse/Obst/Kräuter/Öl/Ei/Joghurt/Topfen etc... das vermisch ich dann auch einfach alles.
lg susanne
-
-
Ich gebe ca 4x pro Woche einen halben bis einen Teelöffel. Hat folgenden Grund: Öl ist hochgesund (wenn es hochwertiges Öl ist!) - aber es ist ein unnatürliches Konzentrat.
Bedeutet: Liegt in dieser konzentrierten Form in der Natur nicht vor.Vornehmlich ists gut, um die Mängel an ungesättigten Omega3-Fettsäuren im Fleisch von konventionell gehaltenem Schlachtvieh auszugleichen. In Fisch und Wild sind zB genug Fettsöuren drin. Auch in Fleisch von Weidetieren.
Also soll mein Hund schon die gesunden Vorzüge des Öls genießen - aber es ist wie immer: Die Menge macht das Gift und es gilt eben nicht: Viel hilft viel. Daher gebe ich es sehr gering dosiert aber trotzdem relativ regelmäßig - aber nicht, wenn es Fisch oder Wild gibt.
Fett um die fettlöslichen Vitamine im Gemüse aufnehmen zu können ist auch im Fleisch.
-
Ich schließe mich Hummel an, ich würde Öl auf keinen Fall zu den Mahlzeiten esslöffelweise geben wollen.
Ole mit mehrfach ungesätttigte Fettsäuren erzeugen einen Mehrbedarf an Vitamin E (siehe z.B. Meyer/Zentek, Ernährung des Hundes). Wenn man viel Öl füttert und die Vit E-Zufuhr nicht entsprechend anpasst, gibt es höchstwahrscheinlich Ärger im Körper (Oxidationsprozesse richten Schaden an).
Man sollte also mit Vitamin E-Reichem ausgleichen, nur Vitamin E kommt in ausreichender Menge in sehr wenigen Futtermitteln vor (vorrangig Weizenprodukte). Das einzige Öl mit einem nennenswerten Überschuss an Vitamin E ist Weizenkeimöl, das ist aber wiederum kein "Omega 3-Öl".
Daher füttere ich entweder knapp die gleiche Menge Weizenkeimöl zum normalen Öl dazu oder nehme gleich das Omega 3-6-9 aus dem barfshopl, da ist Vit E zugesetzt.
Sehr große Mengen Vitamin E sind aber ihrerseits auch nicht gut, vermute ich mal, ich hätte Bedenken, damit womöglich den Bedarf an anderen Stoffen aus dem normalen Rahmen zu bringen. Daher gebe ich wie Hummel immer nur kleine Mengen Öl.
Liebe Grüße
Kay -
Dann liege ich mit meinem 1EL (füttere Leinöl, Schwarzkümmelöl, Lachsöl und Dorschlebertran im Wechsel) am Tag defintiv zu hoch?
-
Hi,
wenn du irgendwie für einen Vit E-Ausgleich sorgst (z.B. über Weizenkeimöl), ist ein Esslöffel am Tag bei 37kg OK, finde ich (wobei ich selber wahrscheinlich ein bisschen weniger geben würde)
-- außer bei Lebertran, das hat sehr hohe Mengen Vitamin A und D und muss vorsichtig dosiert werden.
Liebe Grüße
Kay
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!