hund wird zum kläffer:-( warum???
-
-
also momentan bin ich echt total verwirrt.erkenne meinen hund überhaupt nicht mehr wieder :irre:
aber von vorne.fine hat schon mal ab und zu ein leises "buffen" von sich gegeben,wenn sie wen im flur gehört hat odr das terror-kind unter uns es mal wieder sehr bunt getrieben hat.ich hab dann laut "aus" gesagt und damit wars dann gut.das hat mich eigentlich nie wirklich gestört.aber in letzter zeit dreht sie total am rad und ich kann mir keinen reim darauf machen.heute nacht haben wir kaum geschlafen weil madame ständig angeschlagen hat.das kind von unten konnte wohl nicht schlafen und ist in der wohnung rumgelaufen und hat mit den eltern diskutiert.das ist aber fast jede nacht so und eigentlich kennt sie das.das geht jetzt schon seid längerem so und ich hab keine ahnung wie ich ihr das abgewöhnen kann.
so,das "beste" kommt aber erst noch :kopfwand: wir gehen gestern nachmittag spazieren,ich mach fine von der leine.so weit so gut.nach ner zeit kommt uns ein jogger entgegen.ich hab mir nichts dabei gedacht,warum auch?, und bin weiter gegangen.auf einmal hör ich ein gekläffe und seh wie meine kleine den jogger verfolgt, neben ihm herrennt und ihn die ganze zeit anbellt.abrufen hat sie komplett ignoriert. :kopfwand: irgendwann hatte ich sie dann wieder und dann kam uns ein kleines mädchen entgegen,die ihr fahrrad schob.die kleene war echt nicht schnell unterwegs wegen dem schnee und so,aber fine zieht die gleiche show ab.so,und heute morgen fällt sie nen alten opi an der uns entgegen kam.warum macht sie denn sowas?das hat sie wirklich noch nie gemacht und ich bin ganz verzweifelt,weil ich nicht weiß was ich falsch mache damit sie meint so reagieren zu müssen.außerdem will ich auf keinen fall einen kläffenden knöchelbeißer.ich hoffe es kann uns jemand weiterhelfen
DANKE
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wie alt ist Deine Kleine denn jetzt?
Ich würde sie von nun an auf jeden Fall immer absichern. Freilauf gäbe es ertmal gar nicht mehr, sondern Schleppleine.Je öfter sie Erfolg mit ihrem Verbellen und Nachrennen hat, umso fester setzt sich so ein Verhalten.
Warum denkst Du machst sie das?
Wie ist sonst ihr Gehorsam?
Wie reagiert sie wenn Besuch kommt?Noch eine Frage hab ich:
Wie hast Du reagiert in den beschriebenen Situationen?Liebe Grüße
Steffi
-
sie ist jetzt etwas über ein jahr alt.wenn besuch kommt,bellt sie solange bis sie ihn sehen kann,d. h. bis er die treppe hoch ist.kennt sie den besuch freut sie sich,kennt si ihn nicht ist sie misstrauisch, aber neugierig.lässt sich aber erstmal nicht streicheln.
tja,wie hab ich gestern reagiert?erstmal war ich total perplex, hab sie dann aber sofort zu mir gerufen.als sie nicht hörte, hab ich versucht ihre aufmerksamkeit zu kriegen und bin dann im affenzahn in die entgegengesetzte richtung wie der jogger gelaufen.fine ist daraufhin dann auch hinter mir hergerannt.bei dem mädchen wars das gleiche spiel, nur das ich sie danach an die leine genommen hab und kurz gehalten hab.heute morgen bei dem opa war sie ja an der leine.sie hatte sich hingehockt um zu sch.... und hat dabei den mann kommen sehen.sie hat dann geknurrt,ich ahb "aus" gesagt und bin mit ihr weitergegangen.als wir dann mit dem opi auf gleicher höhe waren hat sie sich in die leine "geschmissen" und wie wild gekläfft.wollte sogar an dem mann hochspringen,was ich aber verhindern konnte.der weg ist dort sehr schmal, man kann sich nicht aus dem weg gehen.
ich hab wirklich überhaupt keine ahnung warum sie das macht.
