Schutzdienst?
-
-
HI!
Esmeralda:
Wie gesagt ist jetzt der 2. Hundeverein und jeder sieht des so...mir gehen die Vereine aus!
In der normalen Truppe die Sonntags trainiert will man keine DSH sehn...Des mit der Verteidigung meinte ich ja nur, das wenn was passiert er mich au OHNE diese verdammte ausbildung hilt, sie also dafür nicht gebraucht wird!
Zu den Krallen: da meiner sie nicht tragen muss hab ich mich auch nicht gewehrt...war das 1. mal da, da kann ich keinen Terror schieben...
@Plondy:
Naja, meine Sis, deren Freundin der Vater ein absoluter "Schäferhundler" ist, will halt das er wenigstens komplett ausgebildet ist...bin da au skeptisch und eigentlich wollte ich da nur hin um mit meinem Hund wieder mehr zu arbeiten, da der Typ so begeistert war ist sie wieder Feuer und Flamme das ich weiter machen solll :flehan:Hund:
Er ist nur extrems Aggressiv gegen denjenigen der dieses ganze Schutzzeug Gewandt trägt, da er ja von dem alten Schutzdinsthelfer mit der Peitsche aufs Maul geschlagen wurde...(hat sogar geblutet, war das letzte mal wo die mich gesehen haben!!!)
Hast du trotzdem eine Idee wie man einem Hund Aggressivität abgewöhnt?
Meine nur weil du es erwähnt hat...
Genau deswegen wollte ich mit meinem Hund wieder in die Hundeschule, weil ich ihn doch nochmal etwas Trainieren wollte...@Alle:
Habe vor beim TA ein Schreiben aufzuhängen indem ich nach anderen Hunden such zum "Gassitreffen", denke einfach das mein Hund mehr Sozialkontakte haben sollte und da DSH anscheinden sowas im Verein nicht bekommen, guck ich es anders hinzubekommen...Gruß
Kleine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast vielleicht überlesen, aber des is gerade des was wir auch machen...es macht mir und dem Hund spaß...
(wir sind außerdem au gut :freude: )Mit der Aggressivität hast recht...glaub deswegen gibts da auch keine Sozialkontake...die Hunde sind sowohl bei Menschen als auch bei Tieren mit Vorsicht zu genießen...
Ich muss leider auch sagen das ich bei meinem aufpassen muss und nur von mir genehmigte Leute akzeptiert werden...muss da leider sehr aufpassen!
Gruß
Kleine -
Zitat
Hund:Er ist nur extrems Aggressiv gegen denjenigen der dieses ganze Schutzzeug Gewandt trägt, da er ja von dem alten Schutzdinsthelfer mit der Peitsche aufs Maul geschlagen wurde...(hat sogar geblutet, war das letzte mal wo die mich gesehen haben!!!)
Hast du trotzdem eine Idee wie man einem Hund Aggressivität abgewöhnt?
Meine nur weil du es erwähnt hat...
Genau deswegen wollte ich mit meinem Hund wieder in die Hundeschule, weil ich ihn doch nochmal etwas Trainieren wollte...Gruß
KleineHallo KLeine,
hier so aus der Ferne ists schlecht konkret was zu sagen. Müßte den Hund mal "Life" erleben und auch das sonstige Umfeld abchecken.
Nur soviel, mit Schutzdienstausbildung wird es sicher ncit besser, weil da eine gewisse Aggressivität gefordert wird.
Mein Tipp: Jedes Aggressionspotenzial rausnehmen, zeigen daß gerade das Verhalten nicht gewünscht ist. Je aggressiver der Hund, umso "härter" muß du gegen den Hund vorgehen.
Aber wie gesagt, hier ist eine "Ferntherapie" so gut wie unmöglich.Gruß Hund
-
Mir klappen die Fußnägel hoch.
Also - ich habe nix gegen Schutzhundsport! Das vorweg, bevor ich meine SChimpftirade ablasse *g*
1. Förderst du mit Agi keine HD bei einem erwachsenen Hund. Wenn er HD frei ist, kann vernünftiges Training da nix ausmachen. Und wenn er afugrund der Größe nicht der schnellste ist, dann mußt du ja keine Turnier laufen.
