Hund frisst nicht!

  • :hilfe:


    Hallo,


    wir haben seit 23.12.08 einen 4 1/2jährigen Podenco-Mix, den wir privat aus schlechten Verhältnissen geholt haben.
    Es ist unser erster eigener Hund.


    Obwohl wir das Futter geholt haben, das er angeblich die ganze Zeit bekommen und scheinbar auch gefressen hat, frisst er bei uns nur schlecht bis gar nicht!


    Woran kann das liegen?
    Bzw was machen wir falsch?


    Nassfutter frisst er ohne Kompromisse, doch das Trockenfutter hat er seit er bei uns ist nur 2x angerührt. Aber wir wollen ihm ja nicht ausschließlich Nassfutter geben.
    Wir haben es auch schon mit allen möglichen Tricks versucht (Fleischbrühe drüber, Reis/ Kartoffeln untergemischt, 2 EL Nassfutter untergemischt), aber laut vorletztem Besitzer frisst er das TF nur trocken.


    Habe auch schon anderes TF geholt und wenig untergemischt, aber auch kein Erfolg.


    Der Hund saß auch schon mal mit knurrendem Magen da. :erschreckt:


    Von der Frau, die bei uns einen kleinen Tierladen betreibt und wohl auch Hundetraining macht, haben wir gesagt bekommen, der Hund soll sich nach UNS richten, nicht anders herum (weil ich mir Sorgen wegen der Ernährung gemacht habe).


    In den ersten Tagen haben wir auch nichts am Futter geändert, sondern so wie es uns gesagt wurde, gefüttert.


    Kann das nach 3 Wochen noch Unsicherheit bei der Eingewöhnung sein?



    Ich wäre sehr dankbar über ein paar Ratschläge.


    Gruß
    Poo

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund frisst nicht!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Poo,


      aus eigener trauriger Erfahrung möchte ich Dir raten, Deinen Hund zunächst vorsichtshalber vom Tierarzt durchchecken zu lassen.


      Ich hatte eine Rottweiler-Hündin, die nicht fressen wollte. Da hieß es damals auch erst nur "Der Hund ist verwöhnt und will Dich umerziehen." Erst viel zu spät, als sie auch schon Frischfleisch verweigert hat, wurde erkannt, dass sie an einem Milztumor litt, der letztendlich zum Tod führte.


      Falls bei Euch bei der Untersuchung 'rauskommen sollte, dass organisch alles ok ist - was ich Dir natürlich von Herzen wünsche!! -, kannst Du dann immer noch erzieherische Maßnahmen einsetzen. Dafür bekommst Du dann hier sicher auch noch gute Tipps.


      Alles Gute für Euch!


      Liebe Grüße,
      Silke & Donna

    • Hallo Silke,


      also beim ersten TA-Besuch schien alles in Ordnung. Da wir aber demnächst wegen Impfen sowieso noch einmal hinmüssen, werde ich meine TÄ darauf ansprechen.


      Das Nassfutter wie gesagt frisst er ohne zu zögern. Allerdings haben wir ihm jetzt seit 2 Tagen keins mehr gegeben, weil wir ja wollen, dass er auch das TF frisst.

    • Ich würde auch vorschlagen den Hund einem TA vorzustellen.
      Vielleicht hat der Hund Probleme mit den Zähnen oder sowas in der Art.


      Und dann noch eine Frage, welches Futter bekommt der Hund denn. :???:
      Nicht jedes Futter ist geeignet.

    • Balljunkie: also momentan haben wir sowohl das Nassfutter (Romeo Koppa) wie auch das Trockenfutter (Maximus High Premuim mit prebiotischem Wirkstoff Inulin) vom Aldi.


      Aus dem Grund, weil ( und auch die Erfahrung bei meinen anderen Tieren gemacht habe) man ja keine rapide Futterumstellung machen sollte.


      Und das ist angeblich das Futter, dass der Hund die ganze Zeit bei seinem Vorbesitzer bekommen hat - also eigentlich gewohnt ist.

    • Wenn die gesundheitliche Seite geklärt ist und da alles in Ordnung, dann gehört er eben zu den Hunden, die mäkelige Esser sind. Er scheint nicht wirklich auf das TroFu zu stehen, egal was Dir gesagt wurde.
      Wir hatten auch einen Podi-Mix der sehr wählerisch mit seinem Futter war. Da muß dann Abwechslung in den Napf :roll:
      Hast du mal an barfen gedacht?