-
Benni hat genau das gleiche Problem. erst rennt er freudig auf fremde Menschen zu und wenn sie ihn dann beachten verbellt er sie.
Genauso wie er Besuch anbellt bis er sie sieht.
Ich habe genau das gleiche Problem.
Mittlerweile verbellt er auch Leute die zu nah am Auto vorbei laufen wenn er drin ist.
Weiß da leider auch keinen Rat aber würde mich sehr über Hilfe freuen.
Warum er es macht?? Ich würde sagen Unsicherheit?? Revierverhalten??? Wobei das bellen ja auch beim Gassigehen passiert???? -
Hallo,
das hat Pino auch eine zeitlang gemacht.Menschen, die uns auf dem Bürgersteig entgegenkamen grundlos angebellt.
Auch Radfahrer, wobei er sich im Laufen an der Leine umgedreht hat,sah sie kommen und sobald sie auf unserer Höhe waren hat er sich bellend in die Leine gehängt.
Wir waren auch total perplex.
Geholfen hat bei uns:
Sofort reagieren mit Nein! und absitzen für ca. 1 Minute, einen dabei angucken MÜSSEN,noch mal Nein! Wenn er nicht ruhig sitzenbleiben will, solange stehen bleiben, bis er es tut.
Dann weiter bei Fuß an der kurzen Leine.Hat er nicht gebellt etc. gabs sofort ein Fein! + Leckerchen.
Nach zwei Tagen war alles wieder im Lot.
Bellen zu Hause wenn Nachbarn klackernd ihre Tür aufschließen o.ä. kennen wir auch.
Bei uns greift dann der Stufenplan:
1. Ermahnung Nein! und ab in die Box. Und dableiben, bis wir ihm erlauben wieder rauszukommen. Wenn er einige Minuten bzw. beim nächsten Geräusch nicht.gebellt hat.
2. Wenn er in der Box wieder oder weiter bellt: Maulkorb zeigen und die Box mit einem Tuch verhängen
3. Weiter gebellt: Maulkorb anziehen, Box verhängen
4. Wenn das alles nicht fruchtet: wortlos ins Gäste-WC bringen, Tür zu ohne Licht abgesehen von den Türschlitzen. 3 Minuten drinlassen. Dann wortlos die Tür öffnen,selbst weggehen keine Leckerlies oderZuwendung. Ist der Mauli noch drauf,wortlos abnehmen. Hundi ignorieren.
Um 4.erfolgreich durchzuführen musste er dann auch in der Wohnung das Halsband anbehalten,denn freiwillig bzw. nur auf Kommando wollte er da nicht rein!Bis 4. sind wir erst 3 Mal gekommen (in zwei Monaten)
Hin und wieder gibts mal einen Rückfall, aber da genügt schon: Box! und er schleicht sich grummelnd.
Wir denken, es hat was mit Chefallüren zu tun, da muss man eben die Grenzen klarstellen und bei uns funktioniert das auch.
Eine andere Form des Bellens kommt von Schmerzen,zu schnell und hastig gefressen oder irgendwelchen Dreck auf der Straße verschlungen: Bauchschmerz!
Oder der simple Befehl: Komm und streichel mich!
Naja, der Hund muss zu mir kommen, nicht umgekehrt.Viel Erfolg!
-
-
Zitat
2. Wenn er in der Box wieder oder weiter bellt: Maulkorb zeigen und die Box mit einem Tuch verhängen
3. Weiter gebellt: Maulkorb anziehen, Box verhängen
4. Wenn das alles nicht fruchtet: wortlos ins Gäste-WC bringen, Tür zu ohne Licht abgesehen von den Türschlitzen. 3 Minuten drinlassen. Dann wortlos die Tür öffnen,selbst weggehen keine Leckerlies oderZuwendung. Ist der Mauli noch drauf,wortlos abnehmen. Hundi ignorieren.