2. Vergiss den Platz! Ein Schutzhund braucht kein Stachelhalsband um aggressiv zu werden. Vernünftiger Schutzdienst sollte heute IMMER über den Spiel- und Beutetrieb gearbeitet werden. So wie es sich bei dir anhört, wird auf dem Platz über den Wehrtrieb gearbeitet und das ist das Schlimmste, was einenm Hund passierne kann (gibts auch noch Zwangsapport auf dem Platz, weil ja ein freudig apportierender Hund, der es aus SPaß macht, nie zuverlässig genug sein wird??)
3. Obedience ist Unterordnug in Perfektion. Hat nix mit Fährten zu tun, auch wenn es bei der Geruchsunterscheidung auch um die Nase geht.
4. Das mit der Zucht sollte weder Grund für Ja noch für Nein sein. Wenn dein Hund so schlimme Allergien hat, setz dich durch, daß er das nicht weiter vererben wird.
5. Such dir nen anderen Platz und mache da, was dir Spaß macht, aber einen, der eben nicht mit Zwang und Druck die Hunde arbeitet und Schäferhunde auch als normale Hunde akzeptiert!
-
Kleinen Anschub für Agi:
Jack ist ein Schäferhund/ BC Mix und wir haben Agi gemacht.
Jack ist 68 cm hoch und Mini-Pacour durchlaufen :wink:Unser Knabe hat übrigens leichte HD, wir haben leichtes Training absolviert und Jack ist mit fast 12 Jahren (hat nächste Woche Geburtstag) super fit und glücklich.
Wir hatten in unserer Truppe einige DS dabei. War hier im Forum nicht sogar jemand? Weiß leider grad nicht den Namen, schau doch mal bei Interesse in der Agi-Box nach.
Viele Grüße Tanja
-
-
Meine Freundin hat auch mit einem recht bärigen Schäferrüden Agi gemacht, der sogar leichte HD hat. Der Rüde ist jetzt 8 und startet ab diesem Jahr im Senior und ist noch topfit.
-
HI!
@Plondy:
Der TA damals meinte das es nicht unbedingt sein sollte...bin da halt scho verunsichert weil jeder was anderes sagt...Pebbles:
Er hat gerade noch normal bekommen beim Röntgen und ich wollte ihn wahrscheinlich auch in nächster Zeit nochmal röntgen lassen weil er nachm aufstehen manchmal 2-3 Schritte komisch läuft...Hab nomal mit Mama geredet und sie ist auch der Meinung, dass sie meine Entscheidung unterstützt und ich keinen Schutzdienst mehr machen will!
Auch bei der Sache mit dem Züchten hat sie mir zugestimmt und gibt mir so auch vor meiner sis Rückendeckung!
(Nur dass mein sis nicht ganz so böse dasteht.
Sie hat halt immernoch die Hoffnung das die Desensibilisierung anschlägt...)Des mit dem Platz suchen ist nicht so einfacht...wir haben hier fast nur SV Vereine! Und diese jetzt wäre ein allgemeiner...allerdings auch mit DSH sparte!
Ich hab so langsam echt die Schnauze voll und überleg mir ihn alleine weiter in Fährten auszubilden sowie natürlich Unterordnung...des mit dem Fährten hat letztes Jahr nämlich Perfekt geklappt...hab's ihm selber beigebracht und nach ein paar Wochen gezeigt und alle waren begeistert..
Ich muss leider sagen das mein Hund (betont durch meine Schwester, da ich da noch kein Auto hatte) auch sehr hart auf dem alten Platz ausgebildet wurde, also auch mit Kralle...als ich ihn dann weiter ausbildete und mich beschwerd hab hieß es das es sonst nicht geht...dann bin ich gegangen!!!
Allerdings hab ich des alles meiner Schwester erzählt und die meinte das sie ihn bei ihr noch nicht so schlimm behandelt haben und mein unwissen ausgenutzt haben!
Ich denk ich schau doch mal bei dem Verein bei der normalen Truppe rein...die trainiert ja an anderen Tagen und zeig das auch ein DSH micht nur Schutzdienst kann...vielleicht akzeptieren sie uns ja...aber des Problem is halt das dort viele unerzogene Schoßhunde sein sollen und des wäre halt wirklich blöde...