    • Ich wundere mich nur, weil der Hund ja schon 4 Jahre ist und bis jetzt ja scheinbar auch gefressen hat :???:
      Und die Vorbesitzer waren ganz und gar nicht Leute, die sich Gedanken über den Hund gemacht haben.


      Also mit Abwechslung hatte ich es ja auch schon probiert.
      Wie gesagt Reis/ Nudeln/ Kartoffeln untergemischt, auch mal Gemüsereste von unserem Essen.


      Von Barfen habe ich schon gehört, müsste ich mich aber auch erst mal reinlesen...

    • Zitat

      Ich wundere mich nur, weil der Hund ja schon 4 Jahre ist und bis jetzt ja scheinbar auch gefressen hat :???:
      Und die Vorbesitzer waren ganz und gar nicht Leute, die sich Gedanken über den Hund gemacht haben


      Genau das ist der Punkt :D .
      Nicht wenige Hunde versuchen ihre Position in der Familie durch Futterverweigerung zu definieren. Meit klappt das aus Hundesicht sehr gut, denn alles konzentriert sich auf ihn ;) .
      Wenn das mein Hund wäre, würde ich das Nassfutter streichen und nur 2 mal am Tag Trofu anbíeten. Dann bekommt der Hund 10-15 Minuten Zeit und danach wird kommentarlos der Napf weggeräumt. Wichtig ist, er darf in der Zeit keine Aufmerksamkeit bekommen, setz dich aufs Sofa und lies ein Buch. Mein schlimmster Kandidat hat 9 Tage gehungert.
      Wenn nur ein Hund da ist, dann kann man das Futter auch rund um die Uhr stehenlassen und sich gar nicht darum kümmern. Ist es weg, wird aufgefüllt.
      Es ist schlimm mit einem Mäkler zu leben, lasst es euch nicht gefallen. Wenn der Hund erstmal frisst, kan er schließlich alle Leckereien bekommen und kann verwöhnt werden. Dann haben alle Beteiligten mehr Spass daran. Zur Zeit hält er sich mit dem Nassfutter über Wasser und wird kein Trofu nehmen.
      Dafür muss natürlich erstmal sicher sein, dass der Hund gesund ist.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Balljunkie: also momentan haben wir sowohl das Nassfutter (Romeo Koppa) wie auch das Trockenfutter (Maximus High Premuim mit prebiotischem Wirkstoff Inulin) vom Aldi.


      Also da hat dein Hund recht, wenn er das nicht fressen will.
      Man kann nicht behaupten das dieses Futter wirklich hochwertig ist.
      Wenn dir an einer wirklich guten und hochwertigen Fütterung gelegen ist, dann lies da hier mal.
      Da findest du auch Ratschläge zu empfehlenswertem Futter.


      https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
      https://www.dogforum.de/ftopic4364.html


      Ansonsten muss ich den anderen Recht geben, man kann sich auch einen Mäkler erziehen.

    • Huhu!! :D


      So-ich hab ja auch ne Podi-Mix Dame und auch mit dieser bin ich stellenweise schon verzweifelt was die Fresserei angeht...


      Wobei ich sagen muss wir haben sie als Welpen bekommen(mittlerweile ist sie 10 Monate alt) und sie ist bis heute noch keine "Fressmaschine" wie mans manchmal von anderen Hunden so hört. =)


      Ich bin zunächst mal(auch Dank des Forums hier) ganz cool geblieben und hab mich nicht verrückt gemacht-beim TA ward ihr ja,oder?
      Wenn organisch nix ist denke ich kaum dass ein Hund vor vollem Napf verhungert...


      Das Futter was du Fütterst ist glaub nicht wirklich hochwertig(aber dazu haben ja die Futterexperten schon was geschrieben)


      Emily hat bis heute keinen NAPF-sie frisst da einfach nicht draus-haben alles probiert(viell mag eure den Napf auch nicht-viele Hunde sind verunsichert wenns so klappert im Metallnapf oder so)...sie bekommt ihr Futter jetzt über"Arbeit",sprich Übungen die wir mit ihr machen-da frisst sie gut und mit wachsender Begeisterung! ;)


      Was mir noch eingefallen ist:Ist oder wird sie Läufig und/oder evtl Scheinwanger oder so???
      Da kann nämlich der Appetit durchaus auch mal versiegen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!