Um 4.erfolgreich durchzuführen musste er dann auch in der Wohnung das Halsband anbehalten,denn freiwillig bzw. nur auf Kommando wollte er da nicht rein!öhm, was soll der Hund dadurch lernen?
Maulkorb, weil er bellt? Hab ich noch nie gehört. Sieht er das als Strafe an?
Und Hund im Dunkeln alleine sitzen lassen - was soll das bringen?In die Box oder auf den Platz schicken finde ich auch gut, aber alles andere sehe ich als Strafe an, die Hund doch eigentlich gar nicht verstehen kann.
-
Hallo Katja,
er findet den Mauli total doof und er sitzt auch nicht gerne allein im langweiligen WC.
Er soll dadurch nix lernen, sondern verstehen, dass wir mit seinem Gebell/Melden aus den genannten Gründen wie Nachbar schließt seine Tür auf, nicht einverstanden sind.
Und das wir wollen, dass er das lässt.
Ich weiß natürlich nicht, ob er das so versteht wie ich, aber er lässt es sein.Ich habe nix dagegen wenn Pino bellt, das gehört nun mal zur Hundegrundausstattung, aber er soll es nicht nachts um zwei tun! oder um vier. oder um fünf.
oder weil jemand eine Flasche in den Container wirft. oder jemand in der Wohnung über uns eine Tür schliesst.Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, denn da das unser Ersthund ist, haben wir uns schon kundig gemacht,wie wir dem Hund ohne Gewalt zeigen, dass uns an seinem Verhalten etwas nicht passt.
Schöne Grüße
Silke -
in die Box schicken finde ich persönlich auch nicht sonderlich gut. Die Box soll ihm ja gefallen. Wenn er sie nur als Strafe ansieht kann es dadurch passieren, dass der Hund nicht mehr in die Box geht.
-
Mit der Box bin ich auch nicht einverstanden. Vorallem haben wir keine in der Wohnung. also nächster rat???
Habe es bei Benni mit ins Körbchen schicken versucht oder mit Komandos wie Sitz oder Platz, er bellt da aber weiter.
Habe es mit der Ampeltheorie versucht
grün: Komando (aus)
gelb: Warnung (befehl wie "naaa")
rot: leichter schubs gegen die Brust des Hundes
Funktioniert leider auch net er bellt oder brufft weiternoch jemand eine idee?
-
Ich habe auch ein gewisses Problem in der Richtung des Verbellens. Ich arbeite mit einer Trainerin daran, aber im Moment sind wir noch dabei herauszufinden, ob es ein Muster gibt, weil mein Hund nur jedes 20. Fahrrad und jeden 50. Passanten anbellt, aber man weiß leider nie vorher, wer es denn ist.
Bei uns scheint es ein gewisses Territoritalverhalten zu sein. Vor der Haustür und auf den häufig begangenen Wegen und Plätzen ist es schlimmer. Fahrräder mit Licht und solche, die Geräusche machen sind besonders verdächtig. Und wenn mich jemand Fremdes auf der Straße anspricht, kann man sein eigenes Wort nicht mehr verstehen.
Zu Hause verbellt er auch Fremde an der Tür, aber wenn er dann ins Wohnzimmer gesperrt wird, während ich mit den Leuten im Flur verhandele, ist alles gut.
Bei meinem Hund ist es allerdings klar, dass er aus Unsicherheit bellt. Er wirkt dabei überhaupt nicht aggressiv und nicht mal die Leute, die er anbellt, bekommen Angst, sondern versuchen ihn zu befreunden (und das obwohl er sehr groß und schwarz ist). Trotzdem muss das aufhören, denn er könnte mal jemanden so erschrecken, dass der stürzt und sich verletzt.
Langer Rede kurzer Sinn, vielleicht macht es auch bei Dir Sinn, genau zu beobachten wo, wann und in welchen Situationen die Bellattacken vornehmlich kommen. Dann kann man gezielter dagegen arbeiten. (Wir üben schon mit "bestellten" Radfahrern
)
LG Appelschnut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!