Gruß Kleine
-
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Suche.
Super das Deine Mutter die gleiche Ansicht vertritt.Und wirklich, ich habe noch keine Hund beim Agi gesehen der wegen des Trainings eine schlechtere Hüfte bekommen hätte.
Lass Dich nicht unterkriegen, ich finde die Entscheidung das Du Auföhren möchtest super klasse.
Viele Grüße Tanja
-
Hallo Kleine!
In was für einen Verein bist Du da bloß geraten? Solche Leute und vor- allem solche Schutzhundhelfer würden in meinem Verein vom Platz fliegen!!! Mache du deine Fährtenarbeit und laß dir da nicht reinreden.
Du kanst doch auch Fährtenhundprüfungen(1 und 2)und Stöberprüfungen(1,2,und3)machen. Halte Dich einfach von den Schutzdienstleuten fern.
Es gibt sicher auch noch vernünftige Leute bei euch.
Ansonsten bin ich echt entsetzt,was Ihr Euch unter Schutzdienst vorstellt.
Mir streuben sich alle Haare,echt mal.Ein ordentlicher Schutzdienst
wird hauptsächlich über den Beutetrieb aufgebaut. Wir brauchen doch keine Bestien.Das Ziel der Schutzhundesportler ist der gut ausgebildete
Sporthund!!!! Aggressive Hunde werden nicht zur Prüfung zugelassen!
Die fallen gleich beim Wesenstest durch. Übrigens,eine Übung aus unseren
Vorführungen:Helfer steht auf einen freien Platz,keine Absperrug zu den
Zuschauern,Hund wird zum Helfer geschickt (zum beißen),Helfer wirft
kurz bevor der Hund da ist den Beißarm weg- ?Was passiert?-
Atem anhalten!(der arme Helfer.Hoffentlich hat er eine gute Versicherung)
Der Hund läuft am Helfer vorbei,holt sich seine Beute und läuft damit
Freudestrahlend seine Ehrenrunden.Ganz schön gefährlich,oder?
Übrigens darf bei mir jeder der mit Stachelhalsband auf den Platz möchte
wieder abtreten.Bei mir wird auch im Schutzdienst ohne Stachel gear-beitet.
A.L.(Ausbildungswart im SV) -
Hallo Angelika!
Ich kann dir nur zustimmen! :zustimm:
Allerdings kann ich die Hundler aber auch verstehen die sich vehement gegen den Schutzdienst aussprechen.
Was man so manches mal auf anderen Plätzen geboten bekommt ist oftmals echt die Könung.
Hunde deren Trieb über einen Stachel aktiviert werden muß haben meiner Ansicht nach nix im Hundesport verloren. Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten das diese Hunde in der "Gebrauchshundezucht" nix zu suchen haben.Was mich bei solchen Diskussionen immer ein wenig stört ist die Tatsache das der Schutzdienst immer mit dem Beschützen des "Frauchens/Herrchens" gleichgesetzt wird.
Meiner Meinung nach hat das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Ich kenne genügend Hunde die nie in ihrem Leben SD gemacht haben und einen sehr ausgeprägten Beschützerinstinkt haben. Dagegen kenne ich auch Hunde die im SD geführt werden und die Flucht ergreifen wenn der Besitzer angepöbelt wird. :wink:
Was ich gut am SD finde ist das ich meinen Hund auch aus hohen Trieblagen zuverlässig abrufen kann. Die Unterordnung ist im SD nämlich der ausschlaggebende Punkt den viele nicht sehen.Ein wirklich großes Problem ist einen Hundesportverein zu finden in dem die Hunde ordentlich gearbeitet werden.
Ich selber habe auch schon eine Ortsgruppe des Boxerklubs verlassen weil mir die Ausbildungsmethoden dort nicht gepasst haben.
Man muß sich als Hundeführer halt "frei" machen! ICH arbeitet mit meinem Hund und ICH entscheide was und wie gearbeitet wird. Dieses Recht hat kein Ausbildungswart oder Schutzdiensthelfer!!Agi machen wir übrigens auch! Karlo hat eine Schulterhöhe von 63 cm und läuft super im Parcour.
LG Andrea u. Karlo